![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.01.2012 Golf 4 Ort: Falkensee Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi. Ich suche neue Querlenker. Kann jemand was zu der Qualität des Herstellers Meyle sagen? Premium - Mittelprächtig - Schrott? eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst Vielen Dank. P.s. Muss nach einem Wechsel der Querlenker der Sturz neu eingestellt werden? Ich denke mal ja oder? Geändert von 4Golfer (13.02.2012 um 17:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Wiso immer gleich neue querlenker verbauen in 99% der fälle kommt man mit neuen lagern aus die weit billiger sind . |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu www.der-bora.de für den nützlichen Beitrag: | golfiv19 (17.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Zitat:
Allerings, wenn ich Platz habe, mache immer beide in Normallage fest... ohne Tieferlegung auch nicht das Ding... @ www.der-Bora.de Stimmt schon, wenn man das passende Werkzeug hat. Wenn nicht und ich mir extra einen Zweitwagen organisieren muss um 30km zu einer Werkstatt zu fahren, die mir die Lager reinpresst, dann würde ich wahrscheinlich auch komplette nehmen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Uns das nennt sich dann nicht reinpressen...? Sondern: Reinschraubstocken? ![]() Ich wechsel auch nur die Lager. Und ja, ich habe einen Schraubstock. Wollte nur mal einen Grund nennen, warum andere das evtl nicht so machen... So Long |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
moin, würd noch mal gerne weitere Erfahrungen einholen, was die Marke Meyle angeht. Plane immmoment die Achse vorne zu machen und benötige noch ein paar Traggelenke. Bei VW bin ich wieder direkt 70 flocken los. (Vorderachse: TT Lager, Wiechers unten, Traggelenke, ggf Spurstangen) Habt Ihr ein paar Erfahrungen gesammelt oder Empfehlungen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Febi....dazu sagen wir jetzt mal nichts. Die sind wie Q&H etc. einer der billigsten Zubehörteilelieferanten. Nirgends Erstausrüster (im GEgensatz zu Meyle) und oft mit viel schlechterer Qualität als andere. Meyle ist gut, sehr gut sogar. Aber bei Ebay Meyleteilen aufpassen. Von Meyle sind diverse Plagiate unterwegs. Dazu einfach mal googeln. Bin bei meinem alten Passat 3B mit Vorderachslenkern (das typische 3B Problemchen) auch in die Falle getapptund habe Plagiate erworben. Was man/ich an Gummilagern immer empfehlen kann: Meyle Lemförder (war/ist Ausrüster bei BMW) Monroe | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Danke schon mal für die Auskunft. Kann mir nun noch jmd etwas zu TRW Traggelenken sagen? Link zur Auktion |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Traggelenk wechseln | FraSpi | Werkstatt | 37 | 22.10.2013 13:06 |
MEYLE Traggelenk links golf 4 bora Audi A3 Leon Toledo | chrischi1989 | Sonstiges | 5 | 26.01.2012 18:24 |