|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ohle83 für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ohle83 für den nützlichen Beitrag: | Oliver (02.06.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu stillgrey für den nützlichen Beitrag: | Oliver (02.06.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | Oliver (02.06.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
8x18 ET 35 mit Reifen 215/40 R18 Fahrwerk auf 32cm vorn und hinten. Spurverbreiterung vorn: 11mm/Seite, hinten: 20mm/Seite. Kotflügelkanten angelegt, Kotflügel aber nicht gezogen. -> Sehr knapp; aber es schleift nichts. Auch nicht mit Gepäck und mit 100 in der Autobahn-Auffahrt. ![]() (dank Federwegsbegrenzer) Jubi Felgen (7,5x18 ET38 ) @ 225/40 R18 mit 20mm und 25mm Spurplatten -> kannst du vergessen. Garantiert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Wie werden eigentlich Kanten angelegt? Gibt es da bessere, schlechtere Methoden? Und was muß man bezügl. Rostschutz beachten?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Mit einem Bördelgerät.. Aber lass das besser einen Profi machen - du wärst nicht der erste, der sich die Kotflügel versaut ![]() Rostschutz? Im Idealfall reißt der Lack nicht. Dann muss auch nicht viel beachtet werden. Ich sprüh gern Würth Unterbodenschutz-Wachs innen an den Kotflügel. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Oliver (02.06.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wo geneu es geschliffen hat kann ich nicht sagen, vlt wars auch am Übergang Kotflügel/Stoßstange... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Man muss vielleicht noch dazu sagen, dass es auch noch vom verwendeten Reifen-Fabrikat abhängt. Mit einem Achilles Reifen hat man z.B. üblicherweise etwas mehr Luft als mit einem Michelin Reifen. .. aber da geht's dann wirklich um Millimeter ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spurplatten Set so fahrbar? | SiC91 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 06.06.2013 20:54 |
H&R Lochkreisadapter 5x100 >> 5x112 20mm & 25mm | Gustav-Gans | Biete | 1 | 03.11.2010 11:24 |