Hi zusammen,
bei mir ist seid letzter Woche endlich das neue Fahrwerk drin mit Domstreben, neuen Querlenkern, Spurköpfen und was weiss ich nicht alles

Samstag hab ich dann noch die Spur einstellen lassen ... danach Samstag gegen Abend gierig auf einer Kurvenstrecke hier ein paar schnelle Testkilometer gefahren. Danach direkt daheim abgestellt. Sonntag morgen fahre ich los und wundere mich über ein komisches Geräusch. Gleich wieder angehalten und geschaut ... hat auf dem Beifahrerseite-Vorderreifen ne Menge Luft gefehlt. Hatte dann noch ca 0.7 bar. Kein Loch, kein nichts ... hab den Reifen penibel abgesucht. Hab dann testweise 2 bar drauf gemacht und ihn natürlich stehen lassen. Heute morgen gemessen, noch die kompletten 2 bar da. Danach Vollast drauf gemacht (2.9 bar) und vorsichtig bissl rumgefahren. Alles immer noch in Ordnung. Bissl Kurvenaction gemacht, bissl schneller gefahren und jetzt immer noch alles da. Bin jetzt ca. 50 km gefahren ohne das er was verloren hat.
Jetzt die eigentliche Frage: Hört sich vielleicht blöd an aber kann es sein, dass ich es in den Kurven so heftig getrieben hab, das der Reifen irgendwie kurz von der Felge "gerutscht" ist und Luft verloren hat? Kanns mir net anders erklären ... Bin durch eine Kurve über die Vorderachse schiebend bei ca. 70 km/h gefahren - ist alles aufm Feld draussen, sehr übersichtlich und war keiner außer mir auf der Strecke. Sonst hätt ich mich da nicht so an den Grenzbereich rangetastet.
Fahre neue Hankook S1 Evo's 225/35 auf 8x19" Felgen. Den Reifendruck hab ich mir von Hankook ausrechnen lassen für das Auto und die Felgen zusammen. Der sollte also korrekt sein.
Jemand schon mal sowas gehabt? Ist doch bestimmt irgendwas faul oder?
Viele Grüsse
Etienne