|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich würde da selber gucken. Da der Arm sich aber ja wohl eindeutig verstellen lässt, muss da ja was nicht stimmen. Ich würde mich da von einer möglichen Fehlerquelle zur nächsten hangeln und alles selber überprüfen. Dauert ja nicht allzulange. Kann ja sein dass der gute Mann da etwas Mist gebaut hat und es dir einfach nicht gesagt hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
![]() Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja ich zähle aber trotzdem nur weitere Fehlerquellen auf. Und ein abgerissenes Gewinde an der Wischerarmaufnahme, wäre dann zb. ein Fehler des Glasers. Was ist denn genau bei den Wischern neu gekommen? Nur die Blätter oder auch die Arme? Und das einzige was da an "Verschleiß" auftreten kann, ist dass sich das Aufnahmeloch am Wischerarm unten aufgeweitet hat. Wenn überhaupt. Wäre das Wischergestänge verbogen bzw. einer der Metallarme vom Gestänge, würde sich beim manuellen Verstellen des einen Wischerarmes der andere mit bewegen. Da beide Wischerarme unterm Strich zentral über einen "Hebel" am Wischermotor angesteuert werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
![]() Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das dürfte bei neuen Armen nicht der Fall sein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |