Ich fahr seit 1,5 Jahren mit ordendlichen Federn rum und finds gut

Nachdemst in Österreich sowieso nur bis 11cm runter darfst, nützt dir ein GewindeFW herzlich wenig. Klar is das ne feine Sache, kannst ja nachm Typisieren runterknalln (sofern du die Abrissschraube von der Gewindeschelle rauskriegst, die sie dir auf das FW draufpackn beim TÜV

) ...
Wenn du nen Diesel hast, kannst du höchstens 35/35 tieferlegen... dann bist schon haarscharf an der Grenze, wenn nicht schon unter den 11... bei Benziner (je nach grösse) sind zwischen 40mm und 60mm möglich (Angabe ohne Gewähr) ... Falls ich jedoch jetzt annehme, du hast einen R32 (wie ja auch dein Nickname lautet) ... kannst du das tieferlegen sowieso schonmal vergessen weil ein Stock-R32 ist schon unter 11cm und so wurde es VW auch vom Österreichischen TÜV abgenommen... sobald du also da am Fahrwerk was veränderst musst du den Wagen höherlegen um wieder auf die 11cm zu kommen
Also von mir der Tip: 35er H&R Federn... aber auch FK macht gute Standalonefedernsätze für VW Modelle.
Ich persönlich wollte H&R, bekam FK, bin bis jetzt zufrieden... es wurde mir mit 11cm eingetragen (nach langem hin und her

), der Wagen federt schön straff aber nicht zu hart, 1A Kurvenlage, besser als damals mit meinem VR6 und KW-Gewinde.