Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 01.10.2013, 18:08
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Pataya
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard Gti Federn eintragen lassen ?

Muss man die Originalen Gti Federn eintragen lassen wen man sie in Stino Golf verbaut ? Die fallen ja nicht auf zu der Serie.

Und wie tief sind die ? 15 mm ? 20 mm ?

Und von wo bekomme ich sie am besten ?


 

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 19:05      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2010
GTI V5 Exclusiv
Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 324
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge

Standard

musst auf jeden fall eintragen lassen, kommst aber nur 15mm tiefer und brauchst irgend einen Wisch zum eintragen wie z.B. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.Da kannst besser die originalen Tieferlegungsfedern aus dem Zubehör nehmen z.B. vom AHW-Shop, die kommen 25mm tiefer.Wenn Deine Dämpfer allerdings schon etwas betagter sind, werden die auch bald fällig sein, wegen des anderen Arbeitsbereichs, und dann bist Du vom Budget her schon fast bei nem Komplettfahrwerk, bei dem Federn und Dämpfer auf ein ander abgestimmt sind.
Und, ja, die fallen auf... aber nur dem TÜV-Prüfer :-)
Stapper ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stapper für den nützlichen Beitrag:
Alt 01.10.2013, 22:02      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Pataya
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hab mich jetzt entschieden Fahrwerk einzubauen. Muss ich bei der größe 40/40 anderen Stabi einbauen ?
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 22:04      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2008
G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH)
Verbrauch: 7,0-40l
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge

Standard

nein.
ichbinz ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 22:05      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mo_88
 
Registriert seit: 05.06.2012
Golf IV 1.9 TDI
Verbrauch: 5,3 - 6,0
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 704
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 128 Danke für 120 Beiträge

Standard

kannst glück haben. meist sagt man ab etwa 50mm. kommt halt auch auf den motor an.

hab bei mir auch 40er federn drin und nen diesel. rechts hab ich schon schleifspuren.
passiert jedoch nur, wenn ich voll eingeschlagen fahre oder nen bordstein hoch.

kannst also erstmal so lassen, da sich die federn so oder so erstmal setzen müssen.
Mo_88 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 22:08      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Pataya
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Kann man für den Anfang das TA TECHNIX SPORTFAHRWERK nehmen ?

Da steht 30% härter, aber in Wirklichkeit bestimmt weniger, was auch mein Ziel ist. Hab Bandscheibenvorfall und es darf nicht zu hart sein.
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 22:35      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
michl165
Tschun Tschä Do
 
Benutzerbild von michl165
 
Registriert seit: 14.06.2007
ööhhmmm golf??
Ort: Zum Wohl die Pfalz
Verbrauch: 8 - 9
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.176
Abgegebene Danke: 229
Erhielt 758 Danke für 458 Beiträge

michl165 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

In Wirklichkeit eher bestimmt mehr.... Wenn Komfort haben willst, musst bisschen mehr aufn Tisch legen und z.b zu Bilstein greifen
michl165 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu michl165 für den nützlichen Beitrag:
Alt 01.10.2013, 22:44      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Pataya
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Vielleicht sollte ich doch nur Federn einbauen ? Also die von H&R ? Und halt alle Domlager erneuern.

Das Problem ist das bei mir vorne links der Wagen ungefähr 1cm weiter unten ist wie rechts. Liegt das vielleicht daran dass im Auto das Gewicht nicht gleichmäßig verlagert ist ?
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 22:45      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Kein gepr. Händler
 
Benutzerbild von ~Golf~4~
 
Registriert seit: 15.10.2011
Golf 1
Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge

Standard

Und bleib besser bei "Wurstpellen"
Das Fahrwerk kann noch so weich sein, bei niederquerschnitt rappelt es trotzdem ganz ordentlich
~Golf~4~ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 22:48      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Pataya
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von ~Golf~4~ Beitrag anzeigen
Und bleib besser bei "Wurstpellen"
Das Fahrwerk kann noch so weich sein, bei niederquerschnitt rappelt es trotzdem ganz ordentlich
Kann mir grad nicht die härter erlauben
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 01.10.2013, 23:04      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Kein gepr. Händler
 
Benutzerbild von ~Golf~4~
 
Registriert seit: 15.10.2011
Golf 1
Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge

Standard

Deswegen bleib dann lieber bei schönen 16" oder 17" mit "Wustpelle"!

Scheiß auf tiefe, du hast nur einen Rücken
~Golf~4~ ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ~Golf~4~ für den nützlichen Beitrag:
Alt 01.10.2013, 23:05      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ataridelta9
 
Registriert seit: 02.09.2013
Skoda Octavia 1.9 TDI
Ort: still here...
Verbrauch: ~4,6 Liter Dieselstuff
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 43 Danke für 39 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Pataya Beitrag anzeigen
Kann man für den Anfang das TA TECHNIX SPORTFAHRWERK nehmen ?

Da steht 30% härter, aber in Wirklichkeit bestimmt weniger, was auch mein Ziel ist. Hab Bandscheibenvorfall und es darf nicht zu hart sein.
Wenn dann hol dir gleich ein Gewinde!

Originalteile muss man nicht eintragen lassen!
ataridelta9 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 23:07      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Kein gepr. Händler
 
Benutzerbild von ~Golf~4~
 
Registriert seit: 15.10.2011
Golf 1
Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ataridelta9 Beitrag anzeigen
Wenn dann hol dir gleich ein Gewinde!

Originalteile muss man nicht eintragen lassen!

Stimmt leider nicht
~Golf~4~ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 23:07      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Pataya
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von ~Golf~4~ Beitrag anzeigen
Deswegen bleib dann lieber bei schönen 16" oder 17" mit "Wustpelle"!

Scheiß auf tiefe, du hast nur einen Rücken
Danke das einer es versteht. Aber bisschen tiefe will ich schon haben. Ich werde dann wohl morgen in einer Werkstatt fahren und mich erkundigen ob was kaputt ist.

Eine Frage hab ich noch. Und zwar wen ich mir ein H&R Federsatz hole muss ich es eintragen lassen wen ich eine ABE dazu bekomme ?

In meinem Brief steht Reifengröße 205/55R16. Habe Felgen mit ABE von RH.

Reicht das ?
 

Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 07:06      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ataridelta9
 
Registriert seit: 02.09.2013
Skoda Octavia 1.9 TDI
Ort: still here...
Verbrauch: ~4,6 Liter Dieselstuff
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 43 Danke für 39 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ~Golf~4~ Beitrag anzeigen
Stimmt leider nicht
Das wäre mir neu. Da diese Teile für diesen Fahrzeugtyp (Golf IV) freigegeben (Also eine Art ABE besitzen) wurden und auch die Achlast passt, dann kann man diese Federn in allen Golf IV verwenden, bei denen die Achslast nicht die des GTI überschreitet.
ataridelta9 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 09:15      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von diablo64arc
 
Registriert seit: 22.08.2007
Golf IV
Ort: In so einem Haus...
Verbrauch: zuviel
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ataridelta9 Beitrag anzeigen
Das wäre mir neu. Da diese Teile für diesen Fahrzeugtyp (Golf IV) freigegeben (Also eine Art ABE besitzen) wurden und auch die Achlast passt, dann kann man diese Federn in allen Golf IV verwenden, bei denen die Achslast nicht die des GTI überschreitet.
Nach der Denkweise, könntest dir ja dann nen R32 Motor ohne Eintragung reinbasteln.
Weil, war ja auch mal in nem Golf drin.

Ne, also ich würde auch eher sagen, das alles was nicht Serienzustand ist und keine seperate ABE beiliegen hat, eingetragen werden muss.

Beim Fahrwerkwechsel gehört ja z.b. selbst der 4M Stabi (sofern man den verbaut/tauscht) mit eingetragen, auch wenn das fast keiner macht.
diablo64arc ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 10:44      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ataridelta9
 
Registriert seit: 02.09.2013
Skoda Octavia 1.9 TDI
Ort: still here...
Verbrauch: ~4,6 Liter Dieselstuff
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 43 Danke für 39 Beiträge

Standard

Wir reden hier von einzelnen Teilen und keinen ganzen Motoren. Naja wie auch immer, dann habe ich mich wohl getäuscht.
ataridelta9 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 10:55      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Pataya Beitrag anzeigen
Muss man die Originalen Gti Federn eintragen lassen wen man sie in Stino Golf verbaut ? Die fallen ja nicht auf zu der Serie.

Und wie tief sind die ? 15 mm ? 20 mm ?

Und von wo bekomme ich sie am besten ?
Also ich würd dir auch zu nem statischen Komplettfahrwerk raten. Wie oben erwähnt Bilstein oder H&R und Eibach sind auch Sahne. Irgendwas mit 35-40mm Tiefgang reicht ja schon und die haben alle drei super Fahrkomfort. Wenn dann noch alle Domlager neu sind sollte entspannten fahren nix im Wege stehen.

Was das Eintragen angeht, gibts da keine Probleme und mit 16" schon gleich garnicht. Falls die AW wieder erwarten doch schleift, würd ich zu verstellbaren Koppelstangen greifen, dass sollte dann reichen...
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu jaganot für den nützlichen Beitrag:
Alt 02.10.2013, 11:16      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von dingsens
 
Registriert seit: 23.07.2010
Golf IV GTI 1,8T
Ort: Frankfurt
Verbrauch: 6,6 -11
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Pataya Beitrag anzeigen
Hab mich jetzt entschieden Fahrwerk einzubauen. Muss ich bei der größe 40/40 anderen Stabi einbauen ?
Ich würde dir auch lieber zu einem guten statischen Fahrwerk raten...

Ich selber fahre ein statisches KW Fahrwerk mir einer 40/40er Tieferlegung und genau so wie du habe ich einen AUM Motor drin.

Da schleift garnichts am Stabi und auf der VA habe ich sogar noch spezielle Domlager die etwas tiefer gehen (ca. 5mm) als die originalen, dadurch bekommt er eine ganz leichte Keil-Form.

Hinten habe ich noch 2x15mm Spurplatten drauf gezimmert, die kommen echt ganz gut, als Bereifung habe ich 8x18" mit 225 40 18er Reifen.

Sieht meiner Meinung nach sehr dezent aus und solltest du ohne große Sorgen eingetragen bekommen

Geändert von dingsens (02.10.2013 um 11:20 Uhr)
dingsens ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu dingsens für den nützlichen Beitrag:
Alt 02.10.2013, 14:05      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Pataya
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von dingsens Beitrag anzeigen
Ich würde dir auch lieber zu einem guten statischen Fahrwerk raten...

Ich selber fahre ein statisches KW Fahrwerk mir einer 40/40er Tieferlegung und genau so wie du habe ich einen AUM Motor drin.

Da schleift garnichts am Stabi und auf der VA habe ich sogar noch spezielle Domlager die etwas tiefer gehen (ca. 5mm) als die originalen, dadurch bekommt er eine ganz leichte Keil-Form.

Hinten habe ich noch 2x15mm Spurplatten drauf gezimmert, die kommen echt ganz gut, als Bereifung habe ich 8x18" mit 225 40 18er Reifen.

Sieht meiner Meinung nach sehr dezent aus und solltest du ohne große Sorgen eingetragen bekommen

Also ist noch alles Easy bis 40mm ? Ich hab mich jetzt entweder für das AP oder DTS Fahrwerk entschieden. Ich hoffe das sie nicht zu hart sind. Weiß da jemand welches weicher ist ?


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
NullPeil Johnny Golf4 23 27.06.2013 20:05
mystifive Fahrwerke, Felgen & Reifen 4 24.02.2012 22:00
danielvdm Fahrwerke, Felgen & Reifen 2 12.03.2008 16:48
Olli3001 Golf4 11 02.02.2007 23:10
pHamez Werkstatt 13 06.09.2006 12:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben