![]() |
![]() ![]() | |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu k.dytrt für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
na dann schreib doch warum das Fahrwerk verkauft wird und nicht woanders verbaut. Und da du dich ja anscheinend professionell mit dem Thema auseinandersetzt und Ahnung hast kläre uns über die Vorteile von einem solchen airride Fahrwerk auf.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]() Erzähl doch lieber du mal von deinen Erfahrungen. Von dir kam ja die qualifizierte Aussage "Müll".
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Teuer, anfällig, insbesondere durch größere Anzahl verbauter Komponenten (Kompressor, Ventile, Luftbälge, Leitungen usw.). Natürlich geht auch bei einem normalen Fahrwerk mal eine Feder oder ein Dämpfer kaputt. Ersatzteilkosten sind aber wesentlich geringer. Eintragung ist teilweise schwieriger bzw. teurer als normale Sportfahrwerke welche es teilweise ja sogar schon mit ABE gibt. Auf jeden Fall braucht man die richtige Tüv Adresse zum Eintragen. Sehe keinen Mehrwert. Fahrverhalten war für mich auf der Nordschleife schlechter (TA-Technix Airride) als ein gut abgestimmtes Sportfahrwerk. Daher meine persönliche Meinung in Bezug auf Golf IV -> "Müll" Vorteile der Technik sind sicherlich durch die schnelle und genaue Einstellbarkeit gegeben, in schweren Autos wird ja auch ähnliche Technik ab Werk verwendet. Insbesondere bei Offroad oder schweren SUV mit schweren Anhängern und stark veränderlicher Beladung sehr von Vorteil. Vermisse in meinem Geländewagen auch die Luftfederung hinten. Für den Golf IV bekomme ich für 300 EUR 4x Bilstein B4 und 35mm HR Federn. Jetzt überzeuge mich bitte mit handfesten Argumenten und Vorteilen. Airride für den Golf IV kenne ich nur für 1500 EUR oder mehr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.07.2013 Ort: Nußloch HN
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Die aussage is jetzt aber auch komisch einmal sprichst von meim TA-Technix luftfahrwerk und vergleichst es dann mit nem gut abgestimmten Sportfahrwerk. Das n TA-Technix nicht mit nem Airlift zu vergleichen ist is klar das wäre genauso wie wenn du n Gewinde von Ta-Technix nimmst und das mit nem KW vergleichst. Das was ich bis jetzt gelesen hab kannst du n Luftfahrwerk wo was taugt auch gut einstellen klar is es teuer aber man is wieder freier und kann in jede Tiefgarage fahren ned so wie jetzt mit nem Gewinde
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Ein Luftfahrwerk das dem Stand der heutigen Technik entspricht ist nicht sonderlich anfällig. Vorausgesetzt sie sind anständig verbaut. Jemand der sportlich ambitioniert auf der Nordschleife fahren will macht sich keine Gedanken über ein Luftfahrwerk. Der kauft aber auch kein 300€ Fahrwerk. Was nicht bedeuten soll das man ein Luftfahrwerk nicht auf dem Rundkurs fahren kann. Das du das gerade mit einem TA Technix probiert hast ist halt doof 😉 Luftfahrwerke sind eher etwas für die Fraktion die auf Tiefe Autos steht. Hier kommst du, auf Knopfdruck, über Schwellen und Feldwege. Man muss sich also schon Gedanken machen welchen einsatzzweck das eigene Fahrzeug hat. P.s. ich muss dich von nichts überzeugen. Jeder darf seine eigenen Erfahrungen sammeln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Also dann lasse ich mich gerne auch mal von einem “richtigen” airride überzeugen ! Auch als Beifahrer ![]() Wie gesagt es kommt auf den Einsatzzweck an. „Müll“ vielleicht bisschen im Wort vergriffen aber für meine Zwecke nicht notwendig bzw tauglich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Wer verbaut denn im Golf 4 nen Airride um komfortabler zu fahren, bzw. schneller um die Kurve zu kommen?? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
luftfahrwerk | pasi92 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 20.01.2011 22:54 |
G.A.S. Airride Luftfahrwerk | golf393 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 76 | 27.11.2009 21:25 |