![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Schrauben werden bei der Achsvermessung nie erneuert. Hält auch mit den alten Schrauben ![]() Grundsätzlich hat LeeTeN aber Recht. VW schreibt neue Schrauben fürs Traggelenk vor. BTW es sind 20 Nm und 90 Grad Drehwinkel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ja das stimmt...Musste den vor 2 Jahren sogar ueberreden meine neuen mitgebrachten auch zu verwenden .. Finds aber grad an der Stelle ratsam...nachdem mal ne schraube um Ca 10 grad gekruemmt war die rauskam |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
so, ich meld mich hier mal wieder. Traggelenke sind auf beiden Seiten auf außen Anschlag. Mir scheint es mittlerweile so, als wäre die ganze VA verschoben. Beifahrerseite Felge zu Dämpfer oben 5-6mm Luft. Fahrerseite Felge zu Dämpfer oben 2-3mm Luft. Und jetzt noch was kurioses... Beim Volleinschlag nach links und Rückwärtsfahren schleift sogar die Felge am Dämpfer, sonst bei schneller Kurvenfahrt oder sowas nicht! Ich weiß echt nicht mehr weiter, kotzt mich grad tierisch an die Kiste...da helfen auch die schönen Felgen nicht weiter ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Wenn du schon soweit die karre oben Hattest um das zu beurteilen.... Hast denn einfach mal geschaut (bzw gefuehlt) ob der achstraeger bzw dessen gummimetalllager mittig Sitzen? Also auf beiden Seiten jeweils die gleichen abstaende haben von U-scheibe zum stahlrand Vom achstraeger? Haette man ja dann direkt machen koennen..dann wuerdest nun wissen ob die ganze Achse verschoben ist oder nicht Geändert von LeeTeN (08.05.2015 um 19:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]()
Meine sind auch neu mitm Traggelenk gekommen. Ging darum das sie bei der Vermessung erneuert werden sollten. Oder hast du nach der Vermessung Neue drin? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mit Nm angezogen (Traggelenk ganz nach außen) -> auf die Messbühne fahren: Ausmitteln Sturz Nachlauf Spur ...eingestellt. Und dann am Ende überall das Drehmoment und den Winkelanzug drauf. Denn zu ersetzen sind die Schrauben erst nach dem die 90° gedreht wurden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die originalen BUNDmuttern sind schon cooler als diese billigen verchromten + federring Mal ne andere Frage: Als ich die ganzen schrauben und muttern der VA bestellt hatte, kamen alles die gleichen M12 Muttern an... Obwohl die richtigen Unterschiedlichen Teilenummern bestellt wurden... Damals hatten die Muttern von der Stossdaempfer Aufnahme noch einen Staerkeren/dickeren Bund... Diesmal kamen fuer die Stelle allerdings die normalen mit dem flachen Bund... War das bei dir auch so? Geändert von LeeTeN (09.05.2015 um 10:05 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Ich hatte letztens nur schnell die Alus draufgesteckt. Werd ihn heut eh nochmal hochnehmen, Gewinde noch ordentlich einstellen. Dann schau und mess ich gleich na mit nach. Muss der Unterfahrschutz dazu ab?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Also die Achse ist dort, wo sie vorm Bremsenumbau auch war! Soll das alles nur an den Radlagergehäusen liegen, solche Toleranzen!!! Beifahrerseite gute 5-6 mm Abstand Felge zu Dämper oben. Fahrerseite vll 2-3 mm Abstand Felge zu Dämpfer oben. Beim Rückwärtsfahren und einlenken schleift auch die Felge am Dämpfer auf der Fahrerseite. Sonst beim normalen Fahren auf der Seite und Volleinschlag keine Probleme. Hintere Querlenkergummis vielleicht fritte??? Werd es wohl nochmal mit Neuteilen probieren, ansonsten weiß ich echt nicht mehr weiter. Sind das die richtigen Teilenummern dafür? 1J0 407 255 AH 1J0 407 256 AH MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Mess mal den Abstand zwischen Radnabe/ABS-Sensorring und dem Radlagergehäuse. Vielleicht hast du die Radnabe auf der Beifahrerseite bei der Montage nicht vollständig ins Radlager eingezogen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Wenn man die A-wellen zentral Muttern/Schrauben vorschriftsmaessig anzieht sollten die sich im Zweifelsfall aber korrekt in position ziehen... Und das haette auch keinen einfluss auf den Sturz (zumindest nicht ins positive) Da muss was anderes im argen sein... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
soo...ich melde mich hier mal mit "Neuigkeiten". Hab jetzt 2 neue Radlagergehäuse ausm Zubehör drinnen inkl. neue Radlager und neue Radnabe. Das Problem mit dem zu weit draußen oder zu weit drinnen stehen des Beifahrerrades scheint optisch behoben und der Sturz sieht auch gleichmäßig aus. Achsvermessung hab ich noch keine gemacht, da immer noch ein Problem besteht!!! Daher kann ich auch nur erstmal vom groben aussehen berichten. Das Problem des schleifenden Fahrerrades beim Rückwärtsfahren ist immer noch da. Haben die hinteren Querlenkerlager durch die R32 Ausführung erneuert. Egal ob nach links oder rechts Volleinschlag und Rückwärtsfahren, Felge schleift oben am Dämpfer. Kann es irgendwas mit anliegenden Spurstangen am Rahmen zu tun haben beim Volleinschlag? Traggelenk? Spurstangenkopf? Ist aber eigentlich alles relativ neu... Ist doch eigentlich ne feste Achsgeometrie zwischen Dämpfer und Felge... Habt ihr noch Vorschläge, weiß echt nicht mehr weiter langsam. Bin schon am überlegen, andere Felgen zu kaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
So, originale Domlager wieder eingebaut und alles funktioniert wieder wie vorher! Waren wohl die Audi 80 Domlager dran schuld! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Meine ersten Erfahrungen zum Sturz einstellen: Ich hatte die Reifeninnenseiten abgefahren, und habe mir eine Sturzwaage wie die von BGS angeschafft, die ich möglichst sorgfältig genullt habe und mit Aluprofilschine auf die Felgenhörner angelegt hatte. Habe in zwei übereinstimmenden Messungen auf ebenem Untergrund grob rechts und links zwei Grad negativen Sturz gemessen. Ich hatte vor gut zwei Jahren neue Meyle HD Querlenker mit Traggelenken eingebaut (Bezweifle auch, dass man bei 20 Jahre alten Querlenkern die Position des Traggelenks noch schön einstellen kann). Ich habe erstmal nur links geändert und dann gemessen. Ich konnte nur gefühlt 1,5 mm weiter nach innen gehen. Messung hinterher ergibt -1,5°. Also beim Bora Variant sollen es -0,5° sein (0 bis -1°). Ich werde erstmal rechts auch noch genauso verstellen. Dann überlege ich, ob ich es so lasse, oder ob ich aus den Langlöchern wirklich Langlöcher feile, indem ich noch 1,5 mm auffeile, um auf -0,5° Sturz zu kommen. PS: ich hab die Langlöcher auf beiden Seiten 'nen Millimeter aufgefeilt nach innen. Es bringt natürlich sehr viel, die komplette Vorderachse zu entlasten für diese Arbeit. Die Tage vermesse ich den Sturz dann nochmal und gleiche ihn dann gegebenenfalls noch zwischen beiden Seiten an. Geändert von Omega (18.11.2021 um 17:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sturz | Volksmk4 | Carstyling | 5 | 03.03.2012 23:13 |
Spur und Sturz | Ghoustrider88 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 16 | 27.09.2011 21:43 |
Sturz korrektur | GrassMann | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 18.05.2010 20:36 |
Sturz verstellt?? | mario.golf IV | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 07.04.2010 21:01 |