![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Das Problem ist bei dem Fahrwerk, dass vorne nur eine Tragfeder verbaut ist und die Dämpfer ziemlich lang sind. Auf Gewindeanschlag ist vorne ein Maß von etwa 33cm drin, allerdings kann man dann die Feder zwei cm hoch und runter schieben, weil keine Vorspannung gegeben ist. Im Normalbetrieb zwar gar kein Problem, für den Tüvmenschen aber ein Nogo. Hinten ist auf ca 34-35 Gewindeende ![]() Werde das ganze anpassen, indem ich die Federn vom Variante 1/2 übernehme. Der mechanische Aufbau der Dämpfer ist bei den Fahrwerken jeweils identisch von außen. Das Innenleben natürlich nicht ganz, aber insgesamt sollte sich dennoch ein stimmiges Fahrverhalten ergeben. Mal schauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VDO Kienzle comfort lock | Pappenheimer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 02.08.2007 18:52 |
Fahrwerk Comfort | TDIPower371 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 28.07.2007 23:17 |