![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi, allso das 35... hat einen 2 Rohr-Dämpfer (twin-Tube) und das 29... hat einen 1 Rohrdämpfer ( Mono-tube) Ich würde auf jeden Fall das das Mono vorziehen, weil der Dämpfer einfach besser ist und Rennsport erprobt ist ![]() ich selbst fuhr auch dieses Monotubefahrwerk, allerdings die bis 911kg Variante und möchte dieses auch verkaufen!! Es ist Neuwertig ca.1500kg gelaufen!! Falls du interesse hast einfach über PN melden!! Die von und bis 911kg Variante unterscheiden sich nur durch die Federn, die du aber günstig zusätzlich erwerben kannst! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kann ich das hier mal aufgreifen? Hier wird schon wieder gesagt, dass sich die "bis 910" und die "ab 911" Variante nur durch andere Federn unterscheiden. Wo steht das? Habe bei mir auch ein H&R Gewinde verbaut. Mono-Tube Version. Welches des ist, kann ich erst sagen wenn ich heute Abend mal unters Auto geguckt hab. (Also ob bis 910 oder ab 911). >> DENN: Lt Gutachten, ist es nicht die Feder, die bei der angeblich "stärkeren Version" eine andere sein soll, sondern der VA-Dämpfer... Ich hab mir hier die halbe Nacht um die Ohren geschlagen um etwas verwertbares rauszufinden ![]() Es gibt den VA Dämpfer F36-1024-1 <910kg und den F36-1024-2 >911kg Der Knaller ist, im Fahrzeugschein (Zulassungsbecheinigung Teil I) steht aber jedes Mal wohl nur der F36-1024-1 drin, da sich lt Gutachten die in die Papiere zu übertragenden Daten nur auf den F36-1024-1 beziehen. D.h. selbst wenn man den "anderen" (ich glaub immer noch dass es der selbe is) Dämpfer verbaut hat, ließe sich das nur feststellen, wenn man unters Auto krabbelt und die Bezeichnung am Dämpfer sucht... Und jetzt der Witz schlechthin. In jedem Gutachten steht ja eine kleine Liste, für welche Fahrzeuge das Teil einsetzber ist/geprüft wurde. Dahinter die maximale Achslast etc. Da wird wiederum kein Unterschied gemacht, ob man den einen oder den anderen Dämpfer verbaut hat. Jetzt hab ich mir auch nochmal die Gutachten vom 4M und vom Vari angeguckt. Und siehe da, trotz der Achslast des 4M von >1000kg (Lt Tabelle im Gutachten) steht dort nichts davon, dass man den F36-1024-2 benötigt. Dort wird ebenso wie bei der <910kg 2WD Version der F36-1024-1 genannt .... und wahlweise noch der F36-1024-3. (Wozu der aber wahlweise genommen werden kann steht komischerweise nicht im Gutachten) Also gehe ich mal tatsächlich davon aus, dass der F36-1024-1 sicherlich mehr als 910kg abkann. Sonst dürfte der doch eigentlich nicht im 4M verbaut werden. Da gab es wohl kaum Motoren unter einer Achslast von 911kg. Der Grund warum ich mich damit so beschäftige ist ein Motorumbau der wohl vor der Tür steht und ich nun noch am abklären bin ob meine Teile, die ich schon hab, überhaupt passen würden. Dabei ist mir die Dämpferbezeichnung im Fahrzeugschein aufgefallen und das hat letztendlich den Stein ins Rollen gebracht. Eine Frage aber noch, wie kommt ihr darauf, dass es die Federn sind, die geändert werden müssen? Hab ich irgendwas übersehen? Schaut euch die Gutachten auch mal an. Lt denen sind es definitiv die Dämpfer,... wobei wie gesagt das Gutachten vom 4M wiederum nicht nach anderen Dämpfern schreit... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
H&R Gewinde aus 1.6er in GTI? | Hebo | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 18.08.2008 14:37 |
FK-Gewinde | Agame7529 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 30.01.2008 15:44 |
RH ZW1 und KW Gewinde | VIERA | Carstyling | 0 | 30.09.2006 11:49 |
KW-Gewinde | kitt | Carstyling | 5 | 11.03.2006 13:19 |