![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2006 Ort: Wien Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 353
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich habe mich jetzt bisschen schlau gemacht u mir wurde gesagt das passiert öfters bei welche die gelochte zimemrman u normale klötze verwenden aber ich hab ja die greenstauff... lösung zum problem die klötze "eincremen" mit eine speziellen paste oder anschleifen?? gibts da noch eine andere möglichkeit wo man die bremse nicht zerlegen muss ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
nur noch zu Gast Registriert seit: 09.08.2007
Beiträge: 1.608
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Tu mal Öl Druf ! ![]() Ich hatte das auch bei neuen Bremsen, fahr auf die Autobahn: Vollgas und dann voll Bremsen, sollte nur keiner hinter dir sein. So habe ich das quitschen wegbekommen. P.S.: Bremsen quitschen auch gerne mal wem die Luftfeuchtigkeit hoch ist, da helfen auch nur warme Bremsen durch Bremsen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
no fucking Xenon !!! | ![]() Zitat:
![]() bau die beläge aus, brech die kanten (kanten der beläge mit schleifpapier nbischen abschleifen), dann die auflagefläche der beläge nochmal säuber (auch die halter mit den klammern) und die mit keramikspray oder kupfer/silber paste einschmieren, dann müsste das quietschen weg sein.... | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
quitschende Trommelbremse | Der Gärtner | VW Themen | 5 | 09.09.2008 17:54 |
Bremsen | Blablub | Golf4 | 2 | 01.04.2008 13:13 |
bremsen | evO | Werkstatt | 14 | 28.12.2006 22:10 |
Bremsen | Dr.Gordon | Golf4 | 7 | 16.11.2006 19:37 |
Bremsen | mz_stylez | Werkstatt | 2 | 08.11.2006 22:37 |