Folgender Benutzer sagt Danke zu HungrigerGolf für den nützlichen Beitrag: | leif tdi (22.01.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Kain88 (22.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich denk schon, dass die Achslager größeren Torsionskräften ausgesetzt sind, wenn die Federn und Dämpfer weniger Erschütterungen aufnehmen? Naja, wobei.. Wahrscheinlich irre ich mich und es liegt eher an der Fahrweise, die sich üblicherweise in Verbindung mit einem Sportfahrwerk einstellt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]()
wollte schon sagen... die trorsionkräfte sind größer bei nem serien fahrwerk da es sich ja viel mehr bewegt
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu golfiv19 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (22.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe zwar noch keine praktischen Erfahrungen mit den PU-Buchsen an der Hinterachse aber rein theoretisch würde ich sagen, dass sich das Komfortverhalten bzgl. Querfugen verschlechtert. Die olle Verbundlenkerachse im Golf 4 mit 2wd spricht ja so schon beschissen auf Querfugen an. Wenn dann noch eine "starre" Anbindung zur Karosserie hinzu kommt, kann sich das eig nur verschlechtern. Denke die Prellneigung der Hinterachse verschlimmert sich etwas... Fahrdynamisch wird sich da nichts verbessern! Da muss man an die Vorderachse ran...dicken Stabi, Gussquerlenker und Achskörper mit Zug/Druckstrebe einbauen, dann haste was genaues ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge
| ![]()
Da meine auch im arsch sind .... Bin ich dank dem thema gerade drauf gekommen pu rein zu machen. Weil die pu 2 teilig sind ... geht einfacher rein als die orginalen.....da ich es selber wechsel ^^ Komfort is mir egal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich will jetzt hier keine Diskussion anfangen, aber mit nem "dicken Stabi" an der Golf 2WD Vorderachse fördert man doch noch eher das Untersteuern? Ist es nicht so, dass die Achsen dann am Optimun sind, wenn der Wagen in der Kurve gleichzeitig vorn und hinten ausbricht? ![]() (bin da aber kein Experte..) Nachdem ich meine (wirklich völlig) kaputten originalen Hinterachslager rausgehauen hab und die PU Lager eingebaut hab, hat sich gefühlt nicht viel verändert. Lediglich das Klappern war weg, die Hinterachse fühlt sich wieder schön straff an (nicht mehr so schwammig) und die Fahrgeräusche sind minimal lauter geworden (siehe oben). Wer mal so ein PU Achslager in der Hand hatte, der wird verstehen, warum ich denke dass das bei Beanspruchung wesentlich zäher und langlebiger ist, als ein originales Achslager. Für einen Alltagsgolf reichen aber auch normale Lemförder Achslager. Die halten auch wieder 10 Jahre und man wird dann auch beim TÜV nicht schief angekuckt wegen den Violetten Gummi-Dingern in der Achse ![]() EDIT: Ja! PU Lager gehen etwas leichter in die Achse als die normalen Lager. Wer aber das richtige Einziehwerkzeug hat, dem dürfte das egal sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge
| ![]()
Hab kein einziehwerkzeug ![]() ![]() Aber hab im einser in der vorderachse alles pu gelagert ....da merkt man den Unterschied deutlich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Original ist der Golf untersteuernd ausgelegt. Wenn man sich die mü-schlupf-Kurve anschaut, liegt man schon wieder hinter dem Reibkraftmaximum. Auch wenn man noch mehr Radlast aufbringen würde, würde man trotzdem nicht mehr Reibkraft erzeugen können. Baut man jetzt einen steiferen Stabi an der Vorderachse ein, verteilen sich die dynamischen Radlasten besser auf alle 4 Räder bzw. liegen näher am Schwerpunkt und Fahrzeugmitte.Die HA wird auch etwas stärker belastet, da der Wagen vorne nicht mehr so stark einknickt. Bedeutet an der Hinterachse mehr Radlast und damit mehr Seitenführungskräfte. Denke das müsste so richtig sein... Wird so halt nur nicht ausgelegt, weil der Grenzbereich kleiner wird! | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu lowforlife für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.03.2012 Golf Variant Edition Ort: Hamburg SouthSide Hamburg Verbrauch: Acht Cola Acht Bier
Beiträge: 1.838
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge
| ![]() Zitat:
hmm mein Golf wird dieses Jahr 14 und ich hab 177.000 runter....also kann ich davon ausgehen das meine auch bald fertig sind?! Also rissig oder so sind die noch nicht und letztes jahr beim Tüv ohne mängel bestanden Damals im Golf 3 waren die bei ca 200.000 fällig | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
So lange es nicht Klappert und der TÜV nicht meckert, würde ich da nichts machen. Wann die Hinterachslager kaputt gehen hängt mMn SEHR stark von der Fahrweise ab ![]() (meine waren bei 100tkm platt) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | HungrigerGolf (22.01.2014) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf v6 Hinterachse | Schoelly69 | Werkstatt | 0 | 20.11.2011 18:08 |
TN der Lager vom V6 4-Motion Hinterachse | Andy988 | Teilenummern | 0 | 17.10.2011 18:19 |