Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 243
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Hallo Hardy, vielen Dank für Deine Antworten. Ich dachte, dass das Domlager bei dem Set dabei sind. Da sind zwei Teile: Ein größeres und ein kleineres. Teilekatalog Auf diesem bild sieht man den Federteller, oder? img_3349.jpg Beim nächsten Bild hat der Schrauber in der linken Hand das Domlager und in der rechten das Axialrillenlager, oder (genau was in dem Set von Bilstein dabei ist? img_3343.jpg PS: Danke für die Veröffentlichung von klartext-web.de. ich hoffe ich darf es hierfür verwenden :-) Leider habe ich nur eine Anleitung für den Polo 9N3 und keine für den Golf. Die Federauflagen der HA ersetze ich ebenfalls. Danke für den Tip. Grüße root |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 243
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Hallo Hardy, alles klar - vielen Dank für Deine Antwort. Du hast mir echt geholfen :-) Es fehlt mir nur noch der Hazetsatz...(gerne auch gegen Leihgebühr) Hat jemand schon Erfahrungen mit TVHautoteile.de. Dort wollte ich mir sämtliche Teile bestellen? Grüße root |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 243
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Hallo, jetzt habe ich alle Teile vorliegen und habe es, soweit ich Werkzeug habe, zusammengebaut. Um das richtige Anzugsdrehmoment der Muttern zu gewährleisten gehe ich zu VW. Jetzt ist mir noch folgendes aufgefallen: 1.) Kann es sein, dass die hinteren Federn oben und unten identisch sind? Mir ist bei den neuen Federn kein Unterschied aufgefallen. 2.) Das Domlager wird nicht durch die untere Mutter befestigt. Durch die untere Mutter werden Federteller (mit darunterliegender Feder) und Wälzlager befestigt und durch die obere Mutter (also die über den Motorraum) wird das Domlager und das obere Teil (img_3349.jpg) befestigt. Meine Frage: Das Domlager wird also einfach nur oben draufgesteckt - stimmt das? Besten Dank für eure Infos. Viele Grüße root |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 243
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Geschafft! Erstmal vielen Dank für eure ganzen Infos ![]() Zusätzlich zu den Dämpfern, Federn, Lagern, Zubehör und Schrauben habe ich folgende Teile mit gewechselt (Teilweise waren die alten Teile so vergammelt, dass ich froh war, diese mitgetauscht zu haben): Hatte auch den Vorteil, dass ich die Dämpfer komplett für den Einbau fertig vorbereiten konnte und es waren insgesamt nur ein paar Euro mehr. HA - Gummilager Feder oben - Federring (Zink) unten VA - Hier war auf jeder Seite zwischen oberen Federteller und Wälzlager ein Alu Distanzring auf dem ETK bei VW zu sehen. Siehe auch http://www.noahlh.com/car/coilover_howto/img/23.jpg . Als ich meine alten zerlegt habe, war dieser Ring nicht eingebaut, komisch (War auch bei anderen Anleitungen auch nicht zu sehen). Ich habe trotzdem den Ring eingebaut. - Federteller oben ebenfalls neu Habe alles vor der Garage mit einem Wagenheber und Unterstellböcke hin bekommen. Durch die verstärkten Federn hinten kommt das Fahrzeug geschätzt etwa 1 bis 2cm höher. Das Fahrwerk ist wieder sicher und das Fahrzeug kann wieder normal in und aus den Kurve fahren ![]() ![]() Viel Erfolg beim Selbermachen Grüße root |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 243
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Durch das neue Fahrwerk haben sich leider zwei nachteilige Effekte ergeben: Wie berichtet ist Fahrzeug vorne etwas und hinten stärker höher gekommen. 1.) Das ESP reagiert bei engen, schnelleren gefahrenen Linkskurven am rechten Vorderrad. Bei Rechtskurven ist es normal. 2.) Die Hinterachslager (Gummimetalllager) poltern. Lager sehen aber noch in Ordnung aus und haben kein Spiel. Hier habe ich beide Muttern entfernt und das Fahrzeug hinten ein paarmal aus- und eingefedert. Ist wieder in Ordnung :-). Die Idee habe ich aus einem Fred, wo neue HA-Lager verbaut wurden. Grüße root |
![]() | ![]() |
![]() |
| |