![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2009 VW Golf Variant TDI 1.9 Ort: ABI ABI Verbrauch: nach fahrweise Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 599
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 38 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
es geht aber auch ohne federspanner ![]() aber wenn du und dein kumpel keine ahnung haben dann nimmt euch lieber ein federspanner |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Achsvermessung kannste dir schenken, solange man die Finger von den Spurstangengelenkköpfen lässt. edit: Allerdings steht das meistens im Gutachten mit drin, dass ein Bericht vorgelegt werden muss. Dann kommt man nicht drumherum. Technisch gesehen ist es allerdings Blödsinn. | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Spur muss auf jeden Fall eingestellt werden, da sich beim Tieferlegen die Achsgeometrie verändert und somit auch der Anlenkweg der Spurstangen. Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Kann ich nur bestätigen! Der tüv wollte unbedingt die bescheinigung der Achsvermessung besonders weil neue reifen mit dabei waren! Allerdings als ich dann beim eintragen beim tüv war hat er mir den zettel ohne eines blickes zu würdigen gleich wieder gegeben! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ok, das mit der Geomertrie ist vermutlich falsch ausgedrückt. Natürlich verändert sich die vom OEM konstruierte Basisgeometrie des Fahrwerkes an sich nicht, allerdings verändert sich die die Grundstellung der Fahrwerksteile wie zB Querlenker. Diese stehen nach dem Tieferlegen in einem anderen Winkel und somit verändert sich auch die Spur leicht. Standen die Querlenker im Serienzustand ohne Tieferlegung zB an den Außenenden bei den Traggelenken leicht tiefer als innen an den Anschraubpunkten am Rahmen, so verändert sich diese Stellung nach dem Tieferlegen oft entweder in eine waagrechte Horizontale oder, je nach grad der Tieferlegung auch oft ins Gegenteil, sodaß die Außenenden der Querlenker letztendlich höher stehen als die Inneren Anschraubpunkte. Dies beeinflußt auch sehr wohl die Spur, da sowohl die Spurstangen als auch das Lenkgetriebe selbst beim Tieferlegen rein zufällig nicht um das selbe Maß der Tieferlegung verschoben werden, die Anschraubpunkte der Spurstangen am Achsschenkel aber sehr wohl. Im Prinzip = pythagoräischer Lehrsatz, Ankathete, Gegenkathete und Hypothenuse ;-) Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
| |