Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | DK2001 (22.09.2019) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2011 A3 1.8T AUM Ort: Bremen HB Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 230
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Moin - hat das Cupkit auch aufnahmen für den Stabi? - meine Mutter möchte gerne mein Auto haben und da ist noch ein DTS Gewinde drine - das wollte ich rausschmeißen und ein komfort fahrwerk einbauen, aber ich habe den 4motion Stabi drine.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
In dem Fall würd ich mir ein gebrauchtes, original Fahrwerk vom Audi TT 8N (Frontantrieb) holen und einbauen. Sieht aus und funktioniert wie ein Golf Serienfahrwerk, ist sogar noch komfortabler als das H&R CupKit, die Eintragung entfällt und günstiger ist es auch noch. Beispiel: https://www.ebay.de/itm/Audi-TT-8N-o...temCondition=4 Das H&R CupKit für den Golf 4 hat KEINE Aufnahmen für den 4-Motion Stabilisator. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2011 A3 1.8T AUM Ort: Bremen HB Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 230
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Danke - aber bis 300 Euro kann das wohl kosten. Hab jetzt gebraucht geschaut- da ist leider nichts interessantes. Vordere Stoßdämpfer 8N - Hinten Golf 4 !und Federn Golf 4? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Genau. Das funktioniert auch. Normales Golf 4 Limo 1.8T Fahrwerk - und eben die vorderen Stoßdämpfer gegen Dämpfer vom/für Audi TT 8N ersetzen. Dann passt das mit dem 4-Motion Stabi ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
das Cupkit ist komplette Grütze, hatte das mal in meinem Golf2 und flog nach 3Monaten raus weil es so hart war wie das TA Technix vorher das beste Preis Leistungsfahrwerk bezogen auf genialen Komfort und trotzdem Sportlichkeit st das Eibach pro Street S Gewindefahrwerk Binschon ei vielen Fahrwerken mitgefahren doch das Fahrwerk funktioniert so hervorragend was man sofort bemerkt Fahre es selbst seit Jahren und habe es vielen empfohlen wovon es sich einige kauften und genau das gleice berichten wie ich. Hab es auch damals nach einer Probefahrt gekauft gehabt statische Fahrwerke sind einfach grottig. Höhe nicht anpassbar und einfach immer viel zu hart |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Fahrwerk erzeugt doch die Fahrdynamik und Komfort erst in Zusammenhang mit dem Gesamtfahrzeug (Steifigkeit, Achsgeometrie, Gummibuchsen, Gewichte, Reifen, Lenkung, Sitze, Dämmung, etc.) Ich für meinen Teil habe ein KW 40/40 statisch verbaut und bin mit der sportlichen Abstimmung zufrieden. Das originale Sportfahrwerk vom Golf war viel zu weich für meinen Geschmack. >> Fahr mal bei einem Mini R56 mit dann weißt du was ein hartes Serienfahrwerk ist.;-) Mit der Einstellbarkeit hast du natürlich recht, da hat ein Gewinde mit Zug und Druckstufe mehr Anpassungsmöglichkeiten. Geändert von -Z-e-n-s- (08.12.2019 um 08:15 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Klar ist das auch Fahrzeugabhängig, allerdings verbaut ein Fahrwerkshersteller ja keine Golf 4 Federn für 1500kg Traglast in einen 900kg schweren Golf 2. Dass ein TA Gewindefahrwerk hart wie sau ist sollte jeder wissen, darum der Vergleich im 2er zum Cupkit, das fuhr sich einfach abartig schrecklich und härter als das TA Im Bora als Vergleich hatte ich früher als erstes Fahrwerk ein Eibach 50/30 statisch verbaut, auch das war einfach nur richtig schlecht weil total hart und dazu hoch wie ein Bus Das Lowtec Hilow 9.2 danach möcht ich eigentlich erst gar nicht in den Mund nehmen, das war das aller schlimmste Fahrwerk was die Tuningwelt hervorgebracht hat..... aber das bestätigen mir auch alle anderen die zu der Zeit damals eines gekauft hatten Bei den ganzen billigen und meist eben auch statischen Fahrwerken wird Sportlichkeit einfach nur druch Härte vermittelt was aber genau genommen das absolute Gegenteil mit sich bringt. Mir gefällt schon das serienmäßige Golf 7 Sportfahrwerk mit 17 Zoll Serienbereifung nicht in Dads Golf 7, das ist einfach viel zu hart bzw. sehr polterig bei kleinen stößen, absolutes No Go |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2011 A3 1.8T AUM Ort: Bremen HB Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 230
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir ein Octavia RS bestellt mit DDC Fahrwerk - finde ich eigentlich sehr angenehm. 04/2020 soll er da sein Aufm Golf 4 hatte ich das Eibach Pro Street S gehabt (leider verkauft) und jetzt aufm Audi das DTS - ich hatte damals nicht soviel Geld gehabt und wollte das S-Line Fahrwerk haben, aber das war einfach zu teuer und habe mir das DTS gekauft - im Nachgang ein richtiges Schrottfahrwerk obwohl es bei KW gefertigt wird. Suche jetzt eigentlich ein günstiges (maximal 250-300 Euro) Fahrwerk was Serienniveau hat für meine Mutter - denn Sie finde das DTS zu hart Geändert von myLooo (08.12.2019 um 17:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2011 A3 1.8T AUM Ort: Bremen HB Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 230
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich hab heute das Fahrwerk umgebaut. Die 8N Dämpfer gingen richtig beschissen rein. Also die waren lackiert und hatten etwa 50mm Durchmesser und trotz Spezialwerkzeug. Musste ich die richtig reinprügeln. Na geil war das nicht. Hab jetzt auch schön Polenkeil ![]() Geändert von myLooo (20.12.2019 um 16:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2011 A3 1.8T AUM Ort: Bremen HB Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 230
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich hab eher das Problem beim Tausch des Fahrwerks und Drehmomentstütze (sowie im Video von Blackpitty optimiert). Das es in Innenraum dröhnt wie Sau. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ist zwar noch keine 1000 km drin, fährt sich aber tausend mal besser als das alte Fahrwerk. Vorher waren Eibach-Federn (3 cm) drinne, die vielleicht an sich besser sind als die H&R-Federn. Aber in Kombi mit den Sachs Advantage-Dämpfern (bzw. die verstärkte Version von Sachs, ich weiß gerade nicht mehr genau wie sie heißen) war das auch neu für mein Empfinden lange nicht so gut wie jetzt das Cup Kit mit den gekürzten Federn. | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
R32 Alternative? | Schicksal | Carstyling | 32 | 22.05.2015 22:09 |
Alternative FFB | TomaO | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 15.02.2015 22:41 |
Alternative zu G4-PDC-Stg? | xidriver | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 20 | 08.10.2014 11:15 |
Kat alternative | xXMezzoXx | Motortuning | 10 | 28.10.2011 20:58 |
Schwung Alternative | bbmb004 | Motortuning | 17 | 29.08.2009 16:42 |