|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hi, Ich suche schon länger eine "bestmögliche Wahl" eines Fahrweks. Hatte mich vor kurzen auf Bilstein B4 geeinigt mit evtl. 30/30 von Eibach. Jetzt festsellen müssen, dass der Verkäufer da was verwechseln muss (innerhalb seiner Seite bietet er welche an ..), aber laut Bilstein gibt es definitiv keine B4 Dämpfer für meinen 4 Motion V6 bzw. dieser Achslast. Genauso bei den Sachs Advangtes, diese gibt es für mein Golf nur für die VA :/ ...!!! Kurz die Fakten: Golf 4 8,5X19 ET 30 auf 235/35 . 4 Motion v6. Momentan auf org. VW Sportfahrwerk glaube 15/15 mm. 105000 KM Laufleistung. Vorhaben: Neue Stoßdämpfer + Federn. Evtl auch Sportstoßdämpfern und/oder auf 30/30 mm gehen. Fahrverhalten soll dadurch "stabiler" werden ohne das das ganze zu Hart wird (Achtung 19 Zoll Felgen verbaut)! Will nicht, das alles im Innenraum knirscht und kracht usw... Mein Rücken soll auch nicht dabei zu sehr verschlissen werden- keine Hoppelkiste! Habe mal gemessen und von Radmitte zu Kotflügel folgendes: VA 37 cm und an der HA 36 cm.(den Hängearsch sieht man nicht) Das ganze sieht so aus: http://s3.imgimg.de/uploads/Golf98b562005JPG.jpg http://s3.imgimg.de/uploads/Golf1537cf25bcJPG.jpg http://s3.imgimg.de/uploads/Golf7d1648b29JPG.jpg Da wäre da noch das Bilstein B6/B8, wobei das ein Sportstoßdämpfer wäre! Ich will kein zu hartes Fahrwerk haben. Die momentane Härte würde eigentlich passen evtl. ein klein wenig härter/straffer, wobei das mit neuen "normalen" Stoßdämpfer schon härter werden müsste(?), da die alten schon etwas "verbraucht" sind. Das was mich stört momentan ist, dass ich bei höherer Geschw. sich ein Schaukeln bildet. Genau da soll das Fahrwerk etwas Straffer sein und nicht 3-4 mal sich erst noch ausschwankt bei einer Bodenwelle. Alg. soll das Fahrverhalten etwas sportlicher werden. Habe große Bedenken, dass mit einen B6 Sportstoßdämpfer und den 19 Zoll das ganze zu hart wird. Ich will noch ein guten Restkomfort haben. Die 19 Zoll Felgen merkt man jetzt schon deutlich. AUf diese will ich aber nicht verzichten ![]() Das einzigste was ich an Stoßdämpfer gefunden habe sind die Monroe Reflex. Leider gibts da wohl nicht mehr Anbieter... habe keine präzisen Erfahrung mit dieser Marke, deswegen auch dann zum Bilstein B4 entschieden. Auch riesen Problem bei Federn... ich finde kaum Federn für mein Golf 4, also mit der 15/15 mm Tieferlegung. Nur welche von Spidan wobei ich net weiss ob die wirklich passen... und gut von der Quali sind. Bei VW würden die Federn alleine 300 € kosten. Kann doch net sein, dass es keinen Ersatzteilmarkt dafür gibt. Stoßdämpfer kosten 800 € bei VW.... Und warum produziert Sachs nur für die VA meines Modells Stoßdämpfer, die von VW kommen doch auch von SACHS(oder nicht ??) und da gibts welche für VA/HA ?! Ich weiss nicht was ich nehmen soll entweder: Bilstein B6 + Eibach 30/30 Bilstein B6 + Federn mit 15/15mm von "Ersatzteilmarkt", wenn ich welche finde(VW kosten 4 Federn 300€^^). Monroe Reflex+ 15/15mm Federn (siehe oben).. Monroe Reflex + Eibach 30/30 Evtl. ein R32 Fahrwerk - unterschied zu den orginalen V6-p ast das- Tüv ? ?! Laut Bilstein ist der B4 Dämpfer für den TT 3.2 identsich (Zeichnung der Aufnahme), aber ob das wirklich passt ....und Tüv... Oder was ganz anderes ?? Ich meine tiefer müsste er nicht unbedingt meiner Meinung, was die Optik an geht, allerdings will ich ein besseres Fahrverhalten und evtl. bringen da weitere 15/15 mm bzw. neue Federn mit 30/30 mm auch etwas an besseren Fahrverhalten? Problem ist halt auch, dass z.B. ein Bilstein B6 in jeden Fahrzeug anders reagiert bzw. etwas härter/weicher ausfällt je nach Leermasse und Achsen usw. .... ausserdem empfindet jeder Komfort anders... ![]() Bördeln oder Ziehen möchte ich definitiv nicht ! Definitiv kein Gewindefahrwerk! Vielleicht hat jemand einen Rat für mich, weil ein neues Fahrwerk einbauen um anschließen festzustellen, dass es eindeutig zu Hart für mich ist, möchte ich vermeiden ^^ Besten Dank schonmal ![]() Geändert von Tom2e (28.03.2012 um 15:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ah okay, VW mal wieder ihre Finger im Spiel... Also, ich habe jetzt das Bilstein B6 eingebaut und bin bestens zufrieden. Der Fahrkomfort ist genau das was ich eigentlich auch wollte. Hab 30/30 Federn von Eibach. Harmoniert super zusammen! Auch absolut kein Hängearsch! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
auf exakt dieses problem bin ich auch schon vor monaten gestoßen.. suche für meinen Leon TDI 4Motion nun auch n bissl strafferes aber auch net zu hartes set up.. hätte gern Sachs Dämpfer mit 25/20 Eibach federn gehabt.. Musste dann aber auch feststellen dass Sachs nichts anbietet..Man sieht aber komischer weise öfters bilder von einem Hinterachsdämpfer der zum 4Motion passen könnte.. Dass du mir jetzt sagst die Bilstein B4 gibts net für den 4Motion passt mir grad gar net ![]() wuerde mich mit den B6 evtl auch anfreunden können, sollen wohl nicht die härtesten sein..(sind aba direkt ma wida rund doppelt so teuer) aber ich finde einige angebote zum Bilstein B4 für den 4WD..sind das dann überall falsche angaben ? /////////EDIT: Zitat:
Zitat:
Zitat:
mfg Marc0 Geändert von LeeTeN (22.02.2013 um 08:58 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich hatte in meinem V6/4 Koni's (gelb) mit H&R Federn verbaut. Mittlerweile fahre ich KWV2, aber das kommt ja für dich nicht in Frage. Die Koni's mit den H&R Federn waren schon ziemlich ok. Ich kann ja mal am WE gucken, ob ich die Rechnung mit den Teilenummern noch finde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
abgesehen davon kann ich mir iwie net vorstellen dass man bei Koni Dämpfer noch von "Komfort" sprechen kann^^ aber danke ![]() ////EDIT: da das thema grad schonmal offen ist.. 20mm federn ist doch Okay in verbindung mit Seriennahen dämpfern (Bilstein B4) oder ? Also ich meine da kann nix durchschlagen oder die dämpfer kaputt machen, dafür ist die tieferlegung zu gering oder ?? Mfg Geändert von LeeTeN (22.02.2013 um 09:37 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Günstig ist relativ. Die hinteren waren Stückpreis 138 €, die vorderen 215 € jeweils mal 2 plus die Federn, die so bei knapp 200 € lagen. Also kommste locker über 800 €. Plus Einbau plus Vermessung plus TÜV. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CupraV6 für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (22.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 Golf IV 2.0 Ort: NRW Verbrauch: ~7,8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 21 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Also ich fahre eibach 30/30Federn und der komfort ist wirklich super. Und dein "schwanken" auf der Autobahn wird wohl von ziemlich ausgelutschten Dämpfern kommen, ausserdem scheinen auch deine Federn etwas fertig zu sein, da sie hinten bereits etwas hängen. Also ich würde die eibach federn mit neuen Original Dämpfern oder mit bilstein b6 Dämpfern nehmen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Kann die Rechnung leider nicht mehr finden, aber KOni und kein Komfort?? Na ja die die ich gekauft hatte waren zum Einstellen. Links rum weicher, rechts rum härter, das hatte schon was.Ich meine ich habe die damals über Sandtler gekauft. Musste ggfs mal gucken.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"etwas" Mehrleistung durch Kompressor möglich ?? | MrMarv | Motortuning | 15 | 06.01.2012 22:55 |
AKL etwas "optimieren"? | Golf-HighLine | Motortuning | 3 | 12.06.2011 10:57 |
Bei meinem Heckklappenschloss fehlt "etwas" ! | Ice-Cu-Be | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 11 | 02.02.2011 01:12 |
Suche Hilfe "DoppelDIN DVD Radio" Anschlussprobleme "Endstuffe+SWcinch" | SEEPLE | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 12 | 01.08.2010 23:42 |
Biete 40/40 Federn inkl ori Stoßdämpfer - 15" Borbet alus Mit Guten WINTERREIFEN | speed1ac | Biete | 4 | 09.03.2010 09:17 |