| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        @Englishgolf   Hast Du B6 und B8 mal verbaut bzw kennst wen, oder hast du das auch nur wie ich gelesen. Eingentlich soll B6 und B8 von der Bauweise dieselben sein, nur die B8 Stoßdämpfer sind gekürzt für mehr Tieferlegung ab 30mm besser geeignet. Ansonsten sollen die angeblich die selben Eigenschaften wie B6 besitzen was u.a die Härte angeht.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Verbraucher   Registriert seit: 19.09.2009  
                                        Beiträge: 8.870
                                  Abgegebene Danke: 746  
		
			
				Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu EnglischGolf für den nützlichen Beitrag: |  Tom2e (15.01.2012)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Wayne & Co   Registriert seit: 06.03.2009  VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter  Ort: Siegen  Verbrauch: 8,5  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 7.123
                                  Abgegebene Danke: 345  
		
			
				Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        B6 und B8 sind laut Bilstein identisch bis auf, dass die B8 gekürzt sein sollen.    Meine B8 waren genausolang wie die Serien Golf 4 150PS GTI Stoßdämpfer (nicht Jubi GTI!). Fahrverhalten war traumhaft! Nur leider sind mit den B8 nicht mehr wie 50mm Tieferlegung an der Vorderachse drin... Fahre jetzt die Stoßdämpfer vom H&R Cupkit und bin damit sehr zufrieden. Bei 70mm Federweg noch recht angenehm auf schlechten Straßen. Haben nur leider keine Koppelstangenaufnahmen...  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: |  Tom2e (15.01.2012)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        Hi,   ah danke, nun ich möchte sowieso nur 30 mm tiefgang bzw. 15 mm da ich bereits das VW Sportfahrwerk mit glaube 15 mm Federn drin sitzt. Eine Kürzung sieht man doch hier auf den Bidler auch B8 ![]() B6 ![]() Was mir noch dabei auffällt ist, dass die B8 unten andere Aufnahme besitzt wie das B6 ?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Wayne & Co   Registriert seit: 06.03.2009  VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter  Ort: Siegen  Verbrauch: 8,5  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 7.123
                                  Abgegebene Danke: 345  
		
			
				Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das sind aber beides Stoßdämpfer für komplett unterschiedliche Fahrzeuge! Sieht man an der Federaufnahmefläche...
                     |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: |  Tom2e (15.01.2012)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Wayne & Co   Registriert seit: 06.03.2009  VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter  Ort: Siegen  Verbrauch: 8,5  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 7.123
                                  Abgegebene Danke: 345  
		
			
				Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Würd es nicht anders machen!    Hatte die B8 mal für zwei Wochen mit den Serien GTI Federn verbaut. Auch das war sehr angenehm zu fahren! Wenn das mit der Tieferlegung nicht so bescheiden wäre, hätte ich die B8 heute noch drin!  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |||
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        Hi,    So ich brauch dein Wissen Finiss übers B8 oder jemanden der das Fahrwerk auch eingebaut hat. Ich hab einmal ein Händler kontaktiert: Antwort: Zitat:  
 Und Bilstein selbst:Antwort: Zitat:  
 Bei der Frage die ich ihnen geschickt hatte gehts ob vorne Anschlagpuffer dabei sind und ob hinten welche dabei sind, weil wie ich oben schon geschrieben habe, soll angeblich die Kolbenstange hinten schmaller sein, dadurch passt der org. Anschlagpufer nicht mehr(rutscht durch). Ersatz von Bilstein gibt es für HA aber nicht. An der Vorderachse ist die Kolbenstange im Verhältniss zu Org. dicker, hier gibts dann auch Probleme mit den Teilen. Weiss aber nicht ob das wirklich zutrifft wurde nur mal in ein Forum geschrieben. Hab das auch so in etwa den Händler und Bilstein geschrieben. Nur der eine sagt jetzt das der andere dies... ^^ Bilstein schreibt ja Zitat:  
 Nun, ist da jemanden was aufgefallen ? Danke Geändert von Tom2e (16.01.2012 um 11:26 Uhr)  |  |||
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 04.12.2008  Golf 1,8T Highline BJ02  Ort: Regensburg  KEH-XX-4  Verbrauch: ca. 8  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 710
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        das untere Bild zeigt das vom Ford Focus ;-)   Man sieht den Unterschied kaum. Wie gesagt mein Bruder fährt nen Bilstein / APT Fahrwerk was so 40mm tief ist demnach sind B8 drin und die fahren sich auch sehr angenehm. Würd ich nicht auf Gewinde stehen würde ich so ein Bilstein Fahrwerk kaufen  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |