![]() |
![]() ![]() | |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe für ca. 40€ mehr bei meinem Fahrwerk die Variante mit Anlenkung am Federbein gekauft. Dort gibt es dann eine lange Koppelstange die vom Stabilisator oben zum Federbein geht. Ist finde ich die sauberere Variante und das Geld wert. Der Stabi kostet mit Schellen ca. 70-80€ (Teile-Nummern stehen überall hier im Forum) Außerdem empfiehlt es sich, sämtliche Schrauben die man so löst, zu ersetzen, da es sich um Dehnschrauben handelt. Dann ist man bei ca. 100€an Teilen. Dazu kommt dann das FK-Highsport, mit Stabi-Anlenkung am Federbein, welches ich über einen Forenhändler eines anderen Boards für 525€ gekauft habe. Ob das Angebot noch gültig ist, weiß ich nicht. Sonst sind es ca. 50€ mehr, jenachdem, wo man kauft. Also für ca. 600-650€ ist man dabei. Dazu kommt dann noch die Eintragung, und wenn nötig (bei mir eigentlich schon ![]() Mal zur Veranschaulichung: kurze Standard-Koppelstangen, welche vom Stabi nach unten an die Aufnahmen der Vorderachse geschraubt werden: ![]() lange Koppelstangen (z.B. bei FK-Fahrwerken) gehen dann vom Stabi hoch zum Federbein, und werden dort verschraubt. ![]() Bilder im montierten Zustand habe ich gerade keine zur Hand! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Hab gar nicht gewusst das die FK-Gewindefahrwerke auch die Stabiaufnahme am Federbein haben. Jedenfalls machst du bei FK für das Geld nix verkehrt. In meinem 1. Auto (3er Golf) hab ich auch ein FK drin gehabt und war voll zufrieden damit, auch von der Korrosion her. Aktuell hab ich in meinem 4er GTI ein KW V2 ![]() ![]() mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Kauf dir ein Bilstein B10 oder ein Vogtland Pro Kit in 55/30. Ich bin mit meinem Vogtland zwar erst eine kleine Runde gefahren, aber findes es richtig gut. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also ich behaupte mal ganz einfach...kein hier genanntes fahrwerk egal ob fk, raceland, lowtek, oder ingo noak machen die 110000km die du damit noch mindestens fahren wills mit! da dir kw, h&r, bilstein, eibach usw zu teuer sind würde ich mich nach nem statischen umgucken von dieses top herstellern! kommste auch auf ne tieferlegung von mindestens 40mm...je nach hersteller, aber dann haste auch was gescheites und nich son schrott! und wenn du nur santas fährst reicht das alle male! gruß alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 130
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
danke schonmal für die ganzen antworten was für ein statisches könntet ihr mir dann empfehlen? wie weit kann ich mit santas tieferlegen? 60/40 müsste gut gehen oder? trifft man aber halt meistens nicht ganz sie optimale tieferlegung oder? also, dass grad noch genug federweg und platz ist aber des auto maximal tief ist?! sind die dann in der preikategorie besser und halten die ca. 110.000km durch oder hält des überhaupt ein fahrwerk? wie weit kann ich mit santas runter und welche statischen sind sehr gut und haltbar? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 130
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
weiß einer ein nettes statisches fahrwerk, dass mit santas geil aussieht und ne gute qualität hat? (60/40???) mit statischen kenn ich mich jetzt gar nicht aus.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hey, hätte da noch ein orginales Sportfahrwerk, wenn du interesse hättest. Ist vom 150Ps Diesel, Frontantrieb. Ist schön sportlich und dezent und Orginalteil. Wenns dir dann noch zu hoch sein sollte kannst ja immer noch andere Federn rein machen. Fahrwerk hat erst 90.000km drauf. Top Zustand. Kannst für 250€ haben. Mit anderen Federn kommst dann immer noch billiger und hast Qualität. Meld dich. Mfg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 130
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hab selber en gti-fahrwerk. wird wohl fast ums gleiche tiefer sein.. und des hat auch so 90.000km. halten die statischen wie jetzt zum beispielt der R&H-kit länger? sind die besser von der qualität wie ein gewinde zum gleichen preis? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Also die orginalen Fahrwerke sind von der Haltbarkeit sicher an oberster Stelle. Statisch oder Gewinde macht, denk ich, nicht viel Unterschied. Fahrverhalten ist sicher gleich. Man ist mit dem Gewinde halt nicht auf ne Höhe fixiert. Hatte bei meinem Golf 3 ein H&R gewinde drin. Das war auch sehr gut. Auch nach dem Winter lies es sich noch in der Höhe verstellen. Im gegensatz zum KW V2 Inox line (da ging nach dem Winter gar nix mehr) das ich zuerst im Golf 4 drin hatte. Das ist nur schrott. Bin mit dem auch Slalom und Bergrennen gefahren. War nicht sehr zufrieden. Nach dem Ausbau hab ich sogar bemerkt, dass Luft in einem der hinteren Dämpfern ( die auch nur von Koni sind) drin war. Hab jetzt das B16 PSS9 von Bilstein gekauft (€1000 mit Rabatt). Das ist einfach ne andere Qualität als wie KW, FK, usw. Ist nicht zu vergleichen. Da merkst du jede Stufe der Härteverstellung. Auch vom Fahrkomfort ist das Bilstein top. Beim KW denkst, du sitzt auf nem Pferd und bei ner Vollbremsung streift der Spoiler am Boden und wusstest nicht ob das Fahrwerk jetzt auf Hart oder Weich eingestellt ist. Wo ist da die Technik? Bilstein ist auch einer der wenigen Hersteller die fast alle Komponente selber herstellen. H&R, KW, usw. beziehen nur von Bilstein. Mein Rat wäre, entweder in dein Fahrwerk andere Federn rein machen und Geld sparen, oder wirklich investieren (Bilstein) und mega Spaß haben. Alles andere ist nur show and shine. ![]() Mfg PS: Könnte fast ein ganzes Buch über das KW schreiben, das mich so geärgert hat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Passat 3c Sporti Registriert seit: 31.10.2006 Ort: Esslingen a.N Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.051
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
bevor mann sich so fk kacke kauft würd ich mich andersweitig umgucken. mein tip in dieser preisklasse AP sind super zufahren (fahre selber eins im cabrio) qualität is es auch wirklich top WIRD IM HAUSE KW AUTOMOTIVE MONTIERT UND VERTRIEBEN |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 130
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hm.. ich fahr vermutlich die auch immer im winter mit meinem auto. und da bei uns die umstände mit schnee und so reltaiv hart sind, ist das fahrwerk auch jeden tag sehr viel salz und was weiß ich allem ausgesetzt. hab mir deshalb schon überlegt vllt doch ein teures aus edelstahl. sind die dann von der anfälligkeit auf rost und so viel besser als "billigere"?? hab gehört nach 90.000km auf dem ori-fahrwerk sollte man nicht unbedingt andere federn reinhaun, da man damit den arbeitsbereich der stoßdämfper komplett verschiebt und diese dann meistens öl verlieren.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubler | ![]()
also FK ist bestimmt nicht kacke! Aber FK ist ziemlich hart hol dir auf jedenfall nen gewinde alles andere ist mist gerade weil du breite reifen drauf hast weil die schnell mal schleifen können wenn du ihn zu tief machst! edelstahlt ist natürlich viel rostbeständiger wie stahl... das FK Silverline ist gewinde aus edestahl und kostet ca. 600€ |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
R32 , 2.8l V6 Fahrwerk? | sunzilla | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 31.08.2008 19:17 |
Fahrwerk | Pit | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 06.03.2007 13:20 |
Fahrwerk ?? | Zailes | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 9 | 06.02.2007 08:33 |