Folgender Benutzer sagt Danke zu Chris-tian für den nützlichen Beitrag: | .:R16 (09.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Jetzt weiß ich auch was du mit dem Ring meinst, aber die sind bei den Santas meine ich dabei. Zumal das Problem ist, so glaube ich, das Gewinde der Radnabe kaputt ist. Wenn du schreibst, dass das Lager in die Nabe gepresst ist, kann ich das doch nicht so einfach selbt machen ohne etwas zum Pressen zu haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit Abziehern und Pressen, aber komplett ohne diese Werkzeuge hast du keine Chance
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn Du doch aber mit 120Nm fest ziehen kannst dann muss das Problem ja eigentlich woanders herkommen. Weil mit dem o.g. Wert hast Du die notwendige Schraubenvorspannkraft. Wenn das Gewinde defekt wäre würde das so normalerweise nicht funktionieren. Die Zentrierringe sind ja auch nicht ab Werk dabei, sondern dann, wenn man sich Zubehörfelgen kauft die nabenseitig zu groß sind und hier einen Ausgleich benötigen. Serienfelgen zenrieren sich über Ihr Passung Rad/Radnabe. Bei VW in aller Regel 57,1mm. Ist ein Ring nötig aber nicht vorhanden, sitzt das Rad nicht korrekt und hat ne kleine Unwucht. Ausserdem bewegt es sich minimal auf der Radnabe und die Schrauben werden locker. Daher mein obiger Hinweis. Geändert von Stephan L. (09.04.2016 um 10:00 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Okay das habe ich verstanden ![]() Dann bleibt also nur der Wechsel der Nabe !?!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Achso ja klar. zum Verständnis: Es kommt die Nabe und darin ist quasi das Lager |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
Radlagergehäuse -8- am Fahrzeug, Radlager -12- wird ins Gehäuse gepresst und Radnabe -14- ins Radlager ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Genau ... 14 & 12 habe ich mir bestellt von FKS
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Nein. Schmiermittel sind nicht der Grund dafür, dass die Schrauben sich lösen. Einzig und allein Gewindespiel ist ursächlich für sich losrüttelnde Schrauben. Und ein solches Spiel kann viele Ursachen haben: Schrauben lose => Flankenrütteln Schrauben zu fest => Gewindegänge gestaucht Gewinde nachbearbeitet => Volumenlücke. Schmiermittel können dazu führen, dass sich das erforderliche Drehmoment zum festziehen verringert und dadurch das Gewinde Schaden nimmt (kausale Folge), aber an sich sind sie nicht ursächlich für lose Schraubverbindungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Ich vermute, ich habe vor 3 Jahren das Gewinde durch´s Nachschneiden unabsichtlich versaut. Wäre das am naheliegensten ... an etwas anders kann ich mich nicht erinnern. Oder halt der Vorbesitzer hat Mist gebaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Ich möchte die Einschätzung von Stephan L. und VW-Mech stüzen.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Meinung bin ich ja eben auch, AgendBRD | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Kann auch an der Felge liegen! Hatte auch mal ne B-Klasse wo sich immer das Rad vorne links löste, neue Bolzen, neue Nabe, alles nix gebracht. Dann mal die Räder von vorne nach hinten gewechselt, siehe da, auf einmal löst sich nur noch hinten links und vorne links bleibt fest. Neue Felge, seit dem keine Probleme mehr. An der Felge (Stahl) hat man im übrigen nichts erkannt, sah völlig normal und intakt aus. Würde ich daher erst mal prüfen, bevor du alles (vielleicht unnötig) zerlegst. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
radlager, radnabe |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölverschlussdeckel löst sich auf!!! | B-5555 | Golf4 | 6 | 26.07.2012 04:34 |
Türverkleidung löst sich | speedymarl | Interieur | 3 | 23.08.2011 20:08 |
Dachkantenspoiler löst sich... | Jörg | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 13.01.2011 20:21 |
Lederlenkrad löst sich auf -.- | blub24 | Pflege | 3 | 20.10.2009 23:41 |
Himmel löst sich | evo_deluxe | Golf4 | 0 | 08.07.2009 20:15 |