![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Bremsenprüfstand und Handbremse, dann sieht man recht deutlich wie er hinten einfedert. Ich bin mit der 9x17 ET27 225/45 R17 auf ~32 und es schleift minimal auf der einen Seite weil ich etwas Achsversatz habe, ansonsten alles tutti, an den Begrenzern hab ich garnix gemacht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2010 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
so starr ist die verbundlenkerachse nun auch nicht, dass der auf der 2. seite genauso einfedert! sonst hätte das auto ja auch niemals seitenneigung! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nein, aber wenn du verschränkst geht das Rad durch den Sturz auf der Seite die eingefedert ist viel weiter und schräger rein. Wenn du dann beide Reifen hinten einfedern lässt federn die gerader nach oben ein, dadurch kann das sein das es dann trotzdem schleift... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich sage mal dieser Versuch vs. gar keinen Versuch - dann kann man den schon machen, da die Verbundlenkerachse ein tordieren zu läßt - oder besser gesagt, so konstruiert ist um das Tordieren in sich zu zulassen! Ansonsten werden Anschlagpuffer/Federwegsbegrenzer Pakete beim Einbau und dann einfachheithalber ohne Feder abgestimmt.... Edit: Verbundlenkerachse - Dokument DE102009028540A1 Geändert von Golf4_Projekt? (05.03.2012 um 21:58 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja ich rede non diesen gelben Federwegsbegrenzer finds sch**ße von KW das die Begrenzer nichts nachgeben bei meinen Golf 3 hatte ich sachs Federwegsbegrenzer ungekürzt auf der Hinterachse aber diese waren weich also sie federten mit und bei KW sind sie zu 100% star und federn nichts das doch doof wen das Auto auf den Begrenzer schlägt gibt es immer harte schläge das schlecht für mich und fürs Auto dageben bei den Sachs Begrenzern die sind weicher und geben nach also kein Schlagen auf die Karosserie ist doch besser.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Wie hast du die Begrenzer abgestimmt? Eigentlich kombiniert man die Gummiartigen und die Festeren. Welche Felgendimensionen + Reifen fährst du? Original, neues KW? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Habe auf der Hinterachse nur die festen Begrenzer habe mich mal unters Auto gelegt und habe versucht die Begrenzer zu drehen mir komms vor alles hätten diese Federwegsbegrener leicht Druck drauf da diese zu 100% Begrenzen habe ich schäatzungsweise 5-10mm Federweg die Begrenzer sind bei mir hinten 10cm hoch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Man kann kaum glauben, das KW in seinem Gutachten nicht beschreibt wie mit den Begrenzern/ Anschlagpuffer umzugehen ist. Ausserdem gehört das Abstimmen der Anschlagpuffer/ Begrenzer mit zum Fahrwerkseinbau. Weiterhin habe ich in meinem KW Fahrwerk nicht einen einzigen knochenharten Begrenzer orginal drin gehabt. Hast du alle Teile neu und original von KW? Was hast du für Räder, welche Reifen? Edit: Zitat:
Geändert von Golf4_Projekt? (06.03.2012 um 20:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So Fahrwerk war auf den Begrenzern aufgelegen hab zwischen Reifen und Kotflügel mit der Lampe durchgeleuchtet und habe jetzt die Begrenzer gekürzt habe jetzt 1.5cm Federweg und nach 3cm einfedern kommt das Reifenprofil habe jetzt lieber erst ma nur 1,cm gekürzt da ich im Sommer noch Sommerreifen/felgen brauche und ich auch noch nicht getestet habe wie weit der Wagen mit Beladung einfedert Wagen fährt sich gut auf der Hinterachse das Heck bricht nicht meht aus bei 200 Km/h auf der Autobahn und bei diesen 30 Zonen Hügel hüpft das Heck auch nicht mehr. Nur glaube ich das ich vorne noch die Begrenzer kürzen muss haben zu 2. Auf ein vorderen Kotflügel gedrückt und da federt nicht man kommt aber schlecht am vorderen Begrenzer da die Feder von Umfang so klein ist und der Staubschutz über Begrenzer ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
20 Kegelbungschrauben [OEM-länge] | SEEPLE | Biete | 1 | 08.10.2010 16:09 |
Länge Radbolzen | BlueEngineering | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 01.05.2010 23:09 |
Länge der Atriebswellen!?! | D-N-P | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 13.08.2009 19:10 |
Radschrauben länge? WICHTIG | wolf4 | Werkstatt | 3 | 06.09.2007 18:03 |
Länge Hecklappendämpfer | Scorpion79 | Carstyling | 0 | 18.11.2006 09:49 |