![]() |
![]() ![]() |
Tschun Tschä Do | ![]()
das kommt mir auch etwas wenig vor^^ alibifrage: alles richtig eingebaut? ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu michl165 für den nützlichen Beitrag: | PatR32 (23.04.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2010 Golf IV Variant V6 4 Motion Ort: Esslingen (73666) Verbrauch: 12-14l Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.619
Abgegebene Danke: 122
Erhielt 199 Danke für 118 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es gibt von KW eine andere Feder vom Variante 2 aber die hat eine andere Nummer und ist somit nicht auf das FW zugelassen! Kostenpunkt glaub 86 € pro Feder + Versand ![]() ![]() Das was Caliban meinte würde auch gehen, Verstellteller raus und zum TÜV. Manche nehmen das sogar ab, wenn die Feder sauer Sitzt ![]() Fahrwerk wird dann verkauft aber mim Airride ist noch bisle hinne! Erst mal die neuen Latschen und auch noch 2 neue Reifen für die HA! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2008 Golf 1,8T Highline BJ02 Ort: Regensburg KEH-XX-4 Verbrauch: ca. 8 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 710
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
feder limo hat 1010 feder var hat 8001 das kann man umlackieren... der gewindeblock vom h&r sollte auch etwas kompakter sein als der von kw / dts /ap. der kostet aber auch neu je 65 euro ca... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2010 Golf IV Variant V6 4 Motion Ort: Esslingen (73666) Verbrauch: 12-14l Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.619
Abgegebene Danke: 122
Erhielt 199 Danke für 118 Beiträge
| ![]()
Also so wie ich es von KW weis, ist die 8001 vom Variante 1 und die 1010 vom Variante 2 Fahrwerk. Habe mit einem Mitarbeiter von KW geschrieben und er meinte, dass es so sei. Man kann ohne Probleme die 1010 Feder in das V1 einbauen aber es ist halt nicht dafür zugelassen. Vari und Limo haben bei KW die gleichen Federn! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Mein Var.1 hatte ich rund rum auf 320mm. Vorne noch jede Menge Restgewinde und hinten noch geschätzte 5mm... Gibt doch im forum genug die mit dem KW tief fahren! Schreien doch immer alle "Wenn tief, dann KW"... Und mal was anderes: Das Var.1 hat absolut NIX mit dem DTS Fahrwerk zu tun! Dieses ewige Gelaber, dass die Baugleich wären geht mir langsam echt auf den Keks! Ich hab bei mir das KW Var.1 Inox diesen Winter drin gehabt und gestern beim Herrn Kreuz das DTS eingebaut... somit beide schonmal in der Hand gehabt... Was jedem auffallen sollte wenn man beide mal gefahren hat ist, dass das Var.1 DEUTLICH härter ist als das DTS. Wenn man beide ausgebaut mal in der Hand hatte sollte man auch schnell spüren, dass die Stoßdämpfer und die Federn weicher sind. Lediglich die Verstellböcke haben starke Ähnlichkeit, aber das DTS Fahrwerk ist von der Optik abgesehen definitiv NICHT baugleich mit dem Var.1... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2010 Golf IV Variant V6 4 Motion Ort: Esslingen (73666) Verbrauch: 12-14l Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.619
Abgegebene Danke: 122
Erhielt 199 Danke für 118 Beiträge
| ![]()
Mal langsam ich hab nicht gesagt, dass die gleich sind!!! Lediglich betont, dass die V1 auch net so tief ist und das vieleicht ein Prop vom Vari ist, dass der mit machen Fahrwerken einfach nicht so tief kommt!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() DTS im 1.8er ist Butterweich im Vergleich zum Var.1 im 1.8T. Beide Gölfe sind 4 Türer und haben beide die Fahrwerke für Hohe Achslasten verbaut...(gehabt).. BTT: Der Kombi ist doch hinten kaum schwerer wie die Limo, von daher würd ich auch vorschlagen die Federn der Limo rein zu machen. Geändert von Finiss (05.06.2011 um 15:18 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |