| Werbung | |
|   |  
| Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Pitty für den nützlichen Beitrag: |  EnglischGolf (02.04.2012), Vampire (02.04.2012)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 11.02.2008  Golf IV Generation  Ort: Zum Wohl. Die Pfalz  Verbrauch: 6,7  Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10  
                                        Beiträge: 589
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Federn quetschen is ne ganz schlechte Idee.    Du veränderst dadurch die Materialeigenschaften und dadurch wies schon Pitty geschrieben hat die Federkennlinie. Dadurch kann es auch zu ner Beschädigung kommen, und bei ständig beanspruchten Bauteiles ist das nicht der Beste Weg.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.02.2011  Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 152
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 12  
		
			
				Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Ok danke für die , die mir paar möglichkeiten genannt haben  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Pokaljäger  Registriert seit: 26.02.2011  Bora  Ort: Zwickau/Dresden  DD  Verbrauch: frittenöl  Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -  
                                        Beiträge: 3.654
                                  Abgegebene Danke: 161  
		
			
				Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        wie du schon geschrieben hast, wusstest du doch schon vorher das du für den reifenquerschnitt tiefgang brauchst, da fang ich doch gar nicht erst an fahrwerke zu verbauen die ein verstellbereich haben, wo nach ein paar gewindegängen schluss ist.    kommen im niedrigen preissegment nur sehr sehr wenige fahrwerke infrage für solche reifen. möglichkeiten gibt es schon, muss aber jeder selber wissen: verstellring(e) raus federn pressen alternativ kürzere federn des hersteller´s  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 11.09.2009  passat/golf  Ort: göppingen  Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -  
                                        Beiträge: 2.151
                                  Abgegebene Danke: 2  
		
			
				Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gesperrt  Registriert seit: 21.04.2008  
                                        Beiträge: 5.148
                                  Abgegebene Danke: 67  
		
			
				Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Schreibt halt gleich eure Adresse und KZ rein sodass euch die Bullizei auch Zuhause besuchen kann ^^   Hätte ich aber auch so gemacht, wenn ich es gebraucht hätte und die Feder unten von der Form her passt.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Fk Fahrwerk hinten noch tiefer machen. Gewindeende | Dr_Sommer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 45 | 24.01.2014 07:51 | 
| Zündanlassschalter neu und doch defekt? | alfi155 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 27.07.2009 22:47 | 
| Einbau Hoch und Tieftöner hinten | Hamburgs_finest | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 12.06.2009 20:01 | 
| hoch-, mittel- und tieftöner? hööö? | danjo IV 75 PS ler | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 14.08.2006 19:27 |