Zitat:
Zitat von Schumey Gibt es für irgendwelche anderen Autos Gutachten? Dann geht das per Einzelabnahme.
Ansonsten brauchst du mindestens ein Festigkeitsgutachten. |
klares nein!
das ganze festigkeitsgutachten ist seit ähhh 2009 nichtmehr zulässig. sprich eintragungen mittels festigkeitsnachweise sind nichtmehr zu machen und somit unzulässig. stichwort: qm fehlt.
quelle: "tüv" merkblatt.
@topic
wie schon gesagt wen es ein gutachten gibt dann ist das kein thema. passt die traglast dann ist die felge kein thema. am besten suchst du dir IRGENDEINE felge die nur die gleichen mase hat. dieses gutachten dient dir und dem tüv menschen als vergleichsgutachten. daran sieht der
prüfer das die grösse (also breite und durchmesser und et) schonmal passt. ausserdem kannst du dann schauen welcher reifen erstmal so passt. die geschichte mit den reifen kannst du bis zur undendlichkeit rausziehen

für den laien: richte dich nach den reifen im vergleichsgutachten. ansonsten wens ganz exotisch sein soll: die breite der felge gibt die reifen vor. dann kannst mittels reifenfreigaben noch n bissle kleiner und grösser werden. den umfang kannst dir mittels eines reifenrechners rausrechnen. aber wiegesagt: halte dich erstmal an ein vergleichsgutachen mit den breiten.
ach ja....is der s6 wirklich gleich wie alle anderen? ich meine in sachen mittenzentrierung etc? der uralte s2 hatte eine ganz spezielle mittenzentrierung. da ham normale porsche felgen nicht gepasst....