Folgender Benutzer sagt Danke zu x_plain für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (12.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.07.2012 Golf 4 1.8T Ort: Nähe Stuttgart Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
SRS-Tec + Mücke sind zwei Hersteller. Diese zwei Hersteller bieten Verbreiterte Kotflügel für Golf 4 an. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Also Geld in sinnvolleres investieren. Und noch en Rat, bevor hier wieder über mögliche Felgen gemunkelt wird, die schönen umbauten einiger User hier studieren. Dann kann jeder 1 und 1 zusammen zählen und sich das Mögliche beim Golf 4 realiesieren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.01.2015 Golf 4 1.6 AKL Ort: Pfalz Verbrauch: 6,5l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Und mit welcher effektiven ET könnte es bei einer 9er Felge klappen? Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Ich hatte HA 8,5x19 mit 215/35 und et 15, da lag die Kante auf der Flanke auf... Wennde tiefer fahren willst brauch schon et 25 wennde 225er fährst |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Guten Morgen, also fangen wir an. Warum 9J Breite? -> finde ich zu breit, 8,5J reicht aus und wirkt schön breit. Zumal die Frage der Reifengröße im Raum steht. Der 215/35 ZR19 sollte für den Golf gewählt werden, da man nur bedingt Platz hat im Radhaus vorne (Lenkeinschlag / Verstellring). Jedoch gibt Kumho den 215er KU39 auch für ne 9J frei, aber dann sollte man auf sein Rennfahrergen verzichten. Was sollte die Felge für einen Lochkreis haben? -> da der Golf 4 von Haus aus den LK 5x100 hat, und derartige Felgen eine ET von 30 - 38 haben (OEM und Zubehör). Jedoch reizt dem Felgenfetischisten auch Designs von anderen Marken und Modellen mit anderen Lochkreisen (5x112 / 5x114,3 / 5x120 / 5x130). Dank der etlichen Lochkreisadapter (5x100 auf jeweiliges Felgenmaß) kann man diese montieren. Diese gibt es in verschiedenen Stärken (15mm / 20 mm / 25 mm / 30 mm usw.), wobei die 15mm teils keine Zulassung haben. Welche ET sollte meine Lieblngsfelge haben? -> Felgen mit dem identischen Lochkreis sollten eine ET von 30 bis 35 haben. Spurplatten gibt es zur idealen Ausrichtung noch zum zwischensetzen. -> Felgen mit einem anderen Lochkreis (5x112 etc.) sollten eine relativ hohe ET (45 bis 55) haben. Da du zwingend einen Adapter benotigst. Die Stärke dieses Adapters musst du dann von der ET abziehen: Bsp. Felge mit ET 45 - Adapter 20mm = eff. ET 25 Welche anderen Kriterien muss mein Fahrzeug erfüllen? -> Tieferlegung: um ein Rad möglichst weit auszustellen sollte das Fahrzeug auch tieferlegt werden, um eine ausreichende Radabdeckung zu gewährleisten. -> Fahrwerk: fährt man ein Gewinde mit relativ schmalen Feederbein und Verstellring oder eine Sportfahrwerk mit breiteren Teller. Hier sollte man minimal Platz zwischen Felgenhorn und Federbein haben (Felgenbreite nicht zu groß wählen vorne). -> Kotflügel: um mehr Platz im vorderen Radhaus zu schaffen gibt es verbreiterte Kotflügel mit 2,5 bis 3,5 cm weiter ausstehenden Wölbungen. Hier kann man dann mit einer Felge weiter nach außen rücken, um größere zu fahren oder um Platz zum Federbein oder Radhaus zu schaffen. Bei originalen Kotflügeln sollte eine maximal effektive ET von 25 gewählt und die Kante im Kotflügel angelegt werden. Was muss ich noch zu einer Adaption beachten? -> Mittenlochzentrierung: beschreibt das mittige größere Loch in einer Felge und führt diese auf der Radnabe oder dem Lochkreisadapter. Diese ist bei VW und Audi Modellen 57,1 mm breit. Andere Größen von Herstellern kann man mit Zentrierungen auf 57,1 ändern. Bsp. A. Felge: Mercedes-Benz C-Klasse W205 Vorderachse: 7,5J x 19 ET 44 und Zentrierung von 66,0 Hinterachse: 8,5J x 19 ET 52 B. Adapter: Vorderachse: 20mm - Auto LK 5x100 mit 57,1 auf -> Felge 5x112 mit 66,0 Hinterachse: 25mm - Auto LK 5x100 mit 57,1 auf -> Felge 5x112 mit 66,0 C. Effektive ET: Vorderachse: 44 - 20 = 24 Hinterachse: 52 - 25 = 27 Fazit: Vorderachse: ET 24 bei ner 7,5J definitiv machbar Hinterachse: ET 27 bei ner 8,5J definitiv muy bien Danke fürs Mitlesen. |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Oscher89 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.01.2015 Golf 4 1.6 AKL Ort: Pfalz Verbrauch: 6,5l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für deinen sehr guten Beitrag! Um deine Frage zu beantworten "Warum 9J Breite?" ->Mir ist bewusst, dass das sehr breit ist, aber da ich jemanden bei einem großen deutschen Felgenhersteller kenne, habe ich dort die Möglichkeit Felgen zum Herstellungspreis zu erwerben. Diese Firma stellt zwar alle möglichen OEM-Felgen her, aber leider nicht in allen Dimensionen. Ich habe mich in eine bestimmte Felge verguckt, aber leider wird diese nur von der Firma in 9x19 ET33 hergestellt. Es gibt sie zwar auch in 8,0J und 8,5J, aber warum 2500-3000€ zahlen, wenn man sie auch zu einem Bruchteil bekommen kann... Aber dann werde ich mich nach anderen umgucken... Zitat:
Geändert von JK93 (15.03.2015 um 23:58 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
9x19, et33, felgen |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW Tiguan R-Line Omanyt 9x19 ET33 Alufelgen | Revell | Externe Angebote | 0 | 24.12.2012 21:30 |
9x19'' ET33 aufm Vari | Wobba | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 23.12.2011 23:08 |
Audifelgen an Golf4 | Kawagruen | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 06.11.2010 20:15 |
Audifelgen | perlblau | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 25.11.2009 21:28 |
Audifelgen | GolfChris82 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 21.04.2007 07:19 |