![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Die Ignorefunktion ist echt super. Apropo, zum Thema Felgen schweißen, man findet bei YouTube durchaus auch Videos, in denen zu sehen ist, wie man im östlichen Ausland Stahlfelgen verbreitert. Glücklicherweise ist sowas in Deutschland nicht zulässig, da nicht geprüft. Wohl gemerkt, bei Stahlfelgen. Zu Alufelgen ist ja schon genug gesagt worden. Geändert von Stephan L. (04.05.2015 um 13:50 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Das Zersägen und Verbreitern zieht durch das Schweißen eine Gefügeveränderung nach sich, nämlich im Bereich der Schweißung. Das Material neben der Schweißstelle wird ja nun mal spröder. In der Regel reißen Schweißstellen auch eher nicht selbst, sondern das Material daneben gibt nach. Beim Verbreitern durch Schrauben hast Du diese Problematik ja gar nicht. Zum Prüfen selbst ist wohl zu sagen, dass die Felgen da eine Freigabe bis zur Variante xyz haben werden, was Festigkeit und Tragfähigkeit in Bezug auf den Krafthebel zur Auflägefläche hin angeht. Will man noch breiter werden, geht es irgendwann nicht mehr. Daher wird der Felgenhersteller auch nur bestimmte Varianten zum Verkauf und zur Kombination anbieten. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Eher interessant wäre hierbei die durch die Verbreiterung resultierende Hebelwirkung auf das Tragwerk (Felgenstern). Geändert von AgentBRD (03.05.2015 um 14:56 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Das is klar, wobei ich es bei einer Alufelge trotzdem sehr grenzwertig finde... Bei Stahl is das eher unproblematisch, da es ein mMn deutlich berechnbareres Material is. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Das hängt stark von der Belastung des Schweißnaht ab und weniger vom Material. Eine radiale Schweißnaht - wie im eingangs gezeigten Beispiel - unterliegt starken Wechselwirkungen. Die longitudinale Ausdehung des umlaufenden Rades wird an der Schweißnaht auflaufen und sie stetig schwächen. Deshalb ist das technisch nicht vertretbar. Bei einer tangentialen Schweißnaht hingegen heben sich die Wechselwirkungen auf, weshalb keine Schwierigkeiten zu erwarten sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Verbrauch: 2 Kubik Luft Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 273
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 35 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
wie ich auf der ersten seite schon sagte Motorradrahme oder Fahrradrahmen werden auch nicht zusammen gebetet und sind aus ALU. Und wenn es jemand kann und vom Fach ist und oder Zertifiziert ist ..... why not. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ungünstiger kann man eine Schweißnaht garnicht setzen: Radial belastet und linear ausgeprägt. Das ist das "worst-case-Szenario" für eine Maschinenelemente-Vorlesung. Niemand bestreitet, dass sich aus Aluminium ganz feine Rahmen schweißen lassen. Hier geht's aber um eine Felge, deren Funktion auf einem völlig anderen Konzept beruht, als ein versteiftes Rahmengestell. Zitat:
Geändert von AgentBRD (03.05.2015 um 23:06 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Verbrauch: 2 Kubik Luft Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 273
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 35 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Alter mein Crosser hat ist nen Alurahmen und glaube mir der wird belastungen Ausgesetzt da träumt ne Felge von ...... selbst die Schwinge und die Bremshalterung sind aus Alu und angeschweist ....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Du ziehst einen falschen Schluss. Zum einen unterliegen die Schweißnähte deines Rahmens und die aufgezeigte Naht an der Felge völlig anderen Belastungsmustern. Du postulierst, dass Material und Fügetechnik sich gleichen und setzt dann den analogen Schluß, dass damit alle anderen Gegebenheiten diesselben seien. Da machst du es dir zu einfach und landest daher einen Trugschluss. Aus der Beobachtung heraus, dass der Fliesenleger aus Terrakottabröseln ein herrliches Mosaik erstellen kann, darf ich auch nicht folgern, dass der Dachdecker aus zerschlagenen Dachpfannen ein dekoratives und dichtes Dach deckt - wenn er nur "gut" oder zertifiziert oder sonstwas sei. Aus Mett macht man kein Marzipan mehr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Ich finde das ja urkomisch, dass gefühlt 99% der Leute hier im Forum nicht in der Lage sind, auf sachlich-intelektueller Ebene mit AgentBRD zu diskutieren und dann immer in ihr "Der is doof, arrogant und unbelehrbar. Is bestimmt son arroganter Studierter"-Schema verfallen ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Also keine Demontage oder sonstiges. Rein rechtlich gesehen ist sogar Pulverbeschichtung eine Materialveränderung. Du kannst aus jeder 1 teiligen Felge, die es zulässt einen 3-Teiler bauen. Sieht dann so mega geil aus ![]() ![]() Wie das funktioniert gehe ich mal nich näher drauf ein. Bezüglich des Schweißens. Ich kenne 2 Leute denen ich beim Schweißen zu 100% vertraue. Von den beiden würde ich mir den Riss schweißen lassen. Aber ob ich weiterhin mit der Felge auf der Straße fahren würde? Ich glaube nicht. Das gesparte Geld ist mir das Leben nicht wert. | |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (05.05.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kein gepr. Händler Registriert seit: 15.10.2011 Golf 7 Facelift GTI Performance Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ~Golf~4~ für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (05.05.2015) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beratung Felgen | Donni | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 23.04.2012 11:03 |
beratung zu felgen | Wegmann | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 06.01.2011 20:07 |
Beratung Felgen | Flo's Golf 4 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 10 | 03.12.2010 17:45 |
Beratung zu Felgen | Hagen0208 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 16 | 20.02.2010 19:11 |
Felgen beratung?! | Beast_one_4er | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 26.02.2008 14:25 |