Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 11.06.2011, 20:05
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von root
 
Registriert seit: 18.08.2010
Golf 7 GTi Facelift
RV -
Verbrauch: viel
Beiträge: 243
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge

Standard Fragen zu Fahwerk

Hallo,

ich habe eine Fahrwerkserneuerung bei meinem Golf vor. Nach 120000 km und 9 Jahren fühlt sich das Fahrwerk derartig schwammig an, dass ich jetzt tätig werden muss. Zumal auch eine längere Ferienfahrt mit Familie bevorsteht :-).

Da das Bilsteinfahrwerk günstiger und straffer ist, als das Original und ich keine Tieferlegung möchte, habe ich folgende Komponenten

ausgewählt bzw. folgendes möchte ich zusätzlich erneuern:

VA:
2 BILSTEIN / 37-131432 Fahrwerksfeder BILSTEIN - B3
2 BILSTEIN / 12-116966 Federbeinstützlager BILSTEIN - B1 Service Parts
1 BILSTEIN / 11-103455 Staubschutzsatz,Stoßdämpfer BILSTEIN - B1 Service Parts
2 BILSTEIN / 22-045744 Stoßdämpfer BILSTEIN - B4
VW-Teile:
2 x selbstsicherende Mutter für Kolbenstange
2 x Schraube + Mutter Stoßdämpferhalter unten

HA:
2 BILSTEIN / 36-131297 Fahrwerksfeder BILSTEIN - B3 (verstärkte Ausführung)
2 BILSTEIN / 12-117840 Federbeinstützlager BILSTEIN - B1 Service Parts
1 BILSTEIN / 11-115755 Staubschutzsatz,StoßdämpferBILSTEIN - B1 Service Parts
2 BILSTEIN / 19-029429 Stoßdämpfer BILSTEIN - B4 Gas
VW-Teile
4 x Schraube Stützlager
2 x Schraube und Mutter Stoßdämpfer unten
2 x selbstsich. Mutter mit Unterlagscheibe für Kolbenstange

Spreitznuss bestelle ich mir noch.

Meine Fragen:
Woran kann ich erkennen, ob ich ein Fahrzeug mit standard-, Schlechtwege- oder Sportfahrwerk besitzte? Gibt es dafür ein Kürzel im Servicebuch oder Motorraum?
Die Federn haben laut Bilstein keine Tieferlegung. Kann das jemand bestätigen? Lohnt sich die verstärkte Ausführung für die HA?
Gibt es bei den Federn HA Federauflagen die ich vorsichtshalber mit ersetzten sollte?
Sollte ich ausser der o. g. List noch etwas tauschen?

Noch eine Frage zum Spezialwerkzeug:
Normal sollte man den Hazet Satz T10001 nehmen. Irgendwo habe ich auf einem Bild eine Langnuss mit einer seitlichen Öffnung (für den Inbusschlüssel) und obigen Sechskant (für Drehmomentschlüssel) gesehen. Ich glaube, es war sogar eine von Hazet. Damit könnten man ohne den teueren Satz (ich kenne im Raum RV niemanden, der mir soetwas leihen könnte) die Muttern an den Kolbenstangen mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Kennt jemand die entsprechenden Hersteller und Nummern?

Besten Dank für eure Hilfe.

Grüße
root


root ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 12.06.2011, 04:32      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 47 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Woran kann ich erkennen, ob ich ein Fahrzeug mit standard-, Schlechtwege- oder Sportfahrwerk besitzte? Gibt es dafür ein Kürzel im Servicebuch oder Motorraum?
Ja, sowas gibt es. Nennt sich "PR-Nummer" und steht z.B. im Servicebuch vorne drin, oder auf dem Aufkleber an der Reserveradmulde. Welche PR Nummer jetzt was ist, kann ich nicht sagen, mal google anschmeißen. Alternativ kannst du auch einfach das Maß Radmitte-Kotflügelkante messen. Original sind ca. 38 cm.

Zitat:
Die Federn haben laut Bilstein keine Tieferlegung. Kann das jemand bestätigen?
Lt. Teilesuchmaschine nein.

Zitat:
Lohnt sich die verstärkte Ausführung für die HA?
Es gibt diverse Berichte von brechenden Federn, allerdings würde ich mir da jetzt keine verstärkten Federn einbauen. Die Gefahr, dass er hinten zu hoch kommt, ist einfach zu groß

Zitat:
Gibt es bei den Federn HA Federauflagen die ich vorsichtshalber mit ersetzten sollte?
Gibt es. Sind so runde Zinkunterlagen. Im Rep. Leitfaden steht drin, man solle sie ersetzen, aber ich sehe jetzt nicht, wie das Ding verschleißen kann. Ich persönlich würde es nicht machen, auf der anderen Seite kosten die Teile fast nichts.

Zitat:
Sollte ich ausser der o. g. List noch etwas tauschen?
2x Axialrillenkugellager (ich denke mal das ist bei 2 BILSTEIN / 12-116966 Federbeinstützlager BILSTEIN - B1 Service Parts nicht dabei, wobei ich auch hier die originalen Domlager verwenden würde.)


Zitat:
Noch eine Frage zum Spezialwerkzeug:
Normal sollte man den Hazet Satz T10001 nehmen. Irgendwo habe ich auf einem Bild eine Langnuss mit einer seitlichen Öffnung (für den Inbusschlüssel) und obigen Sechskant (für Drehmomentschlüssel) gesehen. Ich glaube, es war sogar eine von Hazet. Damit könnten man ohne den teueren Satz (ich kenne im Raum RV niemanden, der mir soetwas leihen könnte) die Muttern an den Kolbenstangen mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Kennt jemand die entsprechenden Hersteller und Nummern?
Gibts auch von Hazet. Nummer weiß ich jetzt nicht genau, aber man kann sich das Ding auch selber basteln. Einfach eine Zündkerzennuss aufbohren/flexen.

Gruß
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 11:29      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von root
 
Registriert seit: 18.08.2010
Golf 7 GTi Facelift
RV -
Verbrauch: viel
Beiträge: 243
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge

Standard

Hallo Hardy,

vielen Dank für Deine Antworten.

Ich dachte, dass das Domlager bei dem Set dabei sind. Da sind zwei Teile: Ein größeres und ein kleineres.
Teilekatalog

Auf diesem bild sieht man den Federteller, oder?
img_3349.jpg
Beim nächsten Bild hat der Schrauber in der linken Hand das Domlager und in der rechten das Axialrillenlager, oder (genau was in dem Set von Bilstein dabei ist?
img_3343.jpg

PS: Danke für die Veröffentlichung von klartext-web.de. ich hoffe ich darf es hierfür verwenden :-)

Leider habe ich nur eine Anleitung für den Polo 9N3 und keine für den Golf.

Die Federauflagen der HA ersetze ich ebenfalls. Danke für den Tip.

Grüße
root
root ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 23:43      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 47 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Fragen zu Fahwerk

Genau, rechts das Axiallager und in der linken Hand das Domlager. Beides auf jeden fall erneuern.

Gruß
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 06:43      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von root
 
Registriert seit: 18.08.2010
Golf 7 GTi Facelift
RV -
Verbrauch: viel
Beiträge: 243
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge

Standard

Hallo Hardy,

alles klar - vielen Dank für Deine Antwort. Du hast mir echt geholfen :-)

Es fehlt mir nur noch der Hazetsatz...(gerne auch gegen Leihgebühr)

Hat jemand schon Erfahrungen mit TVHautoteile.de. Dort wollte ich mir sämtliche Teile bestellen?

Grüße
root
root ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 07:58      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Registriert seit: 08.03.2007
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.423
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 23 Danke für 22 Beiträge

Pro-Styles.de eine Nachricht über ICQ schicken Pro-Styles.de eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

auf welchen Gesamtpreis kommst du ? Vielleicht kann ich dir ein güsntigeres Angebot machen.

Gruß
Pro-Styles.de ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 21:12      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von root
 
Registriert seit: 18.08.2010
Golf 7 GTi Facelift
RV -
Verbrauch: viel
Beiträge: 243
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge

Standard

Hallo,

jetzt habe ich alle Teile vorliegen und habe es, soweit ich Werkzeug habe, zusammengebaut.
Um das richtige Anzugsdrehmoment der Muttern zu gewährleisten gehe ich zu VW.
Jetzt ist mir noch folgendes aufgefallen:
1.) Kann es sein, dass die hinteren Federn oben und unten identisch sind? Mir ist bei den neuen Federn kein Unterschied aufgefallen.
2.) Das Domlager wird nicht durch die untere Mutter befestigt. Durch die untere Mutter werden Federteller (mit darunterliegender Feder) und Wälzlager befestigt und durch die obere Mutter (also die über den Motorraum) wird das Domlager und das obere Teil (img_3349.jpg) befestigt. Meine Frage: Das Domlager wird also einfach nur oben draufgesteckt - stimmt das?

Besten Dank für eure Infos.

Viele Grüße
root
root ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 20:40      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von root
 
Registriert seit: 18.08.2010
Golf 7 GTi Facelift
RV -
Verbrauch: viel
Beiträge: 243
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge

Standard Done

Geschafft!
Erstmal vielen Dank für eure ganzen Infos
Zusätzlich zu den Dämpfern, Federn, Lagern, Zubehör und Schrauben habe ich folgende Teile mit gewechselt (Teilweise waren die alten Teile so vergammelt, dass ich froh war, diese mitgetauscht zu haben):
Hatte auch den Vorteil, dass ich die Dämpfer komplett für den Einbau fertig vorbereiten konnte und es waren insgesamt nur ein paar Euro mehr.
HA
- Gummilager Feder oben
- Federring (Zink) unten
VA
- Hier war auf jeder Seite zwischen oberen Federteller und Wälzlager ein Alu Distanzring auf dem ETK bei VW zu sehen. Siehe auch http://www.noahlh.com/car/coilover_howto/img/23.jpg . Als ich meine alten zerlegt habe, war dieser Ring nicht eingebaut, komisch (War auch bei anderen Anleitungen auch nicht zu sehen). Ich habe trotzdem den Ring eingebaut.
- Federteller oben ebenfalls neu

Habe alles vor der Garage mit einem Wagenheber und Unterstellböcke hin bekommen.

Durch die verstärkten Federn hinten kommt das Fahrzeug geschätzt etwa 1 bis 2cm höher.

Das Fahrwerk ist wieder sicher und das Fahrzeug kann wieder normal in und aus den Kurve fahren

Viel Erfolg beim Selbermachen

Grüße
root
root ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 06:45      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von root
 
Registriert seit: 18.08.2010
Golf 7 GTi Facelift
RV -
Verbrauch: viel
Beiträge: 243
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge

Standard Zusatzbemerkung

Durch das neue Fahrwerk haben sich leider zwei nachteilige Effekte ergeben:
Wie berichtet ist Fahrzeug vorne etwas und hinten stärker höher gekommen.
1.) Das ESP reagiert bei engen, schnelleren gefahrenen Linkskurven am rechten Vorderrad. Bei Rechtskurven ist es normal.
2.) Die Hinterachslager (Gummimetalllager) poltern. Lager sehen aber noch in Ordnung aus und haben kein Spiel. Hier habe ich beide Muttern entfernt und das Fahrzeug hinten ein paarmal aus- und eingefedert. Ist wieder in Ordnung :-). Die Idee habe ich aus einem Fred, wo neue HA-Lager verbaut wurden.
Grüße
root


root ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben