Werbung | |
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu lowforlife für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oh....mein.....Gott... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Leute es geht in der Fragestellung nicht um Physik oder ungefederte Massen. Dass das radgewicht eine Auswirkung hat ist mir absolut klar. Es geht doch darum dass hier „Durchzug“ erwähnt wurde. Und wie viel Sekunden Unterschied machen jetzt die 4 oder 5 kg mehr an der Achse von 0 auf 100? Nach Haltbarkeit von Radlager oder ähnlichem wurde hier nicht gefragt Spritverbrauch sehe ich bei gleicher reifendimension und Felgenbremsen ebenso nicht. Das hat mit dem rollwiderstand, Luftwiderstand und der auflagefläche zu tun nicht mit dem Gewicht Ich bleibe dabei, wenn es dir ums aussehen geht, dann wähle die Felge nach aussehen. Nach Gewicht wählt man Felgen im Rennsport oder bei Rallye. Im normalen Straßenverkehr macht der volle oder leere Tank bzw Beifahrer drin oder nicht mehr am Gewicht aus (ja ich weiß auch dass das Keine ungefederten Massen sind) Geändert von ratbaron (26.11.2018 um 10:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Also bitte mich jetzt nicht falsch verstehen ich will nicht behaupten dass ungefederte masssn bzw trägheitsmomente keine Rolle spielen, sorry wenn das Gestern spät nachts so rüber gekommen ist. bin einfach nur der Meinung dass es bei der gestellten Frage und dem gegeben Auto (Motor)nicht ins Gewicht fällt. Wenn jemand andere Erfahrungen mit der Motorisierung und den genannten Rad Kombinationen hat lerne ich natürlich gerne dazu |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 09.09.2018 Volkswagen Golf Mk.4 Ort: Ruhrpott Verbrauch: 8,1 Liter / 100 Km Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Am Ende hoffe ich einfach keinen all zu großen Unterschied in der "Performance" zwischen denen und meinen aktuellen 195/65 R15 Winterrädern auf Original VW Alus zu bemerken. Wie schwer die aber wirklich sind wird sich erst nächste Monat festellen lassen, wenn mein Drehmomentschlüssel und mein Wagenheber ankommen. Vorher wird es mit dem an und abschrauben der Räder zum wiegen eher schwierig... Zitat:
Gruß, Flo Geändert von NewEra (26.11.2018 um 22:46 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Vielleicht schreibt doch noch einer von den beiden @lowforlife und @x_plain was dazu mit tatsächlichen Erfahrungen in Bezug auf Golf 4, den genannten reifen und Felgen oder ähnlichen. Ich lerne sehr gerne dazu aber nicht auf Basis von „du hast keine Ahnung“. Bisschen mehr handfeste Infos würde ich mir wünschen. Ich habe jedenfalls in den letzten 20 Jahren die Legende, dass Autos mit breiter Bereifung oder schweren Felgen schlechter gehen sollen sehr oft gehört. Tatsächlich bewiesen wurde es mir jedoch noch nie. Bei BMW Kollegen zb verwechseln viele das fehlende durchdrehen bzw quietschen der reifen durch den erhöhten grip mit Leistungsverlust. 0-100 und 0-200 wenige Zehntel Unterschied zwischen Winter (16 Zoll stahl) und Sommer Bereifung (18 und 19 Zoll). Wo sollen da die angeblichen 1 Sekunde Unterschied laut irgendwelchen Trägheit Moment Berechnungen sein ? Aber gut vielleicht ist dort der Gewichtsunterschied zwischen den Rad Kombinationen nicht so groß, habe keine Angaben dazu. Was ich meine ist, ein 100 ps Golf geht sowieso nicht egal ob mit 15 Zoll stahl oder 18 Zoll Alu Und zwischen 8,5 19 und 8 18 ist vom „Handling“ her auch kein großer Unterschied. Bei beiden solltest du jedes Schlagloch und jeden Randstein meiden, beide werden sich nicht so „agil“ fahren wie Serien Bereifung Deshalb sag ich weiterhin wenn eine Radkombknation dein absoluter Traum ist dann fahr ihn doch . Leben ist zu kurz . Und wenn mal ein Radlager 50.000 kn früher verreckt dann tauscht du es halt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ganze war ein Test auf einem E46 328i Die Meßwerte: Elastizität 4. Gang 80-160 km/h: Serie: 18 s. 16er: 19,4 s. 17er: 19,7 s. 18er: 19,7 s. Elastizität 5. Gang 80-160 km/h: Serie: 22,9 s. 16er: 23,6 s. 17er: 23,1 s. 18er: 25,2 s. 0-100 wurde nicht gemessen. Und die Serienräder waren sicher auch nicht besonders leicht. Ist nur ein kleiner Auszug, es wurden auch noch anderes gemessen. Zitat:
Die Effekte sind vielleicht nicht riesig aber bevor jemand mit schweren Rädern enttäuscht ist vom Fahrgefühl, -leistung ... Geändert von Frank11 (27.11.2018 um 14:26 Uhr) | ||||
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Frank11 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
@ratbaron Bei dem Thema braucht man keine explizite Erfahrung mit dem Golf 4 und genau diesen Felgen/Reifenkombinationen. Das ist wie schon gesagt wurde simpelste Physik. Je größer und schwerer die Felge -> Masse weiter weg von der Drehachse, desto höher ist deren Trägheitsmoment und somit auch die Kraft die GEGEN die Beschleunigung in Drehrichtung wirkt. Spaßes halber kannst du dir dein Fahrrad schnappen und testweise außen am Hinterrad und einmal innen (an den Speichen) festhalten und mit der anderen Hand versuchen zu Kurbeln. Dir wird auffallen, dass du außen durch den Hebelarm wesentlich weniger Kraft aufbringen musst um "gegenzuhalten" und es dir innen beinahe die Finger abschneidet wenn du nicht aufpasst ![]() ps.: Ich merke den Unterschied zwischen 16Zoll BBS Jubi-Felgen im Sommer und 15 Zoll AvusII im Winter ebenfalls sehr deutlich in der "Spritzigkeit" |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (27.11.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Der Vergleich mit dem Fahrrad hinkt wieder. Man müsste dünne Rennradreifen auf dem sonst exakt gleichen Fahrrad mit dicken, schwereren Mountainbikereifen vergleichen. Habe aber verstanden, du hast es als Veranschaulichung der Wirkung des Moments gemeint. Wie dem auch sei, ich sehe schon, der Thread geht wohl in Richtung Öldiskussion ![]() Definition von "Spritzigkeit" kann ja auch für jeden was anderes sein. Will da auch nicht weiter Öl ins Feuer gießen. Meine Meinung ist einfach, dass bei diesen 100 PS Kisten es sowieso keine Rolle spielt, da immer lahm. Und wenn ich auf Optik stehe, montiere ich das, was mir gefällt. Bei einem 500-700 PS Auto da kann ich mir vielleicht sorgen darüber machen, ob ich eine Sekunde mehr oder weniger von 100 auf 200 brauche oder nicht. Aber das ist nur meine persönlich Meinung. Vielen Dank übrigens für die Testergebnisse der Sport Auto. So etwas ähnliches hatte ich mal in einem Audi Forum gelesen. Ich glaube auch, dass die Ergebnisse ehrlich ermittelt wurden ! Mir wurde das ja auch immer erzählt, meistens von den Kollegen, die dann mit Serienbereifung fahren. Noch nie hat mir jemand erzählt, dass sein Auto nicht mehr geht, seit er 18er oder 19er drauf hat ![]() Aber das kann natürlich auch einfach daran liegen, dass man nicht darüber reden wollte. Ich merke jedenfalls keinerlei Unterschied in Anzug 0-100 zwischen 15 Zoll Alu und 18 Zoll Alu, aber dann bin ich vielleicht auch zu stumpfsinnig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Spiel doch nicht gleich die beleidigte Leberwurst, mit der allseits beliebten Öl-diskussion hat das wenig zu tun. Dir selbst Stumpfsinnigkeit zu unterstellen nur um deinen Standpunkt nicht verlassen zu müssen halte ich auch für den falschen Ansatz ![]() Bei Autos mit +-100PS merkt man nun mal jede Veränderung. Wie du schon selbst gesagt hast ein Beifahrer mehr oder ein voller/leerer Tank lassen das Auto gleich ganz anders (schwerfälliger oder leichtfüßiger) fahren. Vielleicht merkst du bei deinen Radreifenkombinationen auch nur nichts, weil du durch Zufall ziemlich schwere 15 Zoll und relativ leichte 18 Zoll Felgen fährst. ...und ja wenn du den Unterschied "erfahren" willst kannst du einfach verschiedene Reifen an dein Fahrrad schrauben, wenn man selbst treten muss merkt mans noch deutlicher ![]() Geändert von GGolff (27.11.2018 um 20:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ist doch alles gut ![]() Meine reifen hab ich erst gewechselt die 18er sind deutlich schwerer, habe sie aber nicht gewogen. Geändert von ratbaron (27.11.2018 um 22:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
19Zoll Motec Pantera 8,5j-9,5j mit Falken 452 4,5mm-7mm | Sensi | Fahrwerke & Felgen | 3 | 02.01.2015 19:20 |
Motec Nitro | Kinkgo | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 9 | 03.11.2009 13:52 |
Motec Antares in 8,5 x 19 Zoll | GTI-Micha | Biete | 11 | 13.05.2009 17:04 |
Motec Antares | BerryFin | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 09.02.2009 23:44 |