![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
jo, gut möglich, aber ich glaubs nicht, ich tippe eher auf lockere dämpfer in den hülsen oder stabilager, das sind die typischen sympthome für seine beschreibung
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
schwarzer Golfer | ![]()
Okay und wie geh ich da am Besten ran? Krieg ich neue Dämpfer auf Kulanz? Mit was für nem Preis muss ich rechnen? Wo machen lassen? Dass das FW scheiße ist, weiß ich. Will aber wie gesagt nich mehr so viel Kohle reinstecken. Keine Lust TÜV etc nochmal zu blechen - also kommt nicht in Frage! Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
oje, na dann vie lspaß... neue dämpfer bekommste über die ta homepage. auf kullanz ist nix! nur auf garantie... ich glaub 70 / dämpfer wollen die haben, nur das sind die selben, ergo kanns wieder passieren!!! fang mal bei den stabilagern an, die kosten nicht viel, sind mit bißchen fingerspitzengefühl rel. schnell gewechselt. wenn de das auto auf der bühne hast nimmst du dir mal einen sogenannten 'kuhfuß', ein stemmeisen, und ruckelst mal an den buchsen der querlenker. wenn die ausgeschlagen, also zu weich sind, dann querlenker wechseln. wenn du dich nicht so gut auskennst gibst du ihn mal nem kumpel mit bühne oder ner werkstatt deines vertrauens, die sollen mal für ne spende in die kaffeekasse durchsehen und mal ne ansage machen wqas es ist, dann weist du es genauer |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
schwarzer Golfer | ![]()
okay danke! ![]() Die stabilager fallen eigentlich schon fast raus, weil ich das bei ner Werkstatt, wo ich die Achsen neu vermessen lass hab, mit gesagt habe. Der hat geguckt und meinte er können so nix feststellen, ich solle aber mal auf ne Rüttelplatte (oder so) beim TÜV fahren um auzuschließen, dass der Dämpfer kaputt ist. Deshalb kam ich ja drauf.. Kann ich eigentlich ohne Bedenken so weiter fahren? Oder ist das was sicherheitsrelevantes? Hab mal ne Email an TA-Technix geschrieben.. Geändert von Schmarsi (30.06.2011 um 19:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]() Zitat:
die reißen nicht oder fallen raus, die werden nur weich mit der zeit und nudeln aus, deswegen das so genannte poltern. mit sichtprüfung wird da garnix! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Das können schon die Stabilager sein. Ich hatte das gleiche Poltern und war beim Freundlichen. Der hat den dann auf die Bühne und bissl geklotzt und gerüttelt und dann gemeint die währn in Ordnung, das muss was anderes sein. Nunja ich hab dem nicht geglaubt und hab die Lager mit schellen trotzdem mitgenommen. Zuhause hab ich die dann eingebaut und siehe da kein Poltern mehr. Das heist man kann das schlecht prüfen ob die hin sind oder nicht. Kannst ja welche kaufen und einbauen. dann siehst du ja ob es das war. Und wenn nicht. dann hast du halt 15 euro und ne halbe Stunde Zeit verlohren. Aber du hast dem Poltern, welches noch kommen könnte vorgebeugt. Gruß Dennis |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Ja die kannst du selber weckseln. 1. Rausschrauben an der Vorderachse lösen. 2.Wagenheber nehmen und aufbocken am besten auf beiden Seiten zu gleich. 3. Radschrauben Komplet rausdrehen und Räder abnehmen. 4. Jetzt hast tu Platz 5. Nun fängst du einfach mit der Fahrerseite an. Löse die schraube mit der die Koppelstange des Stabilisators an den Dreiecklenker angeschraubt ist und drehe diese ganz raus. Achtung es kann sein das der Stabi unter Spannung steht in dem Fall diesen einfach etwas nach unten drücken bis die Schraube raus ist. Bei der Gelegenheit überprüfst du auch gleich die Koppelstangen auf Spiel wenn diese gut fest sitzen und sich nicht leicht verdrehen lassen ist das gut. 6. Nun machst du das selbe auf der Beifahrerseite. 7. Jetzt ist der Stabi Komplet entspannt. 8. Als nächstes gehst du zum Lenkrad und lenkst komplett nach rechts. 9. Nun hast du Platz, geh bei der fahrerseite wieder an den stabi und verfolge diesen bis etwa kurtz hinter das Radhaus. Hier siehst du nun die Schelle mit den Stabigummis bzw. (Lager). 10. Die Schraube an der schelle musst du nun auch ganz raus drehen. Nim zb. ne kleine ratsche mit Verlängerung und Gelenk. jetzt kannst du mit bisschen Gefummel das Gummi mit Schelle rausnehmen. 11. Nim das neue Gummi mit Schelle, schmier es etwas mit Fett ein und bring das ganze wieder an. Jetzt musst du mit etwas Kraft die Schelle Richtung Gewinde drücken bis die Schraube sich ein Stück hinein drehen lässt. Jetzt ziehst du die Schraube wieder fest. Aber denk dran nach fest kommt ab bzw. Gedwinde kaput. 12. Nun das selbe auf der Beifahrerseite (nach Links lenken). 13. Danach den Rest wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren. Ps. Kann sein dass du was unter die bremsscheibe unterlegen musst und den Wagen etwas ablassen musst damit der Stabi bzw. die Koppelstangen wieder an den Dreiecklenker gehen. Spannung ... Wie du siehst solltest du das mit meiner Anleitung auf jeden Fall schaffen. Ist ja nix wildes. Gruß Dennis |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
schwarzer Golfer | ![]()
Hab den Wagen mal einem Mechatroniker anvertraut. Siehe da, das FW war an der VA falsch eingebaut :-O Was genau, kann ich nicht sagen, habe da nicht so die Ahnung von - auf jeden Fall war der Federteller schrott und die Stabibuchsen ausgeschlagen. Nun ist wieder alles Tutti und funktioniert wie es soll ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
schwarzer Golfer | ![]()
Oder auch nicht.. Hatte für n paar Tage Ruhe, jetzt poltert es wieder vorne ![]() Geändert von Schmarsi (23.02.2012 um 17:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was ist denn eingetragen, eine Nummer oder Farbe oder beides? Wenn die Stoßdämpfer die identische Nummer haben spricht nichts dagegen. Falls du beim Wort Stoßdämpfer das Federbein meinst und mit anderer Farbe die der Feder...!? - dann würde ich sagen egal, solange wie die Nummer eingetragen oder miteingetragen ist. Kannst dir doch vom Hersteller vielleicht einen Wisch aufsetzen lassen, der die neue Komponente als identisches Nachfolgeprodukt ausweist, dann hast du zumindest etwas in der Hand... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
schwarzer Golfer | ![]()
Ich bins nochmal.. Also ein neues Fahrwerk kommt jetzt auf alle Fälle rein, da ich was ordentliches will. Nun ist die Frage, woher das poltern wirklich kommt. Die Stabigummis wurden ja gewechselt, Domlager meine ich auch. Ich hatte 2 Wochen Ruhe und dann ging es wieder los und wurde immer schlimmer. Wie groß ist die Chance, dass es am Dämpfer liegt? ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |