|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Weil auch dann kannst du einen Stabilisator von den Allrad-Modellen einbauen. (4-Motion Stabi) Für diesen 4-Motion Stabi werden die Aufnahmen an den Federbeinen benötigt. Vorteil vom 4-Motion Stabilisator an der Vorderachse: Der Stabi verläuft nicht im Bogen über den Antriebswellen, sondern UNTER den Antriebswellen. Dadurch gibt es bei Tieferlegung keine Probleme mit Kontakt Antriebswelle -> Stabilisator. FALLS du die S3 / R32 Vorderachse mit Guss-Querlenkern fahren willst hast du darüber hinaus das Problem, dass es an den Querlenkern keine Aufnahme für Koppelstangen gibt. Mit einer LCR/R32/TT Vorderachse benötigst du also ZWINGEND STabi-Aufnahmen an den Federbeinen, sowie den 4-Motion Stabilisator. Oder du bastelst Dir irgendwas. Ich find zum Beispiel die Lösung bei Porsche nicht verkehrt. Da wird die Koppelstange mit der Schraube am Radlagergehäuse verbunden - bzw. die Koppelstange IST die Schraube am RL Gehäuse: Zitat:
| ||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Für ein Ringtool würde ich immer einen 4motion bevorzugen.
|
![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
MfG Deiner Logik nachen müssen dann Teams wie Raeder Motorsport was falsch machen indem sie ihren TT RS / TT S auf Frontantrieb umbauen oder ? Geändert von MK3-Steve (15.07.2014 um 12:26 Uhr) | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Nach deiner Logik machst du was falsch, wenn du deinen Golf nicht auf TT RS umbaust. Wir reden hier immer noch vom Golf 4. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich merk schon da ist wieder einer unterwegs der ganz viel Ahnung hat . Vermutlich zusätzlich zum 4 Motion dann am besten noch nen schweren R32/V6 für die Rennstrecke weil das viele Gewicht auf der Vorderachse Traktion gibt was ? *Facepalm 3D*
Geändert von MK3-Steve (15.07.2014 um 12:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
H&R Stabikit mit LCR/R32/TT Vorderachse wird nicht passen.. Kaufst du das Stabikit für Frontantrieb, oder für Allrad? Wenn du für Allrad kaufst, passt zwar der Stabi an der Vorderachse, aber hinten nicht. Kaufst du ein 2WD Stabikit, kannst du es an der Vorderachse nicht ordentlich montieren - außerdem geht dann der Stabi ÜBER die Antriebswellen. Ich würd mir sicher kein H&R oder Eibach Stabiki kaufen.. Viel Geld für nichts.. Kauf Dir für die Vorderachse den R32 Stabilisator mit 23mm Durchmesser - das reicht. Hinten würd ich die normale 2WD Hinterachse mit integriertem 21,7mm Stabi nehmen. Teilenummer: 1J0500051J Das Geld, das du beim Stabikit sparst (der R32 Stabi kostet nur ca. 120€) kannst du dann in eine Domstrebe investieren und in ein hochwertiges Rennsport Fahrwerk. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wViel Geld um nichts bei nem Stabikit von H&R oder Eibach ist Murks . Die Dinger bringen erfahrungsgemäß nochmal einiges . Grade wenn man dann wirklich mit Semislicks fährt . Habe mittlerweile schon zahlreiche Autos mit & ohne Stabikit vergleichen können und teilweise wars sogar nen Unterschied wie Tag und Nacht , wiegesagt grade in Verbindung mit richtigen Performance Reifen die dann natürlich auch die Performance die das Stabikit gibt auch umsetzen können . Nen teures Rennsportfahrwerk ist natürlich voraussetzung und das wichtigste an nem gescheiten Ringtool Aufbau . Ich will nochmal auf die Hinterachse zu sprechen zu kommen . Also im Prinzip so wie ich das verstanden habe gibts im Golf 4 Frontriebler jetzt verschiedene Hinterachsen ? In was unterscheiden die sich jetzt denn so und ab wann gibts welche Hinterachse ? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meine Fresse, was geht mit dir ab? Wieso so auf Krawall gebürstet? Ich schiebs mal auf die Hormone, da muss jeder mal durch... Das Antriebskonzept vom Golf 4 ist sicherlich das schlechteste überhaupt für ein Ringtool. Punkt. Du willst aber ernsthaft behaupten, dass bei gleicher Motorisierung ein Fronttriebler mehr Traktion hat, als ein 4motion? Hut ab vor soviel Schwachsinn. Und nochmal, wir reden vom Golf 4 als Basis. Querliegender Frontmotor. Und Vorsicht was du meinst aus meinem Text verstehen zu wollen. Da steht nichts von Golf 4 4motion mit schweren Motor ist das Maß aller Dinge oder son Quatsch. Mehr schreib ich eh nicht. Bei soviel "Sachverstand" deinerseits zieh ich den kürzeren. Vom Niveau brauchen wir gar nicht reden. Ps: Frag mal nach, warum die den TT auf Frontantrieb umbauen. Vllt. geht dir dann ein Licht auf. | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es gibt mindestens zwei verschuiedene Golf 4 2WD Hinterachsen. Eine mit einem integrierten 21,7mm Stabilisator, die andere mit einem etwas kleineren 18mm Stabi. Wann welcher Stabi verbaut war, kann ich Dir nicht sagen. Da empfehle ich bei Kauf einer gebrauchten Hinterachse einfach die PR Nummern des Spenderfahrzeugs zu vergleichen, oder direkt die Teilenummer der Achse. Die Achse mit dem 21,7mm Stabi hat die Teilenummer 1J0500051J und der dazugehörige PR Code lautet: PR-0BB Wenn du unbedingt so ein tolles Eibach oder H&R Stabikit haben willst, dann musst du eben zwei Kits kaufen. Eines für die 4-Motion Vorderachse und eines für die 2WD Hinterachse ![]() Die beste Basis für ein Ringtool wäre mMn ein leergeräumter R32 Turbo mit Allrad ![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Wolfsburg16E (31.05.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |||||
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Was den R32 Turbo 4 Motion als Ringtool angeht muss ich leider ohne dich angreifen wollen sagen das das mindestens genauso schwachsinnig ist wie was der Schlaubi vor dir gepostet hat . Die 6 Zylinder Motoren sind einfach viel zu schwer auf der Vorerachse und auf Strecken wie der Nordschleife holt man mit Allrad zu wenig raus da es dafür einfach zu wenig richtig langsame Kurven gibt . Auf der Rennstrecke holt man ab einer bestimmten Motorleistung nichtmehr viel Rundenzeit mit mehr Motorleistung raus . Aber ein gutes Fahrwerk macht den Unterschied auf der Rennstrecke ! Da holst du die meiste Zeit mit . Grade auf soner langen Strecke wie der Nordschleife . Geändert von MK3-Steve (15.07.2014 um 13:53 Uhr) | |||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Ich lass das mal so stehen. | |||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Könnten Die Ladies jetzt bitte mal Ruhe geben und sich wieder SACHLICH dem Thema widmen? ![]() In diesem Thread geht es nicht um Vr6 vs. R4 oder um 2WD vs. 4WD .. das bleibt jedem selbst überlassen! Einfach nur schwachsinnig, das hier zu diskutieren. Hier geht's um die verschiedenen Achskonstruktionen am Golf 4 - serienmäßig und umgebaut für die Rennstrecke. Punkt. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Diesen Post habe ich interpretiert mit "Wenn Rennstrecke dann aber bitte 4 Motion" . Denke die Interpretation war ganz teffend . Darauf hin kommst du : Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Oder obs halt einfach nur die Oberchecker sind die von allem mal irgendwie irgendwo irgendwann was gehört haben und meinen von allem den absolouten Vollplan zu haben und dann mit solchen Aussagen kommen wie "Ey wenn Rennstrecke dann aber nur 4 Motion bitte" . Geändert von MK3-Steve (15.07.2014 um 14:38 Uhr) | |||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Jo, schlagt euch die Köpfe ein ![]() Ich hoffe ich konnte helfen - viel Spaß noch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab das zwar schon gesagt und mich auch glaube schon bedankt , aber ja du hast auf alle Fälle ordentlich geholfen , danke nochmal ![]() |
![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW Golf 4 R32 Stabilisatoren Vorder und Hinterachse | K-Sport | Fahrwerke & Felgen | 1 | 27.02.2012 19:44 |
Mehr Sturz an vorder und Hinterachse | Wheelyfreak | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 06.05.2011 05:29 |
querlenker bei allen golf 4 gleich? | country | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 29.12.2008 22:42 |
Bei welchem ET Unterschied stehen Vorder- und Hinterfelge gleich im Radkasten??? | Schlechter | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 9 | 10.02.2008 20:46 |