Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Danke schonmal für die Antworten! Hier die Sturzwerte von der Achsvermessung: links -0°53' rechts -0°10' Die Probleme mit dem Sturz kamen erst nach Umbau der Bremsanlage und den dazugehörigen Radlagergehäusen! Beim ersten Radlagergehäuse hat die Felge oben Dämpfer geschliffen und jetzt steht das Rad fast "gerade" im Radhaus und kommt oben dem Kotflügel sehr sehr Nahe! Felgenkombi 9x19 Et 41 mit 15er Adaptern und 225er Achilles! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Lässt sich das Traggelenk so einfach rausziehen? Oder muss ich erst die Antriebswelle ausm Radlagergehäuse rausschrauben?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Da ist doch irgendwo ein Denkfehler drin... Wenn du jetzt das gesamte Traggelenk weiter raus (also nach außen hin, mehr negativer Sturz) ziehst kommt der Reifen doch oben wie unten weiter nach außen. Der obere Drehpunkt ist doch durch den Dämpfer im Domlager vorgegeben. Theoretisch aber ja, du kannst das Traggelenk schieben und drehen wie du willst. Nur die drei Schrauben von unten lösen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt, das Problem besteht erst seit dem Radlagergehäusetausch. Bei ersten Radlagergehäuse stand das Rad soweit nach innen, dass es oben am Federbein geschliffen hat, was es vorher nicht getan hat. Und jetzt bei dem Radlagergehäuse steht es halt relativ gerade im Radhaus, was mich aber wieder dem Kotflügel zu nahe kommen lässt! Welche Idee hättest du noch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Welche Bremanlage hast du denn im Moment drin? Was die Sturz-Thematik angeht können sich die Leute mit entsprechenden Radlagergehäusen wohl am ehesten äußern. Einem Schleifen innen/oben lässt sich ja mit Distanzscheiben gegegnen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Ich werde es wohl erstmal mit den Langlöchern probieren und wenn das nicht hilft, geht es an den Achskörper! Welche Schrauben beim Achskörper sind zu lösen? Den Achskörper müsste ich dann in Richtung des fast geraden Rades schieben, richtig?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Die dicken M14 er schrauben, Maulweite war glaub ich 21 Genau, mit dem achskoerper muesstest du dann das gerade Rad unten weiter rausschieben.. Aba erstmal mit den langloechern im querlenker probieren...kannst dir ja erstmal alles genau anschauen...Radlagergehaeuse, Querlenker, usw.. Vielleicht hat's den achstraeger iwie schon zur einen Seite verschoben dass der net mehr mittig liegt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Ich fahr jetzt die 288er Anlage. Hab mittlerweile schon das 3. Radlagergehäuse drin. woher könnte das Problem nur kommen? Hab nur die Radlagergehäuse inkl. Bremsanlage tauschen lassen und die Spurstangen komplett. Muss man da irgendwo am Achskörper rumfummeln? Eigentlich nicht oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Durch verschieben des Achskörpers kann man schon etwas vermitteln. Ich habe bei mir die gepulverte Achse ausgemittelt als ich vermessen habe, so gut es ging halt. Dann habe ich die Querlenker nach Anschlag "außen" gestellt und meinen Sturz so eingestellt wie ich es wollte. *ich fahre allerdings die S3 Guss VA Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Und wie mittelt man die Achse am besten aus? Hat man irgendwelche Schrauben oder andere Punkte als Referenzpunkt zum messen? Oder wie kann man sich das vorstellen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir links und recht zwei Fäden mit Gewichten (als LOT) an der Karosse angebracht. Und dann links und rechts jeweils vom Faden bis zur Achse gemessen. Dann rum gejuckelt bis die Werte gleich waren... Dann die Achsschrauben nur mit Nm angezogen OHNE DREHWINKEL. Dann auf die Messbühne und vermessen, schrauben gelöst und die Achse mit nem Holz (als Schutz) mit minimalen Hammerschlägen zurcht geklopft bis die Werte laut Achsmess PC in Ordnung waren. Dann die Schrauben wieder mit Nm angezogen und den Drehwinkel drauf. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Omega (04.11.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Okay, ich versuchs erstmal mit den Langlöchern bei den Traggelenken. Auf Messbühne fahren und da noch rumdoktern wird recht schwierig, hab da niemanden an der Hand! Aber was mir immer noch sehr komisch erscheint, beim ersten Radlagergehäuse war der Sturz mehr ins negative, da hat die Felge am Dämpfer oben geschliffen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ich habe beim verbauen der neuen Achse an der Stelle wo die gummimetalllager drin sind, mit einem messschieber zwischen dem stahlrand Vom achstraeger und den Grossen unterlegscheiben gemessen...dann beide traggelenke an die gleiche Position geschoben...hatte nachher beim vermessen eine differenz im Sturz links-rechts von nur 6 winkelminuten... Scheint also eine ganz gute Methode zu sein per messschieber Krass..das dritte radlagergehaeuse ? Was machst du denn mit den dingern ? :-O |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Sollte ich den Dämpfer aus dem Radlagergehäuse rausziehen, um das Traggelenk samt Ralagehäuse besser oder einfacher nach außen zu ziehen? Hoffe mal sehr, dass es nicht schon ganz außen ist... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Noe, wie kommst du darauf ?? Laesst sich doch ganz einfach hin und her schieben |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sturz | Volksmk4 | Carstyling | 5 | 03.03.2012 23:13 |
Spur und Sturz | Ghoustrider88 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 16 | 27.09.2011 21:43 |
Sturz korrektur | GrassMann | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 18.05.2010 20:36 |
Sturz verstellt?? | mario.golf IV | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 07.04.2010 21:01 |