|    |  
                            
                           |  
|    Turbotrekker   Registriert seit: 09.04.2008  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 4.969
                                  Abgegebene Danke: 21  
		
			
				Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        entweder so, oder das KW 40/40, das soll auch sehr komfortabel zu fahren sein, weils progressiv abgestimmt is    ![]() http://www.golf4.de/erfahrungsberich...k-40-40-a.html  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Habe mir ebenfalls das H&R Cup Kit (-35/-35)mm max. Achslast über 910kg geholt.   Ebenfalls in einem ASZ Diesel. Fährt sich wie vom Benutzer David21393 beschrieben. Bild findest du hier: http://www.golf4.de/umbauten/85741-n...ml#post1789756  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.11.2010  VW Golf 4  Ort: Berlin  Verbrauch: 6 Liter  Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -  
                                        Beiträge: 151
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Also ich hatte ja vorher 60/40 war auch deutlich geiler vom Aussehen her. Aber wie schon geschrieben, man setzt leider zu oft auf. Beim Golf 4 setzt er dann aber nicht vorne an der Lippe auf, sondern in der Mitte vom Auto, das finde ich eher nicht so gut. Deshalb maximal 40/40. Ein Bekannter hat 55/40 und ihm ist es auch ein Tick zu tief.   Das mit den Federn verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Warum macht es ein Unterschied zwischen 35/35 Fahrwerk und 40/40 Federn? Optisch sollte der Unterschied ja ziemlich gering sein und vom Fahrkomfort ja deutlich schlechter. Also wenn mich nicht einer vollkommen vom H&R Cup abbringt, wird es das wohl werden ![]() Gruß und nochmal Danke für die zahlreichen Antworten! Wenn ich mich revanchieren kann, bin Car Hifi Händler aus Berlin, falls also jemand Fragen hat einfach PN!  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Unterschied Federn & Komplettfahrwerk.   Beim Komplettfahwerk sind die Dämpfer und Stoßdämpfer aufeinander abgestimmt. Bei den Federn die ich vorher drin hatte, war es nicht sehr harmonisch. Da hats ein Schaukelschiff gemacht. Jetzt mit dem H&R ist das ganze ein richtig schönes Fahrgefühl. Straffer und trotzdem guter Komfort. Kurven gehen auch recht flott.  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Verbraucher   Registriert seit: 19.09.2009  
                                        Beiträge: 8.870
                                  Abgegebene Danke: 746  
		
			
				Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Dem kann ich mich nur anschließen...habs Cup-Kit 35/35 im 90PS TDI und bin ziemlich zufrieden, kam gemessen 40/35 runter und ist noch recht komfortabel (fahr täglich 130km schlechte Autobahn). Gruß Kevin  |  |
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |