Hinweise zum Thema Radschrauben
- Radschrauben am Golf 4 haben immer ein M14x1,5 Gewinde.
- Die Schlüsselweite beträgt 17mm ("17er Steckschlüssel")
- Die (Gewinde-) Länge der originalen Radschrauben beträgt ~28mm.
- Bei der Verwendung von Spurplatten mit Durchschraub-System müssen entsprechend längere Radschrauben verwendet werden (Dicke der Distanzscheibe + 28mm)
- Radschrauben können beim Golf 4 ruhig ein paar (2-3) Millimeter länger sein; das ist kein Problem.
- Radschrauben müssen sich mindestens 6-7 Umdrehungen in die Radnabe schrauben lassen
- Radschrauben werden mit einem Drehmomentschlüssel und 120-130 Nm angezogen
- Der Schraubenbund (Kegelbund oder Kugelbund) muss passend zur Felge gewählt werden! Für Stahlfelgen und original VW Alufelgen sind das immer Kugelbund Radschrauben. Zubehör Alufelgen benötigen in der Regel KEGEL-Bund Radschrauben (-> siehe Felgen Teilegutachten)
- Beim Kugelbund ist weiterhin darauf zu achten dass der Bund den richtigen Radius hat.
(Beispielsweise R12, R13 oder R14 -> siehe Felgen Teilegutachten)
Für alle VW/Audi/Seat/Skoda/Porsche/Bentley/Lamborghini Originalfelgen werden Radschrauben mit R13 Kugelbund benötigt. Deswegen ist R13 der Quasi-Standard. ("R13" steht für: 13mm Kugel Radius) - Beim Kegelbund ist auf den Winkel des Kegels zu achten. Quasi-Standard ist 60°
(-> siehe Felgen Teilegutachten) - Eine kleine Menge (nicht übertreiben!) Kupferpaste auf die ersten 10 Gewindegänge der Radschraube und auf die Zentrierung der Radnabe erleichtert die Demontage der Räder; bzw. hilft gegen "Festrosten"
---------------------------------------------------------------------------
Bei Änderungswünschen, Ergänzungen oder Fragen dürft ihr mir jederzeit gerne schreiben.