![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.03.2013 polo 86c Ort: Neuwied NR-D Verbrauch: absolut gar nix
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 51 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
@Marcoshizzle find jetzt nicht das 33er tiefe vollpanne aussieht.aber bisschen mehr geht da sicher noch ![]() sollte ja noch fahrbar sein.Wohnst ja quasi um die ecke und die straßen hier sind ja alles andere als freundlich für die tieffahrer. So wie ich ihn jetzt habe bekomme ich hier schon hin und wieder probleme ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von benvariant (27.04.2015 um 23:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.11.2014
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 77 Danke für 58 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ja man darf sich von den Straßen nicht klein kriegen lassen. Es gibt ja immer einen Weg das zu umgehen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 132
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Nochmal zur Verständniss... Wenn ich das Fahrwerk hinten (!) auf Anschlag runter drehe.. Brauch ich dann eine einzelabnahme oder reicht ganz einfach eine normale Eintragung? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf IV Ort: Berlin D-UB 559 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.144
Abgegebene Danke: 128
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
§21. Wer tiefer mitm TA will kann über kürze Federn nachdenken. Für vorne gibt es kürze Vorspannfedern, hintern kann man zB. auf Polo 6R/A1 Federn ausweichen. Die sind in Summe 4,7cm tiefer |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.11.2014
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 77 Danke für 58 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Also die TA Federn für das Gewinde vom 6r? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf IV Ort: Berlin D-UB 559 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.144
Abgegebene Danke: 128
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Also, ich bin weder Maschinenbauer noch heiß ich Pfeffer oder so, aber laut Vergleich der Gutachten "passt" die Feder wohl in die Aufnahmen. Der Gummipuffer is exakt derselbe, der Gewindeklotz ebenso. Die Maße was eben Federlänge, Drahtdicke und Windungsanzahl angeht sind andere, aber ich werds probieren. Schau einfach mal in die Gutachten und vergleiche. Die aufgestempelte Nummer ist natürlich auch ne andere und zulässig wärs sowieso nich. Ob der Dämpfer mitspielt, don't know don't care. Bei dem Fahrwerk kauf ich meinetwegen auch jährlich neue. Ich werds diesen Sommer mal probieren, denn hinten fehlt dem Fahrwerk einiges an Tiefgang. Edit: passende Federn kosten je 39€ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.11.2014
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 77 Danke für 58 Beiträge
| ![]()
Wäre auf jeden Fall cool, weil hinten ist das echt muftig. Preis hab ich eben auch gesehen. Da kann man ja nix sagen, wenn das echt klappen sollte. Zumindest sind die Federn schonmal rot. Das recht ja eigentlich fast schon ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]()
Ich weiß garnicht was ihr habt, hab den Verstellteller rausgenommen und war gut unter der 30er Marke unterwegs. Kollege hat aber das "neue" TA wo der Verstellteller von unten mit einem Ring statt einer Schraube festgemacht wird, und da reicht der Verstellring nicht aus, da muss der Block komplett raus sodass nur die Feder da sitzt wie auch original. Und das gut tief.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.07.2010 Golf IV TDI Ort: Steyerberg Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 546
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 76 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Passiert hier noch etwas mit Bildern? Mir geht es in erster Linie um das "alte" TA. Die Durchmesser des Verstellrings und des Gewindes sind doch unterschiedlich oder? Wenn der Verstellring nun rausgenommen wird, wie sitzt die Feder dann? Hat da einer Bilder von oder Erfahrung im Alltag? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]()
Bin das alte TA ohne Verstellring gefahren und keine Probleme gehabt. Feder sitzt dann unten auf dem Absatz des Verstellblockes. Hatte es so im täglichen Gebrauch genutzt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu .:Phil R:. für den nützlichen Beitrag: | KeKo (01.05.2015) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ET Tiefe | Dark_Golf | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 16 | 22.06.2011 14:35 |
TA-Technix Fahwerk hinten ungleich | golf4ever2010 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 06.06.2011 23:21 |
ta technix sportstoßdämpfer hinten | golf4butzbach | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 28.02.2011 08:30 |