Hallo zusammen,vorneweg,ich bin neu hier..
Ich bin in Sachen Tieferlegen und Fahrwerkstuning nicht ganz unerfahren allerdings ist das alles schon 10 Jahre her (Golf2 GTI,Polo G40...) und habe da nicht mehr so den überblick welche Möglichkeiten es da gibt inzwischen.
Folgende Frage habe ich nun:
Wie kann ich einen Golf 4 bzw 5 tiefer legen auf möglichst günstige und einfache Art.Ein wenig straffer soll das Fahrzeug aber auch sein.Sind Federn + original Stossdämpfer eine gute Lösung? Früher habe ich immer gleich ein ein Sportfahrwerk eingebaut weil wir damals imer der meinung waren nur Federn sei irgendwie

von wegen nicht aufeinander abgestimmt und so....
Hatte jetzt 6 Jahre einen Golf 4 TDI mit dem ich immer sehr zufrieden war.Das einzige was ich immer gerne gehabt hätte wäre ein solches Fahrverhalten und das "bißchen weniger" Bodenfreiheit eines Golf 4 GTI.Es geht mir also um eine geringe Tieferlegung.Möchte mir jetzt gerne einen Golf 5 anschaffen.Dort ist das so wenn man einen neuen konfiguriert kostet mich ein Sportfahrwerk von Haus aus ca. 230€ Aufpreis. Allerdings möchte ich mir einen Jahreswagen holen und dort ist in denen die für mich in Frage kommen (1,4 TSI 90Kw) kein Sportfahrwerk drin.
Kann man nun einen kaufen ohne original VW Sportfahrwek und dieses nachträglich
einbauen? Sind das dann ebenfalls nur 4 andere Federn und die original Dämpfer oder sind es Federn mit abgestimmten Dämpfer oder sind es Federn,Dämpfer,Stabis....
Oder kauft man sich lieber 4 Eibach Federn mit ein paar mm weniger....
Über eure Hilfe würde ich mich freuen.