![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
Sind Brock B4.. Dehnschrauben darfst du nur einmal verwenden. Der user philip hier hat doch auch die B4 (in 17Zoll) zerlegt und den Stern in Anthrazit gelackt.. würd den einfach mal fragen ![]() Geändert von Tuc79 (12.08.2010 um 15:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Passat 3c Sporti Registriert seit: 31.10.2006 Ort: Esslingen a.N Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.051
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
ne b4 auseinderschrauben? will dabei sein wenn des jemand macht...willd es doof gesicht sehen wenn die felgen ned auseinander gehen*loooooooooooooool* sicherlich schon 10 jahre her wo ich die felgen hatte..aber ich meine die sind einteilig...daher nicht zerlegbar ok....sind zweiteilig:-) Geändert von Lowandwide (12.08.2010 um 18:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ich spreche einfach mal für Philip, da ich ihm teilweise geholfen habe ![]() Brock B4 sind 2-Teilig... Die Felgen bekommste mit nem Gummihammer relativ schnell auseinander. Angezogen wurden die Schrauben mit 29nm und mit nem tropfen Loctite versehen. ( Wie oben schon gesagt, bitte kein Superfestes benutzen ![]() Achja, und die alten Schrauben kannst du ohne Probleme verwenden... und abdichten musste nix. Falls du sonst noch Fragen hast, hau einfach mal philip an, er kanns dir dann genau erklären :-) Gerade weil er sie schon wieder zerlegt hat xD lg Geändert von Felix (12.08.2010 um 17:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
nee brock b4 sind nicht zweiteilig ![]() ![]() @Freakygolf: hier kannste mal schauen wie ichs gemacht hab http://www.golf4.de/umbauten/54309-p...sind-da-2.html bei fragen frag mich einfach,. bin schon wieder dabei sie zu zerlegen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() ich wußte noch nicht das man dehnschrauben immer wieder verwenden kann! ![]() weil sie heißen ja dehnschrauben, weil sie sich beim zusammenschrauben ausdehnen. und somit beim nächsten zusammenschrauben nicht mehr die passende kraft aufnehmen können! heißt, sie können sich wunderbar auf der autobahn in einzelteile zerlegen. wenn jemand darauf lust hat sollte er es so machen. ALSO BEI MEHRTEILIGEN FELGEN NIE DIE ALTEN SCHRAUBEN WIEDERVERWENDEN!!!!! und dies schreibe ich aus erfahrung, da ich über dementsprechende connections zu einem felgenveredler habe, wo schon kunden dies so haben wollten ud nach einem halben tag wieder im geschäft standen und bitter gewint haben, obwohl sie darauf hingewiesen wurden. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hey philip. will am wochenende meine felgen zusammen bauen. kannst du mir noch mal ein paar tips geben. wie ich die schrauben anziehen soll und ob es eine bestimmte reihenfolge einhalten oder einfach nur über kreuz??? und das mit dem loctite das weiß ich ja. kannst mir auch ne pn schreiben. danke mfg johannes |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Was kostet es denn die Felgen professionell zusammenschrauben zu lassen? Felgen sind Fahrwerkskomponenten, da lohnt es sich nicht mit Halbwissen daran herum zu schrauben. Mag sein das Philip recht hat, ich kann auch nicht das Gegenteil beweisen, aber er ist vermutlich kein gelernter auf dem Gebiet. Und ohne ihn persönlich Angreifen zu wollen oder zu beleidigen, ich würde mich bei soetwas nicht auf dieses Wissen alleine verlassen. Klar kann es halten, keine Frage, kann aber auch sein das es nicht hält ... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |