So Leute, wie war das doch gleich noch? Hatte selbst mal 10er Platten an der HA, mit Zentrierung. Diese hat sich dann aber weggedrückt. Ist das bei jeder 10mm Platte so? Wird's mit ner 12er wieder besser? Wer hatte das Problem schon?
Das Problem hatte ich auch, ich meine ebenfalls bei Supersport. Habe derzeit hinten 11er Eibach Platten, die sind etwas anders aufgebaut an der Zentrierung und passen perfekt.
tja, das ist eine gute frage, steckst ja in den herstellungsverfahren und im material nicht drin...aber eins weiß ich, ich halte von den günstigen herstellern nicht mehr all zu viel!...
Bei meinen 20ern von H&R war auch alles schick... Supersport hatte mir vom Durchmesser her auch nicht zugesagt, sind etwas größer als H&R...welche genau das Maß vom Bremsscheibentopf hatten. Ist der Aufbau bei den Herstellern unterschiedlich? Hatte doch irgendwas mit dem Konus der Radnabe zu tun.
Ja denke mal schon, ist bei 10mm auch kein Wunder - wenn Felgenloch 57,1 ist - ist einfach zu wenig Material was überbleibt (sowieso verwunderlich das es überhaupt geht).
Das Problem umgehst du mit dickerer Platte oder Felge mit größerem Mittenloch.
Ich hol es nochmal hoch... Welche Platten bieten sich nun an für die HA? 10er? 12er? ...würde gern wieder zu H&R greifen... Wichtig ist halt mit Zentrierung.
10er ohne Zentrierung hatte ich dann zwangsläufig zum Schluss an meinem g4 auch, i.V.m. Rial's. Würde aber nun halt gern wieder was mit Zentrierung an der HA fahren. Sind völlig unaufgeregte 7,5x17 ET32 mit wurstigen 225/45. Dachte da halt an ne 12er Platte. Thema Radnabenlänge spielt da wohl irgendwie ne Rolle... Will die Rad/Reifenkombi aus optischen Gründen aber auch nicht bis an die Kotzgrenze treiben.