![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2007 Golf 4 Ort: Köln
Beiträge: 56
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also hab bei H&R angerufen... Ja man kriegt dort die Stossdämpfer für die Federn, aber alle 4 kosten 380€!!! Da kann ich mir ja direkt den H&R Cup Kit INKLUSIVE Federn für 400€ holen! Oder doch die Bilstein B4 kaufen????? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Wenn die so teuer sind, dann kauf entweder das komplette Fahrwerk und verkauf deine Federn gebraucht oder hol dir die Bilstein (weicher wie die H&R, aber auch gut) für rund 190 Euro, glaub ich.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2010 Dailydriver Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hole den Thread mal hoch, da ich neue Stoßdämpfer brauche und H+R 35mm bei meinem TDI verbaut habe. Bisher waren Seriendämpfer verbaut, was aber bekanntermaßen nicht optimal war/ist. Nun bräuchte ich mal einen Rat was ich nehmen sollte/könnte und was preislich relativ günstig ist. Ich fahr den Wagen ziemlich normal, sprich keine Raserei oder gar Rennstrecke. Von daher muss es kein Highend-Dämpfer sein. Der Golf ist zu 95% nur zwischen Arbeit und zuhause unterwegs. Bisher wurden mir 3 verschiedene genannt Monroe Reflex Bilstein B4 Sachs (Bezeichnung nicht bekannt) Vorab Danke für eure Meinungen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]() Die Bilstein B4 sind doch als Serienersatz gedacht - da müsste dann das Fahrverhalten wie mit Seriendämpfern sein. Zu Monroe und Sachs kann ich leider nix sagen. Wenn du Bilstein nimmst, würde ich gekürzte bzw. Sportdämpfer nehmen - das wären dann die Bilstein B6 Sport oder die B8. Ich werd bei mir im Frühjahr Bilstein B8 einbauen (in Kombination mit den momentan verbauten 30/30 Eibach-Federn). Allerdings weiß ich nicht, wie gut Bilstein-Dämpfer mit den H&R-Federn harmonieren - mit Eibach-Federn sollen sie laut Erfahrungen top sein. Die H&R-Dämpfer aus dem CupKit kommen für dich nicht in Frage? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Die Monroe und Sachs sind ebenfalls Serienersatz...viel werden die sich alle nicht nehmen. Guck mal welche Gas- und welche Öldruckdämpfer sind! Bilstein B8 mit 50er H&R Federn fahren einige und sind zufrieden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2010 Dailydriver Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Na ist doch schon mal was, wie erwähnt möchte ich noch ausreichend Komfort und da es ein absoluter Alltagswagen ist den Geldbeutel einigermaßen schonen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2011 Golf 4 GTI Ort: Werlte Verbrauch: 8-10 liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich fahre jetzt seit ca. 9 Monaten die B4 mit Eibach Federn (30 mm). Ich kann mich echt nicht beklagen, fährt sich sehr gut. Fahre auch öfters in der Woche längere Strecken. Für mich ist es genau pass, nicht zu hart aber auch nicht zu weich. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schnisy für den nützlichen Beitrag: | orange-tropic (29.01.2012) |
![]() |
| |