|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.11.2010 VW Golf Ort: Grevenbroich Verbrauch: 7,5 l/100 km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nicht alle legen ja so viel Wert auf die Optik ihres Autos. Sind 16'' also klein? Andererseits dachte ich, dass bei Autobahnfahrten größere Reifen eventuell ökonomischer sein könnten... Danke nochmal an alle | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Ehm naja...bei Nässe ist ein breiter Reifen mittlerweile sogar nem schmalen überlegen. Aquaplaning tritt früher ein bei nem breiten Reifen richtig...aber wenn man Aquaplaning hat ist man eh zu schnell unterwegs...und wie oft hat man im Jahr Aquaplaning und wie oft trockene Straßen wo man in die Eisen oder ausweichen muss? Aquaplaning ist ein kleiner Minuspunkt von Breitreifen, der aber durch viele andere Pluspunkte wieder weg gemacht wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Aufm 1,4er sind 15 oder 16 zoll schon in Ordnung. Das Fahrzeuggewicht bleibt ja fast gleich, egal ob 1,4 oder 1,8T. Beim Bremsen hat man mit nem breiteren Reifen also auch beim 1,4er Vorteile. 16 Zoll ist so das Mittelfeld. 14 bis 20 kann man auf dem Golf fahren, 15 bis 19 ist üblich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2006 Polo Ort: Höhr-Grenzhausen Verbrauch: 5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja da hast du recht Rad Reifen kombination sollten eben zum Wagen passen sprich ein ein 3.2 nicht mit 15" 195er und 1.4 sollte nicht mit 20 " 245er Reifen rumfahren wenn es nicht nur um die Optik geht
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.11.2010 VW Golf Ort: Grevenbroich Verbrauch: 7,5 l/100 km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Ach so. Alles klar, daran hatte ich nicht gedacht. Man sieht es aber ja, dass größere Reifen oft einen sehr kleinen Querschnitt haben. Dann dürfte es eigentlich keine (oder nur geringe) Auswirkung auf die Kraftumsetzung haben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
natürlich bleibt der durchmesser so gut wie gleich, aber der schwerpunkt der felge ist ja bedeutend weiter vom antrieb entfernt und somit hat die trägheitskraft einen längeren hebel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
breite, felgen, reifen, rollwiderstand |
| |