|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | bacardybrezel (28.05.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die 4-motion Bremsschläuche passen nicht an eine 2WD Karosserie, da die Anschlüsse im Radhaus an einer anderen Position angebracht sind und die 4m Schläuche dort angeschlossen nicht lang genug wären, die Schläuche beim Einlenken abknicken und Gefahr besteht, dass die Schläuche an den Reifen kommen. Deswegen: WENN 4m Bremsschläuche (mit Halter am Federbein), dann müssen auch der Halter im Radhaus und die aufbauseitige Bremsleitung entsprechend geändert werden. Ansonsten würde ich die übliche (von KW beschriebene und TÜV geprüfte) Lösung für 2WD Golf IV mit 4-motion Stabi empfehlen: Die Bremsschläuche werden zwischen Koppelstange und Federbein durchgeführt und mit einem zusätzlichen Scheuerschutz versehen. -> http://docs.kwsuspension.de/eah68550005.pdf Geändert von didgeridoo (28.05.2021 um 23:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurze Frage zu 4motion Stabi Umbau | FS03 | Werkstatt | 20 | 07.12.2020 16:33 |
Golf 4 TDI 74KW ATD ohne Stabi umbau | Halfpro | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 16 | 06.02.2014 21:59 |
Wie tief ohne Stabi umbau? | Anddre__ | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 06.01.2014 14:12 |
Federbein/Domlager-Ausbau ohne Ausbau von 4-Motion Stabi möglich? | PrinzPi_V5 | Werkstatt | 4 | 19.03.2011 14:51 |