![]() | ![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Hallo Leute, ich weiß das Thema wurde des öfteren schon besprochen, aber ich bin da umständlich:-D Zustand: ich hab nen 1,6l der sich auf origial höhe befindet und tiefer will! Fragen: habe folgendes gefunden Ingo und das hier: Egay meine Fragen: Sind das die gleichen oder is das erste das sogeannte Hiltrac und das andere premium line? wenn ja welches is besser? und die wichtigste frage die kosten? - Fahrwerk + Stabi? + eintragung + achsvermessung + was noch? und wie is das mit der Tüv eintragung...ich stells auf die Höhe die ich haben will und fahr damit hin und es wird eingetragen...und danach kann/darf ichs net mehr verstellen?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Ob Garantie oder Gewährleistung kA ![]() Innerhalb der 2 Jahren bekommst alle Teile ersetzt die kaputt gehen so kulant muss Ingo sein, also ölende Dämpfer kostenlos austausch sollte kein problem sein wie schon öfter berichtet wurde. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
hi, nimm das IN premiumline. vorne geht`s real bis 80mm runter, hinten bis 50mm. du schraubst das fahrwerk auf die gewünschte tiefe und fährst zum tüv. wenn alles passt, wird die tiefe eingetragen, die eingestellt ist. kosten: fahrwerk: 300 € einbau: 150 - 250 € achsvermessung + einstellen: 40-70 € eintragung: wenn serienfelgen, dann abnahme nach $19 (3) ca 37 € ansonsten einzelabnahme (bei mir: felgen + fahrwerk 102 €) stabi: ca. 85 € (4m stabi) kann sein, dass du ihn nicht wechseln musst, musste ich auch nicht, war ganz unten auf anschlag und es hat nur in kurven vorne an der lippe geschliffen, hab dünne antriebswellen. wenn du weitere fragen hast, nur zu ![]() gruß |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2008 Golf IV Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 931
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
vermessen muss man beim frottriebler nicht. man kann beim golf nur die spur einstellen und die veränderst du ja nicht wenn du wie lenkstange nicht wegbaust.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Autoputzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() achja, eintragen geht dann ja auch nicht, weil ein seriöser tüv-prüfer das fahrwerk nur einträgt, wenn das protokoll der achsvermessung vorliegt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
1. Sturz kann man nach wie vor nicht einstellen, nur ausmitteln und das macht keiner, jedenfalls nicht bei ner normalen Achsvermessung. Die Aussage bzgl der Reifen macht also kein Sinn. Denn auch bei dir wurde nichts am Sturz verändert nach deinem Fahrwerkswechsel. Ausmitteln kann man den Sturz über den Aggregatträger und evtl etwas korrigieren durch die Befestigung des Traggelenks am Querlenker (die 3 Schrauben). Wird aber wie bereits gesagt bei ner Vermessung niemals gemacht. 2. Kann man die Spurstangen auch vom Radlagergehäuse trennen und dennoch verstellt sich so gut wie nix an der Spur. Bleibt alles im minimalen Bereich. 3. Muss man dennoch wie bereits erwähnt die Achsvermessung machen, da es im Gutachten steht und das Protokoll für die Eintragung benötigt wird. Habe bereits einige Fahrwerkswechsel samt Stabi hinter mir. Hatte auch vor ner Woche wieder ne Achsvermessung und trotz dem Umbau aufs Gewinde und 4Motion Stabi und einer Tieferlegung von ca. 60/50 war meine Spur nur minimal verändert, aber alles im grünen Bereich, sodass eigentlich keine Einstellung nötig gewesen wäre. Vom Toleranzbereich von -0°05' bis 0°05' lag ich links bei 0°01' und rechts bei -0°03', gesamt also -0°02' (in einem erlaubten Bereich von -0°10' bis 0°10'). Kann das Protokoll mit Vorher- und Nachher-Werten gern mal einscannen. ![]() Will hier keine Diskussion starten, da man ja wie gesagt eh zur Vermessung muss, aber ich wollts halt mal klarstellen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
und weiß jemand was wegen dem stabi beim 1,6er, muss ich oder net oder vll. ?! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi! Bei mir und meinem Bora steht die selbe Entscheidung an. Auf der Seite von IN-Tuning habe ich 2 verschiedene Gewinde gefunden. Kann mir jemand sagen was der unterschied zwischen den Hiltrac und dem IN Cup Premiumline ist? Hoffe die Frage stört hier nicht so. MfG apf |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen Gewindefahrwerk - INGO NOAk | Dani296 | Golf4 | 4 | 23.08.2008 12:33 |
ingo noak gewindefahrwerk | handycommander | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 28.02.2008 19:11 |
Paar Fragen zum Ingo Noak Gewindefahrwerk? | McBoB | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 26.02.2008 00:25 |