Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 31.05.2015, 18:22
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Outsider64
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2013
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard Wie Räder und Abschleppöse frei bekommen?

Ich habe seit etwa 10 Jahren unverändert 225-35 ZR 19 auf 8,5x19 Felgen, die aktuellen Reifen sind 6 Jahre alt. Es wurde damals eingetragen, aber knapp war das schon immer im Radhaus. Jetzt hat mich die Polizei kontrolliert und festgestellt, dass am Plastik im Radhaus Schleifspuren sind, am Reifen sieht man eigentlich nichts. Angeblich schleift der Reifen auch am Metall an der Innenseite. Tatsächlich sieht man dort am Unterbodenschutz Schleifspuren, aber es geht nicht bis zum Metall durch. Das ist nur etwa 3mm breit und nicht tief.

Jetzt ist die Frage: wie bekomme ich das Problem los? Kann man den Kunststoff heiß machen und etwas weiten? Und wie verhindere ich dass das Rad innen diese leichte Schleifspur macht? Kann ich den Lenkeinschlag um 3 mm begrenzen? Wie?

Der Polizist meinte auch dass das Fahrzeug zu niedrig wäre. Er hat hinten 325 mm gemessen, 330 sind eingetragen. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass er bitte auf der anderen Seite messen möchte, weil das Auto verschränkt auf dem Parkplatz steht und deswegen das Rad rein gedrückt wird. Das hat er gemacht und dann hat es locker gereicht. Ich habe dann noch den Kofferraum um 50 kg entladen und dann hat es locker gereicht. Darauf meinte er aber, dass diese 330 mm IMMER eingehalten werden müssen, auch wenn das Auto maximal beladen ist. Ist das echt so? Wo kann ich sowas in einem Gesetzestext nachlesen? Das kann ich mir fast nicht vorstellen.

Da er dann noch mehr sauer war als schon von Anfang an, hat er weiter gesucht und festgestellt, dass meine Abschleppöse nicht leicht zugänglich ist. Da hat er wohl recht und ich muss da was machen. Kennt ihr da eine Lösung wie ich die nach unten hin verlängern kann, ohne dass ich anfange zu Schweißen? Sie Heckschürze ist seit 14 Jahren so dran, den TÜV hat das nie interessiert.

Schlussendlich habe ich eine Anzeige bekommen wegen der Abschleppöse und den Rädern. Er meinte das kommt in 4-6 Wochen und wird auf jeden Fall 3-stellig. Ich muss jetzt unverzüglich die Probleme beseitigen und eine Bestätigung zur Dienststelle bringen.

Ich habe die beiden Beamten dann gefragt "Ich bringe diese dann zu Ihnen zur Dienststelle?" Darauf hin hat er mich angefahren dass ich auf meine Wortwahl achten solle und dass es so nicht geht. Auf Nachfrage, was ich denn nun schon wieder falsch gemacht hätte, ich habe doch nicht "Du", sondern "Ihr" gesagt, meinte er, dass das SIE heißt und nicht IHR...


Outsider64 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 21:07      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Da bist du ja an die richtigen geraten. Wegen der Öse hinten wird vermutlich jeder Prüfer lachen. Gibt auch Fahrzeuge ohne. Wenn die Reifen schleifen und die Höhe unverändert ist, dann versuch es mit warm machen und drücken (Plastik). Möglicherweise schleift es in Extremsituationen. Das die Höhe immer eingehalten werden muß ist falsch und auch total sinnlos. Ob derjenige schon mal etwas in seinen Kofferaum geladen hat? Schließlich sind Stoßdämpfer verbaut und keine Metallstangen.
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 21:26      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Outsider64
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2013
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 24
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Naja, laut Gesetz muss die Öse da sein wenn das Fahrzeug ne Anhängelast hat und frei zugänglich, da kann ich nichts dagegen machen. Auch wenn es den TÜV bisher nicht interessiert hat, hat der Beamte recht.

Die Höhe wurde seit der Eintragung nicht verändert. Abe es schleift ja auch nicht oben, sondern hinten und vorne. Außerdem an der Innenwand am Rahmen. Da kann ich ja schlecht was biegen.
Outsider64 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 21:32      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.496
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.937 Danke für 1.728 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann musst du eben Spurplatten verwenden, wodurch du dann sicherlich an deinen Koflügel kommen wirst. Es wäre die ET der Felgen mal interessant
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 21:50      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Outsider64
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2013
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 24
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Darüber habe ich auch nachgedacht. Aber das hilft nur an einer Stelle und macht die anderen noch viel schlimmer. Bei Lenkeinschlag kommt das Rad dann erst recht vorne und hinten an das Radhaus ran. Nur innen nicht mehr. Dafür in der Mitte oben und ich müsste den Kotflügel ziehen, wodurch dann das Innenradhaus aber nicht mehr breit genug ist um von der Kotflügelkante gehalten zu werden. Ein winzig kleines bisschen weniger möglicher Lenkwinkel wäre die Lösung für das Problem des Schleifens am Rahmen innen und würde keine neuen Problemstellen auftun. ET ist 30.
Outsider64 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 21:57      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oscher89
 
Registriert seit: 23.11.2010
Golf IV 1,9 TDI
Ort: Friedrichroda (Gotha)
GTH-...
Verbrauch: 5,3 Liter (Kombiniert)
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 618
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge

Ebayname von Oscher89: 0katarina
Standard

Verbaue doch ein Lenkgetriebe von einem Golf 4 mit werkseitigen 17 Zoll oder größeren Rädern. Da ist der Lenkeinschlag begrenzt.

Aber ich versteh nach deiner Beschreibung immer noch nicht wo es schleifen soll, vor dem Vorderrad bei Volleinschlag Innenseite Spritzwand versteh ich. Das ist halt so. Aber hinter dem Vorderrad versteh ich nicht so ganz.

Was ist den die Tiefe vorne, also Koti zu Radmitte?
Oscher89 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 31.05.2015, 22:11      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Outsider64
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2013
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 24
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Oh, sowas gibt es? Das ist mal ein guter Hinweis. Vermutlich aber teuer :-/

Was ich mit hinten meine: wenn man links neben dem Auto steht und aufs Rad sieht, ist das Radinnenhaus, also dieses schwarze Kunstoffteil, ja so ne Art auf den Kopf gedrehtes U. Rechts geht es in der Nähe der Tür runter und links in der Nähe des vorderen Stoßfängers, bzw. in meinem Fall der Standheizung. Das Rad schleift rechts unten an diesem Teil und links unten. Auf Höhe der Radmitte.

Die Tiefe ist 330 mm Radnabenmitte zu Kotflügelkante.


Outsider64 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DAVKNG Golf4 2 18.01.2015 17:26
FeaR Golf4 20 07.05.2012 20:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben