|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Die man aber umbauen kann ![]() Aber weiter im Text: Warum die 57er Sättel? Im Original besteht die Kombination (= Jubi /S3 / TT Bremse) auch aus 312er Scheibe + 54 Sattel an der VA und hinten die 256mm Bremse. Passt das Brems / ABS System Problemlos zu den 57er Sätteln? Was Regeleingriff Druckverhältnisse etc angeht? Geändert von VW-Mech (04.05.2013 um 18:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.06.2012 Vw Lupo Ort: Toscana des Nordens Düw Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Vergesst net das er nicht nur andere Sattelhalter und Scheiben braucht... brauchst auch andere Bremsklötze.. sonst hast einpaar Millimeter ungenutze auflagefläche
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2013 6N2 R32 4Motion Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Halter vom Passat kann man auch 1zu1 übernehmen. Man muß nur aufpassen, das man auch wirklich die 312er erwischt, denn z.B. bei Ebay steht es zwar so, aber dann bekommt man die 57er Sättel mit 288er Haltern, da es diese Kombi so auch gab. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Hat einer ne Antwort auf meine Frage parat? -> Stichwort Bremsdruck Regelung / - verteilung, durch ABS/Hydr. Block beim Golf ... kommt das ABS System mit der Kolbendurchmesser Änderung von 54mm auf 57mm klar? Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() Zitat:
golf4life beispielsweise! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2013 6N2 R32 4Motion Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Es funktioniert und das auch im "Extremfall" (wenn man ein Fahrsicherheitstraining als einen solchen bezeichnet). Der Pedalweg ist minimal anders, da der Passat eine andere HBZ/BKV-Kombi verbaut hat. Gab hier im Forum den ein oder anderen Thread dazu, aus dem ich damals meine Informationen hatte, als ich meinen Polo auf die 312er Bremse mit 57er Sätteln umgebaut hatte. Die Kombi kam dann aber auf den Golf und der Polo bekam die R-Bremse.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 Golf 4 Verbrauch: blau Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 603
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 78 Danke für 52 Beiträge
| ![]() die schläuche - hab mir ja damals auch von fischer welche anfertigen lassen...oder/aber die sättel?!? Zitat:
Geändert von fagus (05.05.2013 um 00:53 Uhr) Grund: Zitat komplettiert ;)...danke :) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V Ort: Marl RE-
Beiträge: 2.068
![]() Abgegebene Danke: 107
Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
bedeutet, ich brauche noch im Endeffekt andere Bremsschlaeuche. vom Abstand her passt das aber alles? ich brauch also keine Adapter.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Der ATE 57 Sattel hat eine kleine Stahlleitung am Sattel selber wenn ich das richtig weiß. Die schraubste ab, dort kommt dann der normale Bremsschlauch dran. Bin mir aber nicht sicher ob da p&p der Anschluss mit Hohlschraube drauf passt. -> Am besten wäre wenn hier jemand mal ein paar Bilder reinpackt wo die Unterschiede sichtbar sind ... bzw der Umbau / das Ergebnis. Bremsschläuche würde eh sowieso mit wechseln - ggf. Stahlflex verbauen. Falls fertige Kits nicht passen -> Fischer Hydraulik kann helfen. Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 Golf 4 Verbrauch: blau Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 603
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 78 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich hübsche in 2 wochen meine bremsanlage auf (flugrost ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V Ort: Marl RE-
Beiträge: 2.068
![]() Abgegebene Danke: 107
Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2013 6N2 R32 4Motion Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
So, hier sind mal ein paar Bilder. Zuerst der originale 54er Sattel, den es in "unbehandelt", grau und rot gab. Der Anschluß des Bremsschlauches erfolgt über die Hohlschraube. ![]() Der 57er vom Passat / Audi 100 usw. kann entweder mit einem Bremsschlauch (Hülse am Ende) an die vorhandene Leitung am Sattel angeschlossen werden oder man entfernt die Leitung und geht direkt mit einer Schraube in den Sattel (z.B. Stahlflex). ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V Ort: Marl RE-
Beiträge: 2.068
![]() Abgegebene Danke: 107
Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also Scheiben und Saettel passen ohne Weiteres zusammen!? Das Verbinden der Bremsleitungen geht aber ganz normal ueber die Standardhohlschraube? Heißt, ich schraube den Fahrzeugseitig montierten Bremsschlauch mit der alten Hohlschraube in den Bremsschlauch des ATE 57 Sattels? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2013 6N2 R32 4Motion Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Die Scheiben vom Golf passen mit den Haltern, Sätteln und Belägen zusammen. Die Bremsleitung kannst du nicht übernehmen, da sich die Systeme mit den Befestigungen nicht optimal kombinieren lassen. Heißt also, das ein neuer Bremsschlauch verbaut werden muß. Einige nehmen den vom Phaeton, wobei der von der Länge recht knapp ist, oder du steigst gleich auf Stahlflex um.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemenwechsel ALH- was muss alles erneuert werden? | JanL | Werkstatt | 15 | 13.08.2009 08:09 |
Was muss beim kauf eines V6 Beachtet werden? | golf-et-manu | Golf4 | 6 | 05.07.2009 13:24 |
Was muss bei 75.000 KM alles erneuert werden ??? Zahnriemen ??? | BeierBremen | Werkstatt | 5 | 28.06.2009 20:00 |
schlimme Beule ... was muss hier alles getauscht werden? | naumann | Werkstatt | 2 | 18.01.2009 16:57 |
Serviceanzeige leuchtet--> Was muss alles gemacht werden? | silvergolf | Werkstatt | 6 | 21.11.2008 06:52 |