Hallo,
erstmal möchte ich kurz zur Erläuterung meines Problems den Werdegang beschreiben.
Hatte mir letztes Jahr ein Hiltrac Gewindefahrwerk gekauft, und damit den Wagen (Golf Variant, TDI, BJ99) auf eine 33er Höhe geschraubt, die Radläufe wurden dafür umgelegt, und alles passte hervorragend. Die Stabi/Koppelstangen-Kombi war weiterhin original.
Vor einem Monat habe ich erstmal als Gag meine Zweitfelgen Orange lackiert und aufgezogen, dadurch eine etwas andere ET standen diese weiter im Auto, sodass ich ihn gleichzeitig etwas näher zur Straße bringen wollte, auf ein 31,5 Maß.
Vorsichtshalber hatte ich mir einen FK-Stabi besorgt, leider gebraucht und ohne Umtauschrecht...
Wie erwartet hatte es mit den originalen Teilen dann auch Probleme mit der Tieferlegung gegeben, jedoch nicht im Bogen, sondern der Befestigungsbereich des Stabis an der Koppelstange schliff an der Antriebswelle

, änderte sich dann natürlich auch durch den Einbau des FK-Stabis nicht

.
Aber warum aufgeben, hatte ja noch diese "kurzen" Tuningkoppelstangen, gabs damals zum Fahrwerk dazu, nur nie verwendet. Aber Idee war schnell verpufft, die originalen Stangen haben eine Länge von 110mm ca. und die Tuningdinger von min. 115mm (wenn ich es noch richtig weiß).
Hat also alles nichts gebracht... Letzter versuch war dann eins, Tuningdinger kürzen, also Flex raus, auf 75er Maß getrennt und wieder verschweißt... und siehe da, plötzlich war alles wie für das Auto gemacht

.
Und das war nun die Vorgeschichte
Mein eigentliches Problem kam danach, nach einem Tag fing es plötzlich bei Lastwechsel an zu knacken, immer mehr, immer spürbarer, immer lauter... Auto also wieder auf die Bühne... passte jedoch alles... nach einer Woche hatte ich dann das Fahrzeug abgestellt, und noch eine Woche später hatte ich ihn wieder auf der Bühne... und erschreckendes festgestellt. Der originale Stabi hat zwei Verformungen im Bereich der Lenkgetriebeverschraubung auf der Achse, und eine große Umformung mittig, das FK-Teil hat nix davon, und genau auf der Fahrerseite am Bereich der Verschraubung hab ich nun Schleifspuren

... Sonst war alles Top, scheint die einzige Erklärung für das Knacken zu sein....
Ich kann aber doch net der einzige mit diesen Problemen sein... wie können andere ohne die V6-Stabi-Anbindungsmöglichkeiten so tief gehen?