![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Wenn du es absolut 100%ig haben willst und auf richtig gute Qualität aus bist, dann hol dir einen guten Markenreifen. GoodYear EagleF1 ist hammer, weiß ich aus Erfahrung von unserem alten Audi der damit auf einer 8Jx17" Felge und 225/45ern fuhr. Danach haben wir Vredestein in 215/45 gekauft. Die sind bei Regen einfach der absolute Wahnsinn. Da es in Deutschland ständig nur Regnet sind die genial gewesen. Damit kann man wirklich auch bei nasser Straße das Gas stehen lassen. Nutzten sich aber recht schnell ab. Ok...mein Vater ist damit auch gefahren wie ein Irrer. Günstig und auch noch recht gut soll wohl Nankang sein. Den bekommst du bei www.reifen-direkt.de für 73,40€ pro Reifen für einen 225/45 R17 91W bis vor die Haustür geliefert. Das wäre so die Spar-Alternative. Würde bald sagen, dass das für nen 1.4er wohl ausreichend wäre. Tieferlegungsfedern sind auch hier für ein dezentes Erscheinungsbild ausreichend. Wenn du mal unten auf das Bild von meinem Auto klickst, dann kommst du auf meine Homepage. Mein Golf hat 40er Federn rundum mit 18er-Felgen. Du kannst auf vielen Bildern erkennen, dass der Abstand zwischen Reifen und Radhaus absolut OK ist. Wenn H&R-Federn aber schon ca. 120€ kosten, dann würde ich lieber zu einem statischen Fahrwerk greifen, wie ich es bereits geschrieben haben. In Ingo Noaks Online Shop bei eBay http://stores.ebay.de/Ingo-Noak-Tuning gibt es ein Komplettfahrwerk für 149€. Also dem Fahrwerk angepasste Stoßdämpfer sind schon dabei und damit hätte sich ein Stoßdämpferwechsel für die nächsten Jahre erstmal erledigt. Das Fahrwerk kommt auch ordentlich runter. Wird hinterher wahrscheinlich tiefer liegen, als es angegeben ist. Aussehen tut das so: http://www.golf4.de/attachment.php?attachmentid=12863 Und jetzt zum letzten Thema: Erstmal ist 1" = 25,4mm. Da aber auf einer 18er Felge meist 225/40 R18 sitzt, wird der Abrollumfang davon quasi nicht verändert. Es gibt KLEINE Abweichungen, die kaum zu vernehmen sind. NUR wenn du z.B. von 15er auf 17er umsteigst, dann wird die Höhe ein wenig bei den 17ern zulegen. Bedeutet: Ob nun 17er oder 18er, du wirst mit der gleichen Tieferlegung arbeiten müssen. Das Radhaus wird optisch bei beiden Felgen gleich nah dem Reifen sein, wenn die Tieferlegung identisch ist. Aber wenn du mal technisch nachdenkst, dann ist das auch schwachsinnig, was du da geschrieben hast. Wenn du von den Felgen ausgehst und er um eine Felgengrößendifferenz weiter herunter soll, dann wäre es ein HALBES Zoll. Die Felge ist nämlich in beiden Richtungen der Radnarbe kleiner/größer. Also 25,4mm/2. Ich weiß aber beim besten Willen nicht, warum er mit 17ern tiefergelegt werden soll, als er es mit 18ern sein muss. Erklär dich doch bitte noch mal kurz. So, jetzt habe ich mir viel Zeit und Mühe gemacht dich etwas aufzuklären. Hoffe es hat gefruchtet. Gruß, Marc |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tieferlegung mit Federn bitte um Hilfe! | Team_Undercover | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 27.03.2009 07:36 |
Hilfe, Tieferlegung! | Typhy | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 16 | 09.09.2008 00:26 |
Brauche Hilfe bei Felgen und Tieferlegung | paradox1337 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 13.04.2008 19:48 |
Brauche eure Hilfe zur Tieferlegung... | mayer0007 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 16.10.2007 11:09 |
Hilfe Tieferlegung | schafe | Werkstatt | 5 | 02.03.2006 12:34 |