|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.09.2011  Golf IV 1.6 8V  Ort: Essen  E - .. 1337  Verbrauch: 9,5L  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.365
                                  Abgegebene Danke: 150  
		
			
				Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Die Pressflächen dürfen generell NICHT eingeschmiert werden, denn da wird durch Anpressen das gesamte Drehmoment übertragen. Schlimmstenfalls scheren dir die Radschrauben ab. Gewinde kannste reinigen, indem du nen passenden Gewindeschneider reindrehst. Geändert von Cornerback (05.11.2014 um 19:00 Uhr)  |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: |  schmiddi (05.11.2014)  |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: |  schmiddi (05.11.2014)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 02.06.2013  Golf IV  Ort: Bei Aachen  Verbrauch: 8,8  Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01  
                                        Beiträge: 1.257
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 118  
		
			
				Erhielt 88 Danke für 74 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Was wäre dass denn für ein Produkt? Hab noch von Keramikpaste und Plastilube gelesen oder gibts noch was anderes?  |  |
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.09.2011  Golf IV 1.6 8V  Ort: Essen  E - .. 1337  Verbrauch: 9,5L  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.365
                                  Abgegebene Danke: 150  
		
			
				Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Über die Anlagefläche wird das Drehmoment auf die Räder übertragen, die Schrauben dienen einzig und allein dazu, die Felge an diese Anlagefläche zu pressen um eine kraftschlüssige Verbindung zu erzeugen. Wenn du da Fett hinschmierst haste extreme Scherkräfte auf den Radbolzen...  |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: |  Tobi102 (05.11.2014)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 02.06.2013  Golf IV  Ort: Bei Aachen  Verbrauch: 8,8  Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01  
                                        Beiträge: 1.257
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 118  
		
			
				Erhielt 88 Danke für 74 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Wäre dieser Bohrer richtig? M14x1,5 oder der hier m14x1,5 Geändert von schmiddi (05.11.2014 um 19:13 Uhr)  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    5-Zylinder Turbo ftw.   Registriert seit: 05.10.2008  2xMK4 & MK3  Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01  
                                        Beiträge: 6.966
                                  Abgegebene Danke: 678  
		
			
				Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Mache ich an meinen Autos schon ewig so. Und wie du gerade lesen kannst, lebe ich wohl scheinbar noch. ![]() Die Flächen sind groß genug dimensioniert, dass es auch mit Fett da gewiss keine Probleme gibt.  |  |
|   |        |  
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: |  lowforlife (06.11.2014), Mk4FaN (05.11.2014)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 30.09.2012  Skoda Octavia 1U2  Ort: Bonn  SU  Verbrauch: 7  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 634
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Kann ich nur bestätigen.   Im ersten Jahr sind mir die Distanzen auf der NABE auch extrem festgegammelt, dass ich die elendig wieder runterklopfen musste. Letztes Jahr dann ganz dünn Keramikpaste auf die Kontaktstellen und ich konnte die Teile am Wochenende alle von Hand abnehmen.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gelenkbusfahrer     |     
                        
                        Dann dürft man auch nicht mehr bremsen, denn dort werden die Radbolzen auch auf Scherung belastet. Ich schmiere meine Platten mit Bremsenpaste ein. Noch nie Probleme gehabt. Auch wenn ich Bremsscheiben wechsel kommt was auf die Radnabe. Da passiert max garnichts. Bevor du die Bolzen abreißt, hast du vorher Felgenschlupf        |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.372
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das Wachsspray von VW taugt auch gut dazu,... nur bitte nicht in die Gewinde sprühen !   Aber ein hauchdünner Film davon auf Radnabe und Co. und man bekommt alles wieder ab. Tipp Nummer 1 belibt -> Nicht bei Regen fahren    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 07.03.2011  Golf 4 1.8t  Ort: Mannheim  Verbrauch: Ca. 8.5l-10l  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 3.062
                                  Abgegebene Danke: 340  
		
			
				Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
			
		
	   |     Dann darf man aber auch kein Auto mehr waschen  ...Ich benutze zB. anti seize auf Alubasis... Tolles Zeug !  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.10.2010  Golf Colour Concept  Ort: Unterfranken  WÜ-XX X  Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -  
                                        Beiträge: 1.902
                                  Abgegebene Danke: 55  
		
			
				Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        bevor du es einschmierst würde ich die nabe und Felge ordentlich reinigen. bzw abschleifen
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 02.06.2013  Golf IV  Ort: Bei Aachen  Verbrauch: 8,8  Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01  
                                        Beiträge: 1.257
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 118  
		
			
				Erhielt 88 Danke für 74 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Danke für die ganzen Tipps,    und ja die Nabe wird natürlich vorher abgeschliffen ^^ Gibt es statt der Methode mit dem Gewindebohrer nicht eine passende Drahtbürste? Denn 10€ für den Bohrer + Windeisen ~ 15-20€ (meins geht leider nur bis M12) find ich dann doch was viel   Kenne leider keinen wo ich es mir leihen könnte ...VG Dominik  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 20.07.2010  Golf IV TDI  Ort: Steyerberg  Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 546
                                  Abgegebene Danke: 36  
		
			
				Erhielt 76 Danke für 52 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Werkstatt. 5€ in die Kaffeeasse und du kannst es dir sicherlich 1 Stunde leihen. Es ist die sauberste und beste Lösung.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich mache schon seit langem etwas Kupferpaste auf Radnabe und auf die Bremsscheibne und ggf. auf Distanzen.    Auch schadet es nicht einen Klecks Kupferpaste auf das Gewinde der Radschrauben zu geben. Somit lässt sich alles immer schön geschmeidig montieren / demontieren. Es gammelt nichts fest. Von selbst gelöst hat sich noch nie etwas. Verschoben - so dass die Radschrauben auf Scherung belastet werden - hat sich auch noch nie etwas. Mit der Bremselektronik (ABS-Sensoren) hatte ich deshalb noch nie Probleme. Und festgebacken/korrodiert ist aufgrund der Kupferpaste auch noch kein einziges Aluminium Teil. Kann ich jedem nur empfehlen ![]() Übrigens: Bei der Bremsenmontage verwende ich auch nur noch Kupferpaste, denn: Keramikpaste funktioniert zwar anfangs auch ganz gut, trocknet aber nach spätestens zwei Monaten aus und verliert ihre Schmiereigenschaft. Das ist jetzt meine persönliche Erfahrung; ich mache das seit 2008 so ![]() EDIT: "Schleifen" An Nabe, Felge, Distanzscheibe, etc. würde ich tunlichst unterlassen. Wenn dann mit einer Drahtbürste + Bremsenreiniger reinigen - aber bloß kein Material abtragen durch "schleifen"    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 02.06.2013  Golf IV  Ort: Bei Aachen  Verbrauch: 8,8  Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01  
                                        Beiträge: 1.257
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 118  
		
			
				Erhielt 88 Danke für 74 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() PS: Dein neuer Avatar verwirrt micht, früher warst du schneller zu erkennen    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.372
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
    |  |
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Distanzscheiben | IceMaus23 | Externe Angebote | 2 | 05.06.2011 20:20 | 
| H&R Distanzscheiben mit ABE | David21393 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 06.02.2011 14:54 |