Folgender Benutzer sagt Danke zu Pitty für den nützlichen Beitrag: | j1Nk (26.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Ja klar, da bekommst du die bestimmt her... Es gibt schon günstige Stabis von dieser Billigmarke TA-Technix, der müsste so um die 90 Euro kosten. Glaube das der reichen sollte. Hier mal ein Link: TA TECHNIX Stabilisator Stabi für z.B. Gewindefahrwerk Fahrwerk VW Golf 4 Typ 1J | eBay Bei den Dämfern kann die Sache schon etwas teurer werden, da diese für diese Tieferlegung ausgelegt sein sollten und da solltest du vielleicht nicht die billigste Variante nehmen, da du mit den Weitec Federn ja schon eine recht gute Sache verbauen willst... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mischa-591 für den nützlichen Beitrag: | dingsens (26.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]() Zitat:
Muss man dann die originalen Dämpfer mit drin lassen oder kann man sich ein komplettes Soprtfahrwerk reinmachen, dass über VA 40mm tiefer ist??? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Ich bin trotz Zweifel auch noch als am überlegen ob ich mir nich doch wieder ein Gewinde holen soll, einfach weil sichs schon um 1000 Welten besser fährt. Hatte im alten Wagen ein KW drin und muss sagen das er sich schon um Welten besser fuhr. Naja werde wohl mal ein paar Nächte drüber schlafen müssen. Aber danke für ganzen Infos von allen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf 4 Verbrauch: kommt drauf an Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]()
Nur ums mal reinzuwerfen - ich würde ggf. auch über ein Bilstein Fahrwerk nachdenken. B12 Sportline wäre von der angepeilten Tieferlegung so wie du es wünscht (oder wahlweise das B12 Pro-Kit mit 40/40). Ich selbst hab das B14 (Gewindefahrwerk) und bin super zufrieden damit. Lässt sich genial fahren. ![]() Wie tief das B14 im Golf geht kann ich dir aber nicht sagen. Sollte für dein Vorhaben aber vollkommen ausreichen. ![]() //edit// ürbigens: Einrohrdämpfer gibts bei KW erst bei den Clubsport Rennfahrwerken. Bilstein verbaut sowohl im statischen B12, als auch im B14 Gewindefahrwerk die hauseigenen Einrohrdämpfer. ![]() Wenn der TE die Weitec-Federn behalten möchte kann er sich auch die Dämpfer aus dem B12 Fahrwerk (der reine Dämpfer nennt sich dann B8 ) kaufen und die Weitecfedern draufpacken. Das B12 Fahrwerk besteht mWn ganz schlicht aus den B8 Dämpfern mit Eibach-Federn. Und der Preis ist gemessen an der Technik auch mehr als heiß! ![]() Geändert von MatzE46 (26.07.2012 um 15:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Bei nur Federn brauch mans def. nich und wie ich schon schrieb - selbst mit Gewinde und tiefer fuhr ich so Jahre ohne Probleme und Serien-Stabi rum... ![]() Falls tatsächlich aber doch ein Gewinde kommen soll - dann Gewinde mit Aufnahmen 4M Koppelstangen kaufen und auf 4M-Stabi umbauen, denn kann man wird man irgendwann tiefer gehen... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Also ich würde das hier nicht so pauschalisieren. Hatte selber nen 50er Weitec drin und das hätte in jedem Fall geschliffen am Stabi....zum Schluss hatte es sich auf 65mm gesetzt (waren noch die alten grünen Federn). Von verstellbaren Koppelstangen halte ich garnix weil letztlich nicht die Problematik des schleifenden Stabis behoben wird sondern lediglich die Länge der Koppelstangen. Bringt imho also nur ganz wenig. Entweder auf v6-Stabi umbauen oder sein lassen...ist meine Meinung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4er TDI Tieferlegung - Problem? | Rhtz | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 9 | 28.09.2011 09:46 |
TDI Lichtmaschine in 1.4er Benziner? | Oetti133 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 12.03.2011 17:06 |
Vergleich Stino, Weitec Ultra GT und Weitec Hicon GT | böhser_Golf | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 08.07.2008 01:37 |