Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Pokaljäger Registriert seit: 26.02.2011 Bora Ort: Zwickau/Dresden DD Verbrauch: frittenöl Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 3.654
![]() Abgegebene Danke: 161
Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
| ![]()
nej wie gesagt hat sich soweit erledigt komme mit der Zeit ganz gut zurecht mit, klar kann jetzt jeder sagen ich schaffe es mit 30...31...31,5 etc aber wie gesagt v5 liegt die Ölwanne etwas tiefer und einmal ist sie mir schon zerstört wurden durch einen Gullideckel, Ölwanne kost 70 Euronen kein thema wechsel ich zur Not mal auf Arbeit mit, aber 1070,- für den Feuerwehreinsatz schmerzen... So läuft erstmal alles und es hat auch noch keiner an der Scheibe geklopft oder gehupt, weil da wo du mit Fahrwerk langsam fahren musst, tuen es die anderen auch, liegt ja jedem etwas an seinem Wagen ob mit FW oder ohne ![]() Schönen Dank erstmal für die guten Informationen/Antworten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Die Ölwanne kostet ganz sicher mehr wie 70 €!!! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Wer sich seinen Hobel so tief legt muss damit rechnen sich die Ölwanne kaputt zu hauen (was mich nicht davon abgehalten hat ^^) Das würde ich mal so unterschreiben. Bin 2010 so komplett gefahren und teilweise auch mit 230km/h lt. Navi. Das ist auf der Autobahn mal sowas von kein Problem. Lediglich die guten alten Ostautobahnen sind damit zugegebener maßen etwas unangenehm, aber nicht unbefahrbar. Auch mit hohem Tempo net ^^ Und zu Bahnübergängen: Da wo man täglich lang fährt kennt man die Bahnübergänge auch und kann sie zum großteil normal fahren oder ohne "mit 10km/h darüber schleichen". Ich schleiche nur noch bei Bahnübergängen die ich net kenne, egal wie die straße aussieht. Generell bekommt man auf dauer ein gutes gefühl dafür was geht und was net. Bei mir im Dorf wo ich herkomme kann ich zumindest alle straßen befahren. Auch die mit fiesen Bremshügeln (hügel passt ganz gut bei dem was die da gebaut haben ![]() In Holland aufm Campingplatz bin ich auch über alle Poller drüber gekommen, und das vollbeladen mit 3 Personen und Gepäck ^^ Also 1070€ fürn Feuerwehreinsatz?! Bei mir sind die mit 2 Leuten und einem Fahrzeug ausgerückt und haben da noch ne halbe stunde rumgestanden und auf den Abschlepper gewartet. Hat dann 250€ gekostet. Ist net schön aber naja ^^ Wenns mans rechtzeitig bemerkt und denen sagt das nur ein kleiner teil beschmutzt ist und die zu zweit kommen isses au net so teuer. Muss die AB teilweise gesperrt werden wirds natürlich teurer ^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Jop...Auto ist zum Fahren da. Wenns wirklich kracht ist ne genaue Beschreibung nie schlecht. Bei meinem TDI schleift selbst bei nem 35mm Fahrwerk, öfter mal der Unterbodenschutz...was solls. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
fahrwerk erfahrungen |
| |