Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 16.05.2008, 12:47
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Dermitohnetitel
 
Benutzerbild von Jan M.
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge

Standard standartmaße 8x18 -> extreme probleme!

Hallo Leute.

Ich hab ja jetzt endlich meine Felgen drauf udn Fahwerk drinn.
Doch nun kommt alles anders als erwartet.

Es sind Asa Ar1 mit 225/40 Bereifung

Erstmal mussten wir vorne 5er Platten draufknallen, da es am Federbein geschliffen hat. Das wusste ich aber schon von Anfang an.

Dann mussten noch die Kanten vorne umgelegt werden, da ich das sonst nicht eingetragen bekomme. Gesagt getan.

Ich dachte nun wär ich durch mit dem ganzen, aber Fehlanzeige.
Wenn ich voll einlenke und in die Kurve geh schleifts innen im Kasten an der Plastikverschalung und direkt am Blechkasten. Es sind 3 Schleifspuren vorzufinden, allerdings nur auf der rechten Seite(Beifahrer)

Ja und nun?
Wie lös ich das jetzt? Das mit den 5er Platten ist schon gut knapp. Ich könnte natürlich 10er vorne draufsetzen und ihn dann nen Stück hochschrauben.
Oder Lenkungsbegrenzer? Gibts sowas? Einbau? Woher zu beziehen?

Oder muss ich Zwangsweise den Kasten bearbeiten
ich glaube kaum, dass es damit getan ist, dass ich ihn nen cm hochdrehe.



Man, ich hab extra zu 8x18 gegriffen, da ich dachte, dass es damit keine Probleme gibt.
Was mach ich denn nun?

Bitte um Hilfe!



gruss


Jan M. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 15:52      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Dermitohnetitel
 
Benutzerbild von Jan M.
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge

Standard

keiner? ist wichtig!
Jan M. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 16:07      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 46 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

schneid im radhaus das plaste raus, haben viele gemacht, also selbstverständlich nur das stück, da wos schleift.

gruß
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 16:36      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Dermitohnetitel
 
Benutzerbild von Jan M.
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge

Standard

problem ist nur, dass es nicht nur an der plaste schleift, sondern auch direkt an einem kleinen stück bleck, soll ich das nen bissl mitm hammer bearbeiten und dann mit karosseriedichtmasse wieder versiegeln? oder sowas in der richtung?


gruss
Jan M. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 16:39      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Dongle
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Genau das Thema hab ich auch... das beste is Lenkeinschlag begrenzer... nur woher beziehen?? Da hat irgendwie keiner hier genaue informationen zu... leider...
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 16:52      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
martin welter
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von martin welter
 
Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

fahre 8,5x18 vorn und 9,5x18 hinten da schleift nix sind auch eingetragen...
naja aufjeden fall mal bei vw anrufen wegen den begrenzern bekommt man aber nur für 1,4 und 1,6l motoren sagte man mir mal...
martin welter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 16:53      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Dongle
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Bei VW hatte ich schon angerufen, da ich den Tip hier vor paar tagen bekommen habe. die wissen da von nix...
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 16:56      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
martin welter
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von martin welter
 
Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

wa brauchte mal für einen 1,8t welche die meinten kann dir nur welche für nen 1,6l geben da aber andere lenkung bringt mir das nix..
musst mal bei mehreren vw häusern anrufen..
oder andere lenkung einbauen kleiner räder wenn es garnicht geht..
martin welter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 17:36      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Dongle
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Jo werde Montag mal ein paar VW Häuser abklappern. Wie gesagt der hier bei uns im Dorf der wusste von nix... wobei ich mich frage was will VW mit Lenkeinschlagbegrenzern. naja wie gesagt ich werde es Monatg noch weiter Probieren. Was mich aber wundert, hier haben doch viele leute Lenkeinschlagbegrenzer. Wo haben die die denn her?? Sind ja meist auch grössere Motoren wie die 1.6er.... marke eigenbau?? Kommt mir komisch vor, das da keiner hier im Forum was genaues dazu sagen kann..
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 19:10      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2006
G4 GTI Exclusive
Ort: NRW
Verbrauch: 10l S+
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.390
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

Standard

bei mir schleifts mit 7,5*18 und 10er platten pro seite vorne auch minimal bei volleinschlag im radkasten.....hat noch nichtmal den prüfer gestört...also wenns nich bei volleinschlag ist...wen juckts?!
Keve ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 21:07      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Dermitohnetitel
 
Benutzerbild von Jan M.
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von Dongle
Bei VW hatte ich schon angerufen, da ich den Tip hier vor paar tagen bekommen habe. die wissen da von nix...
ich war auch bei vw und er meinte auch nur, dass es sowas nicht gibt. war auch bei div. teiledealern. die wussten da auch nichts von. andere meinen aber wieder, dass es sowas gibt.

ich versuch mich montag erstmal am kasten, weil das schon extrem is.
bilder reich ich nach.


war wohl nix mit 8x18 drauf ohen was zu machen -.-



gruss

achja btw. die felgen haben ne et von 35, darauf kommts ja auch an und es is nen 1.4er
Jan M. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 12:07      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ragnar
 
Registriert seit: 06.01.2006
Passat 3C 2.0 TFSI
Ort: Nienhagen
NOM RT
Beiträge: 1.517
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 2 Beiträge

Ragnar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Könnte evtl. noch ein paar Begrenzer besorgen.

Kostenpunkt 50,- € !
Ragnar ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 16:59      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Dermitohnetitel
 
Benutzerbild von Jan M.
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von Ragnar
Könnte evtl. noch ein paar Begrenzer besorgen.

Kostenpunkt 50,- € !
wie gestaltet sich der einbau? schwierig?

ich war nämlich noch nicht beim lenkgetriebe bei, dementsprechend hab ich auch kein Plan vom einbau.


ich hatte nur mal diese Gummihülle ab, um an die Lenkstange zu kommen. Muss man diese dazu demontieren?

Da kommt man nämlich sau schwer ran.
Jan M. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 17:06      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Restgewindekiller!
 
Benutzerbild von ThaoNguyen
 
Registriert seit: 20.02.2008
Beiträge: 2.484
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 49 Danke für 32 Beiträge

Standard

habs gleiche probem. schleift an der börtelkante und im radkasten. und am federbein auch,aber mit 5mm platten problem gelöst
ThaoNguyen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 17:12      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von The-Crow
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 264
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

The-Crow eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also ich hab noch welche da mit Anleitung ............
The-Crow ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 18:07      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ragnar
 
Registriert seit: 06.01.2006
Passat 3C 2.0 TFSI
Ort: Nienhagen
NOM RT
Beiträge: 1.517
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 2 Beiträge

Ragnar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bitte sehr !

http://rapidshare.com/files/11582373...nzung.pdf.html
Ragnar ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 09:48      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Dermitohnetitel
 
Benutzerbild von Jan M.
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge

Standard

genau da liegt das problem.

um die spurstange ab zu bekommen sitzt da ja diese 34er mutter drauf und die haben wir letztes mal auf der bühne schon nicht runterbekommen, also kann ichs gleich lassen.


gruss
Jan M. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 09:52      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Dongle
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Na einfach soll die ja auch net abgehen... aber mit dem richtigen werkzeug ist das eigentlich nicht soo ein Problem...
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 19.05.2008, 12:16      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Dermitohnetitel
 
Benutzerbild von Jan M.
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von Dongle
Na einfach soll die ja auch net abgehen... aber mit dem richtigen werkzeug ist das eigentlich nicht soo ein Problem...
eben, würd man da irgendwie rankommen, wär das ja kein thema. aber man komtm da von keiner seite gut ran, selbst wenn man nen 34er schlüssel hätte.


is mir jetzt eh egal. Hab jetzt die Plaste ausm Radhausgeschnitten, wo es schleift und am blech bissl mitm Hammer bearbeitet und neu drübergeschmiert.

nun schleift nichts mehr. mal sehen, was der tüv sagt.

gruss
Jan M. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 12:54      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
seb!
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

hab das gleiche problem... hab das blech ein wenig mitm hammer bearbeitet und siehe da, es schleift nur noch minimal

das blech ist ganz dünn und es kann ruhig ein wenig verformt werden, da sitzt nichts dran.. man sieht die andere seite ja wunderbar im motorraum

ist schon nervig, bei mir haben die reifen die gesamte radhausinnenverkleidung weggeschliffen, die komplette unterbodenversiegelung und aufs blanke blech.


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
jan112 Fahrwerke, Felgen & Reifen 9 21.10.2007 17:44
blue_vw Carstyling 10 07.12.2005 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben