|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golftürk für den nützlichen Beitrag: | 203256725 (08.09.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.04.2012 Golf 4 Ort: Paderborn Verbrauch: 7-8L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also cih habe das Bilstein B10 Fahrwerk (H&R Feder+ Bilstein Dämpfer) drinne in meinem 1.4er und kann mich nciht beklagen fährt sich super und hat auch super Komfort. Nur etwas härter wie Serie aber definitiv nicht aufdringlich Hart.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2009 VW Golf 4 230k km GL-RU .... Verbrauch: 6,8 l/100km Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo, wollte nur kleinere Zwischenstand bezüglich meines Problem geben. Den Endergebnis, wenn es jemand braucht, würde ich dann später bekannt machen. Hab den Abstand zwischen dem Stoßdämpfer und Anschlagpuffer gemessen und wat sehe ich da!? - keine einzige cm frei... Wow! Super, und ich wundere mich wieso mein Fahrwerk so hart ist - total dooooof ![]() Warum ich früher das nich geprüft hatte KA.... Ich würde bald die 3-3,5 cm von allen 4 Puffer abschneiden und dann Fahrferhalten testen. Tja, schon wieder Fahrwerk aus- und einbauen ![]() Geändert von maxt_x (13.01.2013 um 16:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu maxt_x für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Ich grabe das hier mal aus Da ich auch bald die Bilstein B8 mit H&R Federn fahren will, interessiert mich die Geschichte mit den Puffern natürlich auch. Ist ja kein Sinn dahinter sich gute Dämpfer zu kaufen und nur auf den Begrenzern zu hüpfen. Könnte man da nicht hingehen, den Dämpfer mal ohne Feder zusammen bauen, die Kolbenstange dann komplett bis auf Anschlag runterdrücken, den Abstand zwischen Pufferauflage(auf dem Stoßdämpfer) und dem Federtellfer messen und dann den Puffer soweit kürzen? Der ist ja im Prinzip dafür da dass der Dämpfer nicht durchschlagen kann. Ich würde den dann 2cm länger lassen, weil der Puffer sich ja auch etwas zusammenstaucht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.03.2010 GOLF 4 Pacific Verbrauch: 5,6 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Puffer sind nicht nur für das durchschlagen der Dämpfer verantwortlich, es geht auch darum das in allen Fahrlagen die Räder keinen Kontakt mit der Karosse bekommt. Kann auch sein das die Federn nur ein gewisses Maß gedrückt werden dürfen. (Vermutung) Also ich würde die Puffer nicht zuviel kürzen, sind ja auch relativ weich. @maxt_x: gibt es bei deinem Golf wiedermal eine Fahrwerksveränderung? ![]() Gruß golfwebster |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Gestern kamen meine B8 Dämpfer und diese haben keinen Anschlagpuffer in dem Sinne wie man ihn vom original Dämpfer kennt. Die haben den Anschlag scheinbar im Dämpfer und da kommt man gar nicht dran.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.06.2011 Golf IV Verbrauch: zu viel ;) Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo, schließe mich mal hier dem ganzen Thema an. Hab seit paar Monaten ebenfalls H&R-Federn §(35mm) und Bilstein B4 (HA Bilstein B4 Stoßdämpfer für Standardfahrwerk 19-029429 / BNE-2942 Dämpfer). Hinterachslager sind noch keine 10.000km und Domlager sind auch neu. Seit dem Wechsel treten auf jeden Fall von der Hinterachse Geräusche auf, wo ich mich frage, was das sein kann??? (ist ja alles neu) Hört sich auf jedn Fall ziemlich ungesund an, also würde etwas aufschlagen. EDIT: Puffer sind noch die Originalen drin. Müssten die evtl. gekürzt werden? Hab gelesen, dass man die IMMER kürzen soll/muss, und zwar um die Länge der Tieferlegung Geändert von Fossnos (03.06.2013 um 17:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.06.2011 Golf IV Verbrauch: zu viel ;) Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
hab nochmal gekuckt mit den Anschlagpuffern. Federweg müsste genügend sein. Weiß denn wirklich keiner einen Rat? Trau mich schon gar nicht mehr fahren... :/ Wie gesagt, sehr deutlich zu hören an der HA rechts. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Beim Frontkratzer ist ja hinten nicht so viel. Wenn die Achslager neu sind dann würde ich mir mal die oberen Laber am Dämpfer anschauen. Evtl. ist ja hier das Federbein nicht richtig verschraubt oder das Lager einfach hin.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Black_A4 für den nützlichen Beitrag: | Fossnos (04.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.06.2011 Golf IV Verbrauch: zu viel ;) Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
das Lager ist auch neu. ![]() Was meinst du mit richtig verschraubt? Man kann ja eig. bei einer Mutter, die zur Befestigung des Domlagers mit dem Federbein dient, nichts verkehrt machen... Hab heute mal die Seiten vertauscht, also Dämpfer, samt Domlager -> Geräusch bleibt auf der rechten Seite... Geändert von Fossnos (04.06.2013 um 20:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Febi Bilstein hat nichts mit Bilstein zu tun! Bitte nicht verwechseln! Bilstein ist der Hersteller für Stoßdämpfer und Febi Bilstein ist ein mittelmäßiger Teilehersteller. Echt merkwürdig, da ist doch sonst nichts... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.06.2011 Golf IV Verbrauch: zu viel ;) Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Habe jetzt von einer Kugel gelesen, die sich im Tank befindet. Diese soll beschichtet sein und sich im Laufe der Jahre abnutzen. Hat schon mal jemand davon gehört? Würde eig. genau mein Problem beschreiben, hört sich auch so an, als ob eine Kugel in einem Plastikbecher rumeiert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.06.2011 Golf IV Verbrauch: zu viel ;) Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
hätte mal noch eine Frage. Kann ich NUR hinten eig. auch andere Stoßdämpfer verbauen? Zum Beispiel Bilstein B6 und dann eintragen lassen, oder sagt der TÜV da von vornherein "nein"?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.03.2010 GOLF 4 Pacific Verbrauch: 5,6 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Was willste da eintragen lassen, wenn du den "Bilstein B6" nimmst der passend für deinen Golf und deine Tieferlegungsfedern ist. Die Frage wäre eher macht es sinn so verschiedene Stoßdämpfertypen zu mischen an VA und HA. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.04.2012 Golf Ort: 2434 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 107
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Also ich hab raceland gewinderfahrwerk Bereifung 215/35/19 das gleiche dreck Bei einer Unebenheit glaubt man man hat keine Feder sondern metallstäbedazwischen |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bilstein B4 Dämpfer+H&R 35mm Federn?! | RichieRich | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 21.09.2011 12:03 |
40mm Federn mit orig.Dämpfern | bolze | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 9 | 18.08.2009 17:16 |
Bilstein B8 mit Eibach Federn | St4rlanc0r | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 17.08.2009 12:32 |
Probleme mit H&R Dämpfern | ChrisB | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 22.03.2009 10:40 |