Bezüglich sowas schon mal mit entsprechenden tauglichen Sachverständigen in Kontakt getreten? Bei Reimporten gibt es das öfters, steht die ALWR ausgetragen im Schein, habe ich schon mehrmals gesehen

Und das bei kompletten Serienfahrzeugen.
Eine entsprechende Abnahme kostet natürlich keine 79,90€, das sollte klar sein, möglich ist es allerdings, da wie gesagt ab einer gewissen Tieferlegung die ALWR nicht mehr korrekt funktioniert.
Bei nem 3,2l Eos von nem Kumpel konnte man von 100-200 schön beobachten, wie die Motoren am Regeln waren und überhaupt nicht wussten, wo oben und unten ist. Ende vom Lied ist bei sowas der Komplettausfall des Systems.
Es liegt sowohl im Interesse des Fahrers, als auch der
Prüfinstitutionen, dass die Lichtanlage in allen Situationen einwandfrei funktioniert
Ich habe lieber die "Nichtfunktion" schwarz auf grün im Schein. Dafür kann ich dann das Gerümpel auch guten Gewissens rausschmeißen.
Edit: und mal kurz als Einwurf, bei Porsche gibt es in einigen Modellen mit Xenon gar keine Leuchtweitenregulierung, weil die Beladung des Fahrzeuges am Vorderwagen erfolgt. Somit ist gewährleistet, dass die Lichtaustrittskante nicht angehoben wird.
Warum sollte das also bei einem "Umbau" mit straffem Fahrwerk nicht auch realisierbar sein?