![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Richtig...die B4 sind nur Serienersatz...B6 dann Einrohrdämpfer die wesentlich straffer sind und die B8 dann für Tieferlegungsfedern geeignet. Kosten allerdings auch 500€ der Satz.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So ich muss auch neuen Stoßdämpfer mal einbauen. Wollte es etwas härter haben, trotzdem nicht zu Hart, da ich schon 19 Zoll fahre. Es soll sich halt das Fahrverhalten verbessern. Zuerst dachte ich an B6/B8 von Bilstein, aber es sieht so aus, dass dieses Fahrwerk für mich zu straff sein kann. Deswegen dachte ich an B4 von Bilstein und Eibach 30/30 federn. Normalerweise ist ja der B4 Stoßi auf 15 mm Tieferlegung angepast, da ich ja durch den V6 diese Tieferlegung besitze. Würdet ihr sagen, das das B4 mit 30/30 zu weich ist oder das Fahrverhalten nicht so gut ist ? ... was für Alternativen, gäbe es noch ? Möchte 30/30 Federn gerne verbauen, sollte aber nicht Hart. Ein wenig mehr wie Orginal wäre am besten denke ich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Ich habe B4 Dämpfer und 35er H&R Federn verbaut . Finde es sehr angenehm zu fahren . Ist etwas straffer als oem aber nie unangenehm zu fahren .
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jens1987 für den nützlichen Beitrag: | Tom2e (18.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2006 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich kann die Kombination von Bilstein B4 und 30er Eibach Federn nur empfehlen. Sportlich straff und genug Komfort für lange Fahrten. Gruß |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu orange-tropic für den nützlichen Beitrag: | Tom2e (19.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.07.2011 Golf 4 V5 Ort: Hamburg HH-AC 2222 Verbrauch: 12l Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Moinsen, ich kann nur die Variante Billstein B6 und H&R empfehlen. Fahre ich selber und bin wirklich mehr als begeistert. Ich wirklich eine sehr gute abstimmung. Ich werde es bestimmt vermissen da ich wohl bald auf Gewinde umbauen werde.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber da du eh auf Gewinde unmsteigen willst......trotzdem für die anderen hier als Tipp ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.07.2011 Golf 4 V5 Ort: Hamburg HH-AC 2222 Verbrauch: 12l Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Ganz einfach, weil B8 bei 35mm nicht gebraucht wird :-) B8 ist ja nur ein gekürzter Dämpfer und mehr nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() In meinem Airride sind B8 drin und das sind Upside Down Federbeine, guck dir mal sein Profilbild an....braucht er sowas? Sicherlich nicht | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nee das war schon richtig...die B6 sind auch Einrohrdämpfer mit Upside Down....nur halt nicht für Tieferlegungen unbedingt geeignet....zumindest genauso wie die B4... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() mir ist das doch egal was die Leute machen...ging ja nur darum wenn man schon 500€ für Stoßdämpfer ausgibt kann man auch gleich die B8 nehmen egal ob 35mm oder 50mm oder sonst was... Und mit 135mm fährt man nicht, da steht man ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Ich grab das hier mal aus. Wo ist der Unterschied zwischen b4 standard und b4 sport? Der rebound oder die kennlinie?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4 Ort: Plauen PL-.... Verbrauch: was sie wollen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
welches soll der B4 sport sein? ich fahre den B6 auf Serienfedern im Octavia 4x4.... Nachteilig, die Stoßdämpfer sind nicht für die Werksseitige Höherlegung ausgelegt (was mir aber durch diverse Händler und auch den technischen Vertrieb von Bilstein versichert wurde). das Fahrverhalten alleine durch die Dämpfer ist schon einiges straffer als Serie. Sehr Vorteilhaft auch bei Hängerbetrieb, da auch hier noch eine sehr gute Dämpfung vorhanden ist (Peugeot 206 auf Stahltrailer; Anhängegewicht ca. 1,6-1,7t). Auch bei ~35er Tieferlegungen würde ich zunächst nur die B6 nehmen. es bringt keine Punkte wenn man nur noch 2cm ausfederweg hat weil man gekürzte Dämpfer auf nur 30er Tieferlegungen verbaut hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |